Thu Aug 20 19:12:42 CEST 2020
|
endibubendi
|
Kommentare (0)
Hallo liebe Leser (falls ich hier jemanden begeistern konnte), ich möchte noch eine Story erzählen, wie ich meine Rückfahrkamera nachgerüstet habe. Wo ist das Problem, lass ihn doch immer dran? - Ja aber es gab ein Störgeräusch, ein fiepen, wenn dieser am Strom hing und man die Lautstärke ziemlich hoch gedreht hatte. Das fällt dann immer nach einiger Zeit auf und nervt. Beim Aussteigen denkt man dann auch nicht mehr dran den einzustecken damit er beim Start Kopplungsbereit ist. Jedenfalls hatte ich mir einen Raspberry Pi (kleiner One Board Computer) eingerichtet, der als Car-PC dienen soll. Der sollte mir dann auch die Möglichkeit bieten per Lenkrad die Lieder zu steuern, da das ja per AUX (oder BT Adapter) nicht ging. Es begann eine wilde Reise durch die technischen Details des Fahrzeugs!! Ich suchte Video Einspeismodule, um das Videosignal auf dem Navi Bildschirm auszugeben. Die Lagen bei unverschämten Preisen und so klapperte ich viele Angebote ab. Schließlich fande ich ein Modul, das technisch einen wertigen und guten Eindruck gemacht hat ebenso wie die Vertreiber. Also habe ich diese kontaktiert und gefragt, ob ich als Student einen Rabatt haben könnte. Er war so freundlich und hat gesagt, dass er noch ein Test-Modul irgendwo rumfahren hat, das möglicherweise kein Gehäuse hat. Er würde für mich prüfen, ob das Updatefähig sei und ich würde es für unter die Hälfte vom Preis bekommen, müsste aber auf erweiterte Garantie verzichten. Ich war ziemlich froh muss man schon sagen und habe es dann gekauft. (Ein Gehäuse hatte er dann trotzdem für mich gefunden) Er hat mir kurz den Einbau geschildert, konnte seine Zeit aber nicht opfern, um mir das Ding einzubauen, zudem ich es auch selbst einbauen wollte. Ich habe das Modul zwischen Navi und Handschuhfach platziert, Kabelstränge usw. gut da sortiert, wo sie keinem sicherheitsrelevanten Teil im Weg stehen. Zu den Lenkradtasten. Der Bildschirm ist an CAN Messages nur so durchgerauscht. Also: Laufen lassen, ja nicht unnötig Sachen rumdrücken sondern z.B.: 10 mal die hoch Taste am Lenkrad. Dann stoppen, und Filtern, was alles 7-11 Mal passiert ist (Es gibt immer Abweichungen, wenn so Tasten gedrückt werden). So (und so viele Male auch mit allen Tasten und Richtungen des iDrive Drehknaufs) habe ich dann die CAN Codes ausgelesen und eine Erkennung programmiert. Dort musste ich dann eine Aktion ausführen, Lied weiter, hoch, runter im System usw... So viel Mühe... und am Ende muss ich gestehen hat das alles nichts gebracht. Ich habe dem ganzen eine Chance gegeben und einen Hotspot eingerichtet womit ich Youtube Videos und andere Lieder vom Handy auf das System Streamen konnte. Sicherlich hätte ich darauf aufbauen können sodass zumindest die Lenkradsteuerung für die Lieder am Handy gehen aber dazu hatte ich dann im Studium einfach zu viel zu tun (nebenher Berufstätig) und später zu wenig Motivation, wenn ich mir den 750Lxd (F02) von meinem Vater so angesehen habe was der alles an Board hatte.... nunja. ABER: Der Titel ist ja Rückfahrkamera, wo ist sie denn nun? Soviel dazu zum Projekt, anbei gibt es wie immer Bilder Bilder Bilder! :-) |
Deine Antwort auf "Rückfahrkamera und Video "Injektion" am Navi Prof (CCC)"