• Online: 1.011

Dreamcar7

Car Stories

Sun Feb 22 11:17:11 CET 2015    |    RobertK81    |    Kommentare (26)    |   Stichworte: 4G8, A7, Audi, Design, LED, Licht, Matrix

Eine überraschende wie auch willkommene Einladung durch Audis Social Media Team (danke Enrico!) war Anlass, dass ich mich an einem nebligen Dienstag im Herz der Welt von Audi einfand, Ingolstadt.

Kernstück des Events war das brandneue Lighting Assistance Zentrum, tief im Bereich Technik und Entwicklung von Audi. In dessen 120m langen “Lichttunnel” wurden uns vielerlei Exponate und Demonstrationen gezeigt, im Rahmen der Workshops “dynamic”, “interaction” und “aesthetics”.

[galerie]

Zu den gezeigten Innovationen gehörte z.B. das Laserlicht des neuen R8, das nicht nur bis zu 600m weit leuchtet, sondern auch auf den 120m des Lichttunnels wesentlich heller war als das LED-Fernlicht.
Dieses Laserlicht soll in Zukunft natürlich intelligenter werden, durch die Verwendung von Mikrospiegeln mit hunderttausenden einzeln ansteuerbaren Elementen. Die dadurch entstehende Möglichkeit, quasi einen Film auf die Straße zu projizieren, wurde uns anhand eines Prototyps vorgeführt.

Die Lichtfunktionen werden generell auch immer dynamischer, weg vom bisherigen einfachen “An/Aus”. Ein erstes Beispiel aus dem Praxiseinsatz sind die dynamischen Blinker von Audi, die es bereits im neuen TT, A6, A7, A8 und R8 gibt.
Eine mögliche “Endausbaustufe” dieser Dynamik war das Designmodell “The Swarm”, welches am Heck überhaupt keine einzelnen Leuchten mehr nutzte, sondern stattdessen einen über die gesamte Breite verlaufenden OLED-Monitor.

Es kommen auch völlig neue Lichtfunktionen hinzu, etwa Markierungslinien 25m vor dem Fahrzeug, die dessen Breite anzeigen (hilfreich in Engstellen), oder Nebelschlussleuchten als Laser ausgeführt, die 25m hinter dem Fahrzeug eine Linie auf die Straße projizieren.
Neuigkeiten wird es auch im Innenraum geben, wo die Ambientebeleuchtung nicht mehr nur der Stimmung dient, sondern dynamisch in Relation zur Fahrsituation optische Hinweise gibt, z.B. grünes Licht am Lenkrad als Zeichen für autonomen Fahrbetrieb, oder rotes Blinken in den Türen als Warnung vor sich nähernden Fahrradfahrern.

Kurz vor dem Serieneinsatz befinden sich OLEDs, an deren Verwendungsmöglichkeiten und Design eifrig geforscht wird, wobei einige der vorgestellten Konzepte sicherlich noch in ferner Zukunft liegen, z.B. ein Fahrzeugmodell dessen komplette Oberfläche mit dynamisch interagierenden OLEDs bestückt ist.

Ein Highlight (!) des Tages war die erste Enthüllung überhaupt in Europa des Audi Prologue Concepts. Es macht schon einen Unterschied, dieses Fahrzeug mit eigenen Augen sehen zu können anstatt nur auf Bildern, und auch dessen dynamische Lichtfunktionen vorgeführt zu bekommen.
Ob er nun den persönlichen Geschmack trifft oder nicht (meinen trifft er), der Prologue ist in jedem Fall ein echtes Event.

Im letzten Workshop ging es weniger um die reine Technik, sondern um das Zusammenspiel von Designern und Ingenieuren. Audi scheint durchaus stolz zu sein, dass diese Zusammenarbeit bei ihnen sehr eng ist, mit täglichen Treffen und einem hohen Ansehen füreinander.
Unter den Resultaten findet sich eine wahre Spielwiese für Design und Technik, wo die Verwendung innovativer Materialien und neuer Produktionswege getestet wird.

Zum Abschluss gab es die Möglichkeit einer kurzen Probefahrt mit aktuellen Modellen der Reihen TT, A6, A7 und A8, wo sich jeder selbst von den Vorteilen der Matrix-LEDs überzeugen konnte.
Und ein schickes Abendessen gab es auch noch.

