Mon Dec 03 22:02:48 CET 2007
|
DooMMasteR
|
Kommentare (0)
Mein Vater hatte in Spanien (Pamplona) einen SEAT Altea XL 2.0TDI mit DSG und hat eine kleine Fahrt in die Wüste unternommen. Leider ist er mit geöffneten Fenstern durch ein Sandloch gefahren und hat dabei ca. 2kg Sand eingeladen :-P Die Fotos gibt es wie immer HIER in hoher Auflösung. |
Sat Dec 01 23:13:05 CET 2007
|
DooMMasteR
|
Kommentare (4)
![]() Hier mal der WA-Web auszug zum Status unserer Golf V Variant Bestellung (Anonymisiert), das Fahrzeug wurde am 2. Tag der Bestellbarkeit bestellt und sollte somit einer der ersten Ausgelieferten BlueMotions sein: Bestellstatusübersicht |
Sat Dec 01 23:03:45 CET 2007
|
DooMMasteR
|
Kommentare (6)
Die ist ein Volkswagen T5 Multivan Individual in der Businessaustattungsvariante mein Dad hatte ihn im September als Dienstfahrzeug von Volkswagen das Auto hatte fast alles, war jedoch mit 4 Sitzen im Fond statt den normalen 2 ausgestattet ansonsten:
Preis: etwa 120000€was ich schweine teuer finde, besonders weil die unterschiede zu einem gut ausgestattetem Comfortline kaum auffallen in meinem Cars Set auf Flickr gibt es die Fotos auch in >4MP Auflösung http://flickr.com/photos/58595706@N00/sets/72157603084916822/ |
Sun Dec 09 23:30:25 CET 2007 |
DooMMasteR
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
polo
Unser Polo 2F ist ein Diesel und damit dank des 91er Baujahrs schon fast ein Trecker.
Die erste Sache die getan werden sollte, war ein Glühkerzenwechsel, da der Motor bei -4 Grad die ersten 10 Sekunden nur auf 3 Zylindern lief. Also habe ich eine neue gekauft, aber wie es nun mal so ist, war genau die eine kaputt, die man wirklich nur mit ausbau der VP wechseln kann, also wurde es so belassen 🙁 und die Kerze liegt auf Halde.
Die zweite Sache war eine neue Frontscheibe, die alte war zerkratzt und hatte einen Steinschlag im Sichtfeld (der TüV hatte ihn noch ignoriert) also zu verschiedenen Dienstleistern gefahren und dann für 120€ ne neuen einbauen lassen.
Sieht super aus und man sieht super durch 😉.
Zu guter letzt, der Trecker. Er lockert langsam alles und bringt es zum klappern, so dass die Fahrertür und das Armaturenbrett klapperten. Also erstmal Türverkleidung runter und weil sie schon mal unten war Hohlraumversiegelung in alles ecken gepustet. Danach die Verkleidung mit ordentlich Silikon versehen und an die Folie geklebt. Danach noch Sille rundum und siehe da, selbst wenn man im 2ten mit Standgas anfährt (böse untertourig) klappert sie nun nicht mehr.
Dann kam das Armaturenbrett dran, erstmal alle Schalter und Radio raus, danach Lenkrad und Wahlhebel raus und dann die 4 Schrauben im Innenraum gelöst. Dann mit Hilfe eines Kumpels die 2 Muttern im Wasserkasten gelöst und schon war die Armatur los.
Eigentlich wollten wir Teppich zu Dämpfung verwenden, aber es lief dann aus Mangel auf Fließstoff heraus.
Zurechtgeschnitten auf die Auflagefläche der Armatur wurde das Fließ mit schwarzem Spezialsilikon (besonders klebrig und temperatustabil) direkt auf die Karosse geklebt. Zu guter letzt wurden fast alle Hohlräume der Armatur mit Schaumstoff gefüllt und das Ganze wieder angebracht.
Die Maßnahmen haben das Auto wieder auf ein sehr angenehmes Lautstärkeniveau gebracht und die Glühkerze lassen wir beim nächsten Zahnriemenwechsel tauschen, dann ist der Aufwand den Pumpenausbau erträglich (muss ja eh eingestellt werden :9
Grüße und viel Spaß mit euren Autos
DooMMasteR