Wed May 19 13:16:55 CEST 2010
|
Lewellyn
|
Kommentare (23)
| Stichworte:
LKW, Polen, Reifen
Braunschweig (ddp-nrd). Die Autobahnpolizei in Braunschweig hat am Dienstag einen Lastwagen aus dem Verkehr gezogen, dem vier Räder fehlten. Besorgte Autofahrer hatten sich bei der Polizei gemeldet, da der Sattelauflieger zwar drei Achsen hatte, zwei davon aber unbereift in der Luft hingen, wie die Polizei mitteilte. Der Lastwagen fuhr also nur auf den beiden Reifen der Zugmaschine und der einen Achse des Aufliegers. Bei der Überprüfung stellten die Beamten außer den fehlenden Rädern fest, dass der Rahmen des Siloaufliegers mehrfach gebrochen war und sich mit bloßer Hand bewegen ließ. --------------------------------- Soviel bestätigte Vorurteile auf einem Haufen. 😰 ![]() |
Wed May 19 14:34:14 CEST 2010 |
Spurverbreiterung1177
Das sind also "polnische" Stadtmusikanten!?
Wed May 19 14:36:53 CEST 2010 |
Lewellyn
Jupp. Aber das Bild gehört originär nicht zum Artikel und dient nur der Illustration. Spiegelt aber die Thematik ganz gut wieder. 😉
Wed May 19 15:10:15 CEST 2010 |
driver.87
Ja schön wäre es, wenn der Stahl-Schrott dann auch im Osten bleiben würde. Stattdessen bekommt der frischen Lack, neuen Polen-TÜV und fährt dann halt mit ausländischem Kennzeichen schön weiter durch Deutsche Lande. 🙄
Aber Hauptsache erstmal freie Grenzen für alle..
Wed May 19 15:21:27 CEST 2010 |
Batterietester135917
Hauptuntersuchung?????
Bei sovielen Mängeln braucht man keine HU...da fällt er doch eh durch....die € kann er sich sparen, und den Auflieger zum verschrotten geben🙄😛
Wed May 19 15:40:00 CEST 2010 |
rpalmer
driver.87: .... Komm lass es wenn du keine Ahnung hast. 🙄 Sowas unterirdisches passt besser zum Stammtisch.
Wed May 19 16:16:01 CEST 2010 |
Kipptransporteur
Na klar, die karre hat jemand verkauft in deutschland an nen Polen oder Russen (so üblich), und der wurde dann mit Roten nummern oder KZKZ abgeholt.
Wobei wir auch schon mit hochgefundenen Achsen herumgefahren sind, da bei einem die Achsaufhengung defekt war und beim anderen kein E-Rad dabei war, also 3 Spanngurte Achse hochgezurrt, Luft von den Luftbälgen herrausgelasen und Leitungen abgeknickt.
Oder nen alten anhänger mit Rahmenbruch verkauft, da kam ne Zugmaschine die die vorher wo anderst gekauft hatten da wurde der Anhänger dann dahinter gebastelt weil die Anhängerkupplung zu klein war und die Stromanschlüsse nicht passten fuhr der eine mit seim Passat hinterher.
Man könnte gerade so weitermachen ....
Wed May 19 16:24:04 CEST 2010 |
driver.87
@rpalmer:
Na besser als den Oberlehrer zu spielen und gar keine Meinung zu äußern. 🙄
PS: Kritik ist nur dann sinnvoll, wenn man auch sagt was man kritisiert. 😉
Wed May 19 17:40:03 CEST 2010 |
Spurverbreiterung17353
BAB 2 - die rollende Schrottwanderung weiträumig umfahren, wem sein Leben lieb ist...
die originale Polizeimeldung, leider ohne Fotos
http://www.presseportal.de/.../...wid=2f23a63d3cee6d9a0e6081537cdbfa62
Wed May 19 17:45:35 CEST 2010 |
Multimeter31978
ähhh nur mal so nebenher..es gibt genug trailer/zugmaschinen die eine achse komplett abheben können. solange der eimer nicht die zulässige achslast überschreitet kannst anstatt mit 3 eben auch mit 2 achsen fahren. ok ob man dabei dann die räder abmontieren kann/darf sei mal dahin gestellt.
Wed May 19 18:32:35 CEST 2010 |
Kurvenräuber14161
Das der Anhänger noch eine intakte Achse hat, reicht doch, sie kann das Gewicht alleine tragen, der Silo ist nicht so schwer, dass er die Achse überlasten würde. Aus der Sicht ists kein Problem, das Ding per einer bereiften Achse zu überführen..