Ein großes Dankeschön geht an die Organisatoren des “Audi future lab: lighting tech and design”, das Social Media Team und insbesondere Enrico für die freundliche Einladung, sowie die Ingenieure und Designer die uns viele Einsichten hinter die Bühne verschafften, und hinter das was mal eine einfache Glühbirne mit einem Reflektor war, aber mehr und mehr zu einem Wunder von Technologie und Design wird.

Die Zukunft ist (fast) da. Und sie leuchtet hell.

Wenn Ihr mehr dazu erfahren wollt, eine Langversion dieses Artikels findet Ihr auf meinem anderen Blog.
Eine deutsche Übersetzung auch. 😉
Einen kleinen Fahreindruck von Matrix-LED gibt es beim “Hunting the Light” Blogeintrag von Can Struck.

Und es gibt noch ein Video von Audi zum Thema:

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="

https://www.youtube.com/embed/vNk2IDOu8fU"

allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>

Lichttunnel mit neuem R8
Lichttunnel mit neuem R8

Sun Feb 22 11:48:38 CET 2015    |    Standspurpirat43455

Kirmesbeleuchtung 4.0

Sun Feb 22 11:51:15 CET 2015    |    RobertK81

Einfach mal ein Fahrzeug mit Matrix-LED nachts fahren, dann zeigt sich denke ich recht schnell, dass das mit “Kirmes” nicht viel zu tun hat.

MfG,

Robert

Sun Feb 22 12:00:34 CET 2015    |    Chefkoch1984

Pssst, da spricht der Frust des Peugotfahrers der einfach nur gerne über vag Produkte lästert(siehe andere Beiträge)

Sun Feb 22 12:08:13 CET 2015    |    dlorek

jetzt passt es 😁

Sun Feb 22 12:26:59 CET 2015    |    RobertK81

😉

Sun Feb 22 16:11:56 CET 2015    |    Faltenbalg12107

Laser ist pervers...da wird man selbst am Fernseher geblendet...bei der LeMans Übertragung...

Sun Feb 22 18:14:47 CET 2015    |    Multimeter48651

Wenn ich mir den Scheinwerferausbau so angucke mit den etlichen Minispiegeln weiss ich ganz klar warum ich beim H4 Licht bleiben werde. So ne Lightshow (die auch per app steuerbar sein soll, wer denkt sich sowas aus?) will ich nicht haben.

Sun Feb 22 18:51:16 CET 2015    |    PIPD black

Vernünftiges Licht ist fast das Wichtigste beim Autofahren.

Sun Feb 22 19:02:15 CET 2015    |    Faltenbalg12107

Da ich nicht der Night Rider bin - ist Licht bei mir frühestens auf Nr.10 bei einem Auto...

Sun Feb 22 19:41:12 CET 2015    |    Spurverbreiterung142

Also ich find die dynamischen Scheinwerfer nehezu genial und frage mich ernsthaft, was das mit Kirmesbeleuchtung zu tun hat...

Der Sicherheitsgedanke ist ja auch nicht so ganz von der Hand zu weisen. Vor allen Dingen wenn man sieht, wie viele Leute sich die fetten Brummerfelgen auf's Auto packen, aber dann zu doof sind ihre Scheinwerfer mal einstellen zu lassen.

Problem ist halt, dass die Technik auch ihren Preis hat und so schnell nicht in die unteren Preisgruppierungen der Hersteller einziehen wird. Und wehe dem, so ein Scheinwerfer geht mal kaputt, da braucht's schon ne gut gefüllte Brieftasche...

Sun Feb 22 19:51:35 CET 2015    |    RobertK81

Das mit der gut gefüllten Brieftasche wird aber über die Jahre weniger wichtig werden.
Im ausführlicheren Artikel (oben verlinkt) erwähne ich ja z.B., dass uns der Matrix-LED Scheinwerfer eines Audis gezeigt wurde, der bald vorgestellt wird.
Wer jetzt 2+2 zusammen zählt und davor ein A setzt, weiß, um welches Modell es sich dabei handeln dürfte.
Die Käufer dieses Modells dürften jedenfalls nicht gewillt sein, ähnliche Summen auszugeben wie bei einem A6 z.B. Und von den anwesenden Ingenieuren wurde hervorgehoben, dass der neue Scheinwerfer Matrix-LED 2. Generation beinhaltet, die natürlich mehr/verbesserte Funktionen haben, aber eben auch günstiger sind in der Herstellung.

