• Online: 2.789

E 320 CDI als S 211 oder: "Ich kann es einfach nicht lassen"

Da ich einfach nicht die Finger von den E 320 CDI der Firma Mercedes lassen kann habe ich mir dieses Mal eine S 211 zugelegt mit dem ich mein Glück versuchen möchte.

Sat Jun 18 22:15:42 CEST 2016    |    Dragonar    |    Kommentare (0)

Hallo Leute
Heute war mein "Neuer Alter" zum ersten Mal auf der Bühne der Firma meines Schwagers. Der Grund war dass mein Auto seine Anhängekupplung bekommen sollte!
Da ich ja bekanntlich eine Schwäche für Gebrauchtteile habe, bin ich auf die Suche nach solchen Teilen
gegangen. In der Bucht wurden Anhängekupplungen für ca. € 500 angeboten was ich schon etwas arg teuer fand. Wenn man bedenkt dass es sich hierbei um ein gebrauchtes Teil handelt.
In "Bucht- Kleinanzeigen" fand ich eine AHK mit E-Satz zu einem Preis den ich eigentlich für einen Schreibfehler hielt. Da sich der Verkäufer allerdings in meiner Nähe befand bin ich letzten Donnerstag hin gefahren.
Es war ein "Fähnchenhändler" dem das Teil, glaube ich, im Weg rumlag. Der Preis von € 49 war wirklich "echt"! und realistisch als ich das Teil sah. Die AHK mit E-Satz bezog sich auf den reinen Querträger mit Kupplungskugel und der E-Satz auf die eingebaute 13-polige Steckdose mit 2 Kabeln.
Ich war der Meinung dass man bei dem Preis nichts falsch machen kann und hab das Teil mitgenommen. Auch einen Funktionstest konnte ich nicht vornehmen.
Die Fehlenden Teile musste ich mir beim "Freundlichen" holen was den Preiss natürlich noch einmal immens steigerte.
Die beiden Längsträger schlugen mit jeweils € 105 und das Steuergerät mit € 155 (exkl. MWST) zu Buche. Da gehen noch ein paar Prozente meines Schwagers ab.
Aufgrund eigener Unachtsamkeit und der hochgradigen Fachkompetenz des Teileverkäufers fehlen mir jetzt natürlich noch die Verbindungsleitungen zum Sicherungskasten und die Sicherungen incl. Halter.
Die muss ich am Montag bestellen also konnte ich die Elektrik heute nicht fertig stellen.
Heute Morgen ging es dann ans Werk. Zuerst entfernte ich die störenden Innenverkleidungen. Dann entfernte ich die Kunststoffstoßstange.
In diesem Zuge muss ich jetzt mal eine "rostige Lanze" für den S211 brechen. Als ich die Stoßstange entfernt hatte war ich begeistert vom Zustand der seitlichen Bleche nach 10 Jahren. Zum Vergleich habe ich ein Bild von meinem ersten S210 gemacht der damals auch 10 Jahre alt war. Ich denke ein Unterschied ist zu erkennen.
Dann baute ich den Querträger ab, steckte die AHK ein und verschraubte sie. Das war die unproblematischste Arbeit.
Dann kam der erste Funktionstest und was solle ich sagen?: "PLEITE" auf der ganzen Linie. Der Zug ließ sich lediglich 1 Zentimeter ziehen, die AHK saß bombenfest. Also baute ich alles wieder ab und zerlegte das Teil. Dabei stellte ich fest dass die Ahk eigentlich ok war und lediglich der Arretiermechanismus fest war. Mit viel Geduld, Spucke und viel Schimpfen bekam ich den Mechanismus frei. Nach 2 Stunden hatte ich alles wieder zusammen und baute das Teil ein.
Danach verlegte ich die Kabelei und den Zug in den Wagen und dichtete die Löcher wieder ab.. Dann wurde das Steuergerät an den Kabelbaum angeschlossen und die Masse an die Karosse. Dann konnte ich an diesem Punkt leider nicht weitermachen.
Jetzt kam wieder mein Basteltrieb ins Spiel. Der Grund dafür ist dass ich es nicht einsehe € 165 + MwSt. beim Freundlichen zu lassen nur um einen originalen Zughebel für die AHK zu haben. Da ich den Preis für absoluten Wucher halte baute ich ein Provisorium. Nächste Woche werde ich einen richtigen Zughebel konstruieren der das Provisorium ersetzen wird.
Zum Schluss kam die Stoßstange wieder ans Auto und die Innenverkleidungen in den Kofferraum
Gegen 15 Uhr war ich fertig also knappe 7 Stunden incl. Pausen.
Jetzt habe ich wieder ein Fahrzeug mit meiner geliebten AHK.
Nächste Woche gibt's den Rest der Elektrik dann isses fertig!
Ich hoffe ich kann mit meinem Bericht einige Tips für andere Leute die Ähnliches vorhaben geben.
Bis demnächst
Drago

Das neue Prachtstück am Heck
Das neue Prachtstück am Heck
Hat Dir der Artikel gefallen?

Deine Antwort auf "Der erste Durchgang auf der eigenen Hebebühne!"

Blogautor(en)

Dragonar Dragonar


Besucher

  • anonym
  • Gelöscht5377318
  • Cleanerco.
  • MrJones72
  • Hagelschaden
  • LJ33
  • msit2000
  • Enthusiast
  • Autogrammgeber
  • AtzeChris

Blogleser (6)