Fri Apr 19 17:38:44 CEST 2019
|
dichter1977
|
Kommentare (3)
Nochmal Schweden aber mit Winter Hallo, an alle Interessierten, die wissen wollen wie es unserem Kuga und uns so ergangen ist (bzgl. Auto) seit dem letzten Beitrag. Der Kuga hat jetzt seit Erstzulassung ca. 9 Monate auf dem Buckel, ist ca 13500km gelaufen bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 8,7l, errechnet mit Spritmonitor seit Erstzulassung. Große Pannen oder Stehenbleiber gab es nicht, aber ich musste Garantieleistungen in Ansbruch nehmen. Über das Winterhalbjahr wurde der Kuga die meiste Zeit auf Kurzstrecken bewegt, z.B. für den Weg zur Arbeit. Das sind in meinem Fall ca 8km one way, das Auto wird da also nicht mal richtig warm im täglichen Betrieb. Das ist für mich auch die Erklärung für den höheren Verbrauch, eventuell hat sich auch mein Fahrverhalten etwas geändert. Im Sommer ist es nicht ganz so schlimm, da wird doch recht oft das Fahrrad genutzt. Zu den Vor- und Nachteilen, alles zusätzlich zum letzten Beitrag. Zu der Handhabung der Garantieleistung seitens Ford muss ich noch was schreiben. Das Auto musste ich 3 Tage abgeben wegen des Lackproblems, aber Ford (die Firma, nicht der Händler) zahlt nur einen Tag nen Leiwagen, die anderen beiden Tage sollte ich zahlen. Nach der Frage, warum ich dafür zahlen soll, wenn die im Werk was schief reindengeln, habe ich mich mit dem Händler geeinigt. Ford hat aber keinen Beitrag dafür geleistet, das gibt nen Punkt aus der Minuskiste. Da wundert es mich nicht, dass die keinen Gewinn machen, die sollten mal paar Bleistiftspitzer rausschmeissen. Da habe ich bei BMW bessere Erfahrungen gemacht, da bekommt man ein Auto und am Ende den Schlüssel mit der Aussage "Wie haben das und das repariert, den Rest haben wir für Sie erledigt", selbst nach ablauf der Garantie. Angesichts der Preise bei Ford will ich das nicht verlangen, aber man sollte für seine Fehler einstehen. Das ist einfach knauserig. |
Fri Apr 19 18:58:24 CEST 2019 |
PIPD black
Das Thema Leihwagen und Garantieleistung ist auch bei anderen Marken so. Da ist Ford nicht besser oder schlechter. Ich hab das Glück, dass mein Händler wirklich IMMER einen Leihwagen kostenlos stellt.
Tue Apr 23 09:23:49 CEST 2019 |
dichter1977
Ja, bei anderen Marken ist es sicher nicht anders und es hat mich auch nicht in den Ruin getrieben, aber richtiger wird es dadurch trotzdem nicht.
Sat Apr 27 09:50:23 CEST 2019 |
Goify
Bei VW gibt es für Garantiereparaturen auch keinen Leihwagen. Da muss man sich selbst was mieten, sogar dann, wenn man das Paket "Wartung und Verschleiß" dabei hat und monatlich dafür zahlt, mobil zu bleiben.
Deine Antwort auf "Nochmal Schweden aber mit Winter"