Als der A3 mit Voll-LED verfügbar wurde, hat diese Ausstattung bei dem ja schon wesentlich weniger gekostet als bei A6 oder A7.

Klar, im Moment ist das alles noch sehr neue Technik, und damit teuer, die Entwicklungskosten wollen ja auch wieder reingeholt werden. Aber das wird sicherlich nicht so bleiben.

MfG,

Robert

Sun Feb 22 20:16:47 CET 2015    |    fenrisulfur

Schön schön!
Was die Lichttechnik und vor allem das Lichtdesign angeht, ist Audi auch in meinen Augen immer wieder führend. Moderne Lichttechnik für modere Fahrzeuge, das gehört zusammen.

Ich bin gespannt, wie zuverlässig die Technik den Alltagsgebrauch aushält. Z.B. die Anzahl der Stellmotoren in den Scheinwerfern nimmt durch einige dieser Innovationen ja extrem zu. Gezielte Reparaturen in den Scheinwerfern sind da wahrscheinlich eher unlustig...

Sun Feb 22 21:42:07 CET 2015    |    uncelsam

Das ist ja gerade der große Vorteil bei Matrix, da sind ausser den Leuchtweiten-Motoren keine weiteren Motoren verbaut.
Alles andere wird durch ab und anschalten der verschiedener LEDs realisiert.
Die dynamischen Systeme der anderen Hersteller sind da westentlich komplexer!

Ich war letztes Jahr bei Automotiv Lighting beim Tag der offenen Tür, es ist schon extrem Interesant was sich in sachen Lichttechnik tut.

Grüße

Sun Feb 22 21:49:21 CET 2015    |    RobertK81

Zitat:

Z.B. die Anzahl der Stellmotoren in den Scheinwerfern nimmt durch einige dieser Innovationen ja extrem zu

Nicht bei Audi, s. auch der Kommentar von uncelsam. 🙂

Die Lichtverteilung geschieht bei Matrix-LED bzw. deren geplanten Nachfolgern ausschließlich elektronisch, durch gezieltes Dimmen bzw. An-/Ausschalten der einzelnen LEDs.

Ich habe allerdings bisher noch nie von Problemen mit den Stellmotoren bei Lichtsystemen mit mechanischen Spiegeln und Blenden, wie sie z.B. BMW verwendet, gehört. Trotzdem wirkt es logisch, dass ein System ohne mechanisch bewegte Teile grundsätzlich robuster sein dürfte als eines mit.

MfG,

Robert

Sun Feb 22 22:17:31 CET 2015    |    Faltenbalg12107

Eine dimmbare LED Wand gibt es auch in Discos.. 🙂 sehr spannend zu programmieren...

Vielleicht können wir dann bald via Touchpad Nachrichten an die Wand projezieren 🙂

Sun Feb 22 22:37:19 CET 2015    |    uncelsam

Ich finde es schon irgendwie bedauerlich, dass wenn ein Herrsteller zeigt was ein System Theoretisch kann, wird es sofort ins lächerliche gezogen.

Ein Frontscheinwerfer wird nie Nachrichten projezieren, selbst wenn er es noch so gut könnte.
Für solche Vorführungen wird zwar der orginal Scheinwerfer mit den LEDs und Optik verwendet, die Ansteuerung ist aber nur für diese Zwecke gebaut.

Das genze wird nur gemacht um dem Technischen Laien eine WOW-Effekt zu entlocken.

Grüße

Sun Feb 22 23:38:39 CET 2015    |    RobertK81

Zitat:

Ich finde es schon irgendwie bedauerlich, dass wenn ein Herrsteller zeigt was ein System Theoretisch kann, wird es sofort ins lächerliche gezogen.

PPL-1 vergisst nur regelmäßig, dass es Menschen gibt, die - anders als er selbst - auch nachts Auto fahren, und von Fortschritten in der Lichttechnik profitieren. 😉

Zitat:

Ein Frontscheinwerfer wird nie Nachrichten projezieren, selbst wenn er es noch so gut könnte.
Für solche Vorführungen wird zwar der orginal Scheinwerfer mit den LEDs und Optik verwendet, die Ansteuerung ist aber nur für diese Zwecke gebaut.

Das genze wird nur gemacht um dem Technischen Laien eine WOW-Effekt zu entlocken.

