• Online: 2.924

endibubendi

Blog vonendibubendi

Mon Aug 17 14:40:14 CEST 2020    |    endibubendi    |    Kommentare (0)

Gleich am Anfang kamen die M Farben als Streifen auf den Grill. Das Kleben der Streifen war ziemlich einfach und hebt noch bis heute (vom Kauf im November 2016 bis heute August 2020).
Die M Farben am Grill haben mir von der Optik sehr gut gefallen und sie verleihten meinem 3er direkt 50 PS mehr ;-) ;-).

Bei den ersten Fahrten ist mir der grottinge Sound aufgefallen. Ich erinnere mich als wäre es gestern gewesen.
Wobei das erste, das mir aufgefallen ist war die schwere Lenkung :-) aber gleich danach der grottige Sound :-|

In meinem ersten Fahrzeug (Opel Corsa 1.2 2/3 Türer) hatte ich eine Endstufe mit allem drum und dran verbaut. Das habe ich teilweise in meinen E90 umgezogen.
Ich hatte einen Ansprechpartner in einem Elektrogeschäft meines Vertrauens. Dieser hat mir die Anlage von Audio Systems empfohlen.

Ein bisschen in die Studentenkasse gegriffen *aua* und eingekauft. Zu dem Zeitpunkt wusste ich noch gar nicht, was mich erwartet.

Im Dezember habe ich mit dem Projekt begonnen:
Herausfinden, wie man alles auseinanderbaut, welche Stecker man benötigt, wie die Lautsprecherkabel verlaufen, Stromversorgung für die Endstufe usw.

Die Einstiegsleisten sind geklipst, wie fast alles in dem Bereich. Das Seitenteil im Fußraum Fahrer sowie Beifahrer alles geklipst. Vorsichtig entfernen und auf die Kabelstränge aufpassen.
Ich habe alle Lautsprecherleitungen verzwirbelt verlegt zur Vorbeugung von Störfrequenzen (Induktion durch die nebenliegenden Leitungen).

Da muss man sich einfach vorsichtig vorarbeiten. Es gibt unterschiedliche Versionen von Kabelsträngen was die Lautsprecher betrifft. Das hängt von Baujahr und Austattung ab. Ich weiß leider nicht mehr genau wie die anderen Versionen aussehen, aber bei mir gingen 2 Drähte zum Subwoofer und es lag noch kein Kabel für die Höhen.

Türverkleidung abnehmen war das schlimmste am ganzen Geschäft finde ich. Ich hatte schon bedenken, ob ich nochmal etwas anpassen muss und wollte die Tür erst gar nicht mehr zusammenbauen. Nach ein paar Checks habe ich alles wieder zusammengeschraubt.
Die Vorrichtung am Türrahmen für die Höhen (die mit dem Gitter, bei den BMWs mit der höheren HiFi Ausstattung) habe ich leider nicht finden können und habe deshalb einfach 2 Löcher hineingebohrt.
Sieht bis heute nicht so ganz gut aus aber ich habe mich damit abgefunden.

Für die Subwoofer musste ich die Sitze abmontieren. Hier muss man aufpassen, dass man die Kabel nicht trennt, da diese Airbagtechnisch kritisch sind.

Die Sitze habe ich also abgeschraubt und nach hinten gekippt. Nach etwas gefummel waren die Subwoofer drin: Fantastischer Sound - Ich war begeistert. Es hat mich also etwas Arbeit aber auch ein echt tolles Ergebnis erwartet.
Wenn man den Bass hoch stellt vibriert das komplette Auto. (Es klappert nichts, aber wumms ist da - Klappern hätte ich nicht ausgehalten, man hat ja Standards ;-))

Per High-Low Adapter habe ich die Signale vom Navi abgegriffen, sodass alles "Retro-Fit" ist.
Da kommt dann das Signal für die Endstufe her. Ein bisschen Qualitätseinbußen hat man da schon, aber ich war sehr zufrieden. Es gibt zwar bessere Hi-Lo Adapter und auch evtl. Techniken wie man nur den Musikeingang direkt anbindet statt übers Navi aber ich habe das alles so gelassen. Ein paar Einstellungen an der Endstufe und an den Klangeinstellungen im iDrive und es hat alles super gepasst.

Anbei noch ein paar Bilder vom Einbau.

Audio System Subwoofer für unter die Sitze
Audio System Subwoofer für unter die Sitze
Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Deine Antwort auf "Erste Anpassungen an meinem E90"

Blogautor(en)

endibubendi endibubendi