• Online: 2.389

E 320 CDI als S 211 oder: "Ich kann es einfach nicht lassen"

Da ich einfach nicht die Finger von den E 320 CDI der Firma Mercedes lassen kann habe ich mir dieses Mal eine S 211 zugelegt mit dem ich mein Glück versuchen möchte.

Sat Aug 06 14:59:44 CEST 2016    |    Dragonar    |    Kommentare (3)

Hallo Leute
Am heutigen Samstag hatte ich mir vorgenommen mein Audio 20 gegen ein APS Audio 50 zu tauschen. Der Grund lag darin dass ich zu einem das Farbdisplay des APS Audio 50 im Wagen haben wollte und vor allem das lästige Garmin an der Frontscheibe weg haben wollte.
Also ging es hochmotiviert ans Werk. Schalthebelabdeckung ausgeklippst, dann die Schalterkonsole herausgeschraubt und die 2 Schrauben vom Radio gelöst und schon hatte ich das Radio in den Händen.
Jetzt kam die traurige Gewissheit dass der Umbau doch nicht Plug & Play ist, wie ich gehofft hatte sondern doch ein größerer Akt ist! Die Steckerbelegung am APS Audio 50 ist komplett anders als beim Audio 20. Ich erinnere mich jetzt auch wieder daran dass ich in den verschiedenen Foren gelesen hatte dass man für diese Aktionen ein neues AGW und einen neuen Kabelbaum verlegen muss. Irgendwie hatte ich die leise Hoffnung dass das hier nicht der Fall wäre.
Der Akt für den Umbau ist mir allerdings zu groß. Ich benutze jetzt doch lieber mein Audio 20 und mein Scheiben-Garmin weiter wobei ich sagen muss dass der Klang des Audio 20 sehr gut ist!
Das APS 50 mit der Software werde ich hier auf dem Marktplatz und in der Bucht anbieten. Vielleicht geht es zum EK wieder weg
Das Geld investiere ich lieber in einen DAB-Empfänger wobei ich mir noch Ideen für den Anschluss ausdenken muss weil ich keinen AUX-Anschluss habe und die Klangqualität von FM-Transmittern doch sehr zu wünschen übrig lässt!
Aber das wird ein neuer Blogeintrag werden............!
Bis demnächst
Drago

Das gute alte Audio 20
Das gute alte Audio 20
Hat Dir der Artikel gefallen?

Sun Aug 07 14:53:58 CEST 2016    |    Monochromatic

Muss es unbedingt ein MB-Radio sein? In meinem 203 hab ich gleich nach den Kauf das Audio 20 entfernt und durch ein 2-DIN-Radio von JVC mit Adapter ersetzt, weil der Klang dank kaum vorhandener Einstellmöglichkeiten wirklich mies war. Nun hab ich wenigstens USB/SD, Bluetooth-FSE und die Farbe von Display/Tasten ist trotzdem frei anpassbar.
Die Idee mit dem Audio 50 APS hatte ich damals verworfen, weil aktuelle Karten unverschämt teuer für so ein veraltetes System sind und der Blitzwarner fehlt. Zubehör-2-DIN gibt's auch mit Navi - Aber auch das ist mir zu teuer. Also mobiles Navi. Weil ich keine Saugnäpfe im Sichtfeld mag, hab ich das Tomtom mit Brodit-Halter vor der mittlerer Lüfterdüse befestigt. Damit bin ich sehr zufrieden.

Sun Aug 07 15:37:45 CEST 2016    |    Dragonar

Hallo
Danke für das Statement! Ich hatte vor einigen Jahren einen E320 CDI als S210 da war das Radio auch veraltet. Dem habe ich damals für ein Heiden-Geld ein Doppel DIN Autoradio gegönnt.
Der Klang war ok, war auch alles top incl. FSE und Musik abspielen. Jedoch war, zumindest für mich, die Optik gravierend gestört. Auch waren die fehlenden Lenkradtasten doof.
MfG
Drago

Mon Aug 08 03:51:16 CEST 2016    |    Faltenbalg49064

Tipp: Schau mal nach FM-Modulatoren bei Amazon o.ä. Da wird ein Auxsignal dann in den Antennenweg eingeschliffen - also so wie mit den billigen Zigarettenanzünderbuchsen-Transmittern nur halt ohne wirklichem senden - dementsprechend ist auch die Klanqualität viel besser.
Was Aftermarket-Radios angeht, sehe ich das im übrigen genau so wie du, das sieht ganz und gar grässlich aus! 🙂

Deine Antwort auf "Das Projekt das gleich wieder starb!"

Blogautor(en)

Dragonar Dragonar


Besucher

  • anonym
  • Gelöscht5377318
  • Cleanerco.
  • MrJones72
  • Hagelschaden
  • LJ33
  • msit2000
  • Enthusiast
  • Autogrammgeber
  • AtzeChris

Blogleser (6)