Ich kann mir sogar vorstellen, dass irgendwann ein Audi Scheinwerfer beim Auf- oder Zuschließen erstmal ein Audi-Symbol an die Garagenwand projiziert, wie es uns bei der Vorführung gezeigt wurde. Eben für den Wow-Effekt, damit die neue Technik sichtbar und begehrenswert wird.

Es wird aber niemals ein solches System nur für diesen Zweck entwickelt werden - die Technik die z.B. für eine exakte Ausblendung des Gegenverkehrs oder für sichtbare Hilfslinien auf der Straße gedacht war wird lediglich für andere Dinge zweckentfremdet.
Das ist ja genau eines der Resultate der engen Zusammenarbeit zwischen Design und technischer Entwicklung bei Audi - die Ingenieure entwickeln eine neue Technik, die Designer nutzen (oder zweckentfremden) sie um das Produkt schicker, attraktiver und auffälliger zu machen.

Es gibt keinen objektiven Grund, warum Matrix-LED mit einem Vorhangeffekt aufblenden müssen. Sieht aber schicker aus. Also wird es so programmiert.
Aus der berühmten Reihe, wir machen es, weil wir es halt können. 😉

MfG,

Robert

Mon Feb 23 09:21:33 CET 2015    |    Faltenbalg12107

Ich ziehe es nicht ins lächerliche - bin mir sicher, dass dies irgendwann kommt, Technik ist ja da und die Leute finden es geil..wie sie damals die Angel Eyes(BMW) und die LED Leiste(Audi) geil fanden...und sich wegen der Ambientebeleuchtung ein 90k Auto kaufen oder nicht 🙂

Da ich offen für jegliche technischen Spielereien bin, finde ich Matrix auch interessant. Würde ich mir ein Fz bestellen und darauf sechs Monate warten, was nie passieren wird, dann würde ich es auch nehmen.

Laser finde ich auch noch spannender...wann gibt es da die Serien Reife?

Mon Feb 23 09:24:55 CET 2015    |    DerMatze

solange ich meine scheinwerfer nicht als beamer für filme nutzen kann....... autokino reloaded

Mon Feb 23 09:26:41 CET 2015    |    Faltenbalg12107

Du kannst ja Schattenkino machen 🙂

Mon Feb 23 09:36:44 CET 2015    |    uncelsam

Das Laserlight ist in Serie!
Im Audi R8 und BMW i8 ist es zu bekommen.
Beim R8 LMX war es Serie, beim i8 kann man es gegen Aufpreis bestellen.

In den nächsten Jahren wird es sich immer mehr Fahrzeuge mit dem Licht geben, LED war ja anfangs auch dem R8 vorbehalten.

Grüße

Mon Feb 23 09:45:07 CET 2015    |    Faltenbalg12107

Den gab es 99Mal 🙂 - aber ist natürlich ein Anfang...

Normalerweise führt so was ja der A8 ein - bin gespannt was die dafür aufrufen...

Wie viel nimmt BMW im i8 dafür?

Mon Feb 23 11:05:49 CET 2015    |    RobertK81

Der neue R8 wird Laserlicht als ganz normale Option haben, nicht limitiert wie im LMX. Preise sind aber noch nicht bekannt.
Ich vermute mal, am Anfang eher teuer. 😉

MfG,

Robert

Mon Feb 23 11:09:02 CET 2015    |    Faltenbalg12107

Na, auf keinen Fall unter 3k - LED sollte ja wie beim Alten Serie sein...

Wurde der A8 Schleier gelupft? Sieht von hinten extremst bullig aus...

Aber von hinten war nie das Problem, mir wirkte es bis dato so Spielzeug mäßig und von vorne war nicht meines...zum Fahren war er i.O.

Mon Feb 23 12:27:11 CET 2015    |    RobertK81

Zitat:

Wurde der A8 Schleier gelupft? Sieht von hinten extremst bullig aus...

Nein, der vom

R

8 blieb drauf. 🙂

Und damit keiner von den Anwesenden auf dumme Ideen kam, stand auch die ganze Zeit ein Anzugtyp mit sehr strengem Blick daneben. 😁

MfG,

Robert

Mon Feb 23 14:15:23 CET 2015    |    Faltenbalg12107

Habe ich mich vertippt - meinte R8 - bin aber von der Silhouette nicht drauf gekommen..habe mich am Bildtext orientiert...

Hrhr, Security...ist wichtig...

Deine Antwort auf "Es werde Licht"

Blogautor(en)

RobertK81 RobertK81

Nachtseher

BMW