Sat Aug 06 14:59:44 CEST 2016
|
Dragonar
|
Kommentare (3)
Hallo Leute |
Sun Aug 07 14:53:58 CEST 2016 |
Monochromatic
Muss es unbedingt ein MB-Radio sein? In meinem 203 hab ich gleich nach den Kauf das Audio 20 entfernt und durch ein 2-DIN-Radio von JVC mit Adapter ersetzt, weil der Klang dank kaum vorhandener Einstellmöglichkeiten wirklich mies war. Nun hab ich wenigstens USB/SD, Bluetooth-FSE und die Farbe von Display/Tasten ist trotzdem frei anpassbar.
Die Idee mit dem Audio 50 APS hatte ich damals verworfen, weil aktuelle Karten unverschämt teuer für so ein veraltetes System sind und der Blitzwarner fehlt. Zubehör-2-DIN gibt's auch mit Navi - Aber auch das ist mir zu teuer. Also mobiles Navi. Weil ich keine Saugnäpfe im Sichtfeld mag, hab ich das Tomtom mit Brodit-Halter vor der mittlerer Lüfterdüse befestigt. Damit bin ich sehr zufrieden.
Sun Aug 07 15:37:45 CEST 2016 |
Dragonar
Hallo
Danke für das Statement! Ich hatte vor einigen Jahren einen E320 CDI als S210 da war das Radio auch veraltet. Dem habe ich damals für ein Heiden-Geld ein Doppel DIN Autoradio gegönnt.
Der Klang war ok, war auch alles top incl. FSE und Musik abspielen. Jedoch war, zumindest für mich, die Optik gravierend gestört. Auch waren die fehlenden Lenkradtasten doof.
MfG
Drago
Mon Aug 08 03:51:16 CEST 2016 |
Faltenbalg49064
Tipp: Schau mal nach FM-Modulatoren bei Amazon o.ä. Da wird ein Auxsignal dann in den Antennenweg eingeschliffen - also so wie mit den billigen Zigarettenanzünderbuchsen-Transmittern nur halt ohne wirklichem senden - dementsprechend ist auch die Klanqualität viel besser.
Was Aftermarket-Radios angeht, sehe ich das im übrigen genau so wie du, das sieht ganz und gar grässlich aus! 🙂
Deine Antwort auf "Das Projekt das gleich wieder starb!"