Im Osten, nicht nur in Polen, in Rumänien, der Ukraine, in Kasachstan, in Teilen der Türkei, im Iran, in Canada, in Australien, sind LKW unterwegs die hier sofort aus dem Verkehr gezogen würden. Teils mit Ladungen mit weit über 5 m Höhe würden sich auf deutschen Strassen unter den Brücken selbst ausbremsen, bzw. mit über 35m Länge, (LKW mit 2 Anhängern, Road Train) würden sie sich in Kleeblättern verklemmen. Dort kein Problem, die Strasse wird einfach gesperrt, man fährt eine Schleife, um über die Brücke zu kommen, wieder eine Schleife durch den Gegenverkehr, um auf der eigendlichen Route weiter zu kommen, das die Anhänger meist kein Licht haben, sondern nur einen roten Wimpel, interessiert wenig bis gar nicht, solange das Zugfahrzeug intakte Scheinwerfer und Bremsen hat, ist alles im grünen Bereich.
Ist ja auch ok, die Geschwindigkeiten sind weit niedriger, das Fahren dort, ist weitaus stressfreier als hier... Rücksichtnahme gegenüber der "langsamen" Verkehrsteilnehmer ist dort an der Tagesordnung, statt sie als Hindernis, fast wie im Slalom zu überholen, oder kurz vor Ausfahrten zu schneiden, gibts dort nicht. Mit reglementierten Höchstgeschwindkeiten von 60-120 für PKW bzw. 40-110 für LKW gibts dort keine Rivalitäten, zwischen PKW- und LKW Fahrern...
Aus Rumänien sind diverse Videos zu finden, in denen zu sehen ist, wie ein Hindernis Brücke überfahren wird, statt die Brücke zu rammen.
Ein auf sein Recht beharrender deutscher hätte mehr als nur ein Problem, wenn er solchen LKWs auf der Strasse begegnen würde 😁 😁
Wed May 19 19:34:41 CEST 2010 |
psman
Außerdem gibts in diesen Ländern sowas wie einen TÜV nicht...
Wo mir nur das Kotzen kommt: Der Lastwagen fuhr also nur auf den beiden Reifen der Zugmaschine: Inkompetente Schreiberlinge, die jede Geschichte noch extra aufbauschen müssen...
Wed May 19 19:36:38 CEST 2010 |
Kipptransporteur
Ohhhh holla, in TÜRKIE gibts den Deutschen TÜV!!
Wed May 19 19:37:37 CEST 2010 |
psman
In Polen aber nicht, und dort wollte er ja hin.
Und ist der TÜV in der Türkei inzwischen überhaupt verpflichtend? Wars nämlich am Anfang nicht
Wed May 19 19:43:49 CEST 2010 |
Kipptransporteur
Olllaaala, isch bissele verplichtend in de Türkie 😁 ...
guckstu: http://www.spiegel.de/sptv/reportage/0,1518,604551,00.html
hehe 😁
Wed May 19 19:58:52 CEST 2010 |
Zoker
Der Silo wiegt leer so wenig dem langt eine Achse, es gibt sogar ab Werk 2 Liftachsen. Ob die hochgebunden oder geliftet ist kann man so schnell nicht sehen. Das riesen loch wo die Reifen sind ist halt ein Problem. Schlimmer ist da der Rahmenbruch, wobei es da auch darauf ankommt wo er gerissen ist, wenn da eine Quertraverse ab ist macht das im Leerzustand auch nichts aus, deswegen fliegt nicht gleich der Auflieger auseinander.
Wed May 19 21:15:52 CEST 2010 |
Volkswagner
@Polo6NFDTCiV:
Wo willst Du in Canada oder Australien nicht verkehrssichere LKW gesehen haben?
Beide Länder haben sogar recht hohe Anforderungen an die Verkehrssicherheit der Trucks.
Das die Trucks teilweise recht alt aussehen, hat nicht mit der Verkehrssicherheit zu tun.
Ich habe in Australien zwar auch schon Schrottfahrzeuge gesehen, das waren aber durchweg Fahrzeuge, die nur auf eigenem Grund (Weidefläche, Outback) bewegt wurden. Auch das wäre hierzulande legal.
Es spricht übrigens nichts dagegen, eine Achse hochzubinden (sofern die zulässige Achslast der auf der Straße verbleidenden Achse nicht überschritten wird). Allerdings müssen auf den Achsen Räder montiert sein.
Wed May 19 21:52:13 CEST 2010 |
Batterietester2373
wo ist das problem??
ohne ladung langt die eine achse da doch hin... wenn man sowas ab werk haben will muss man teuer geld für ne schleppachse bezahlen...
Wed May 19 21:56:53 CEST 2010 |
Kipptransporteur
pass up ...
nen Silo wiegt quer übern Daumen gepeilt keine 7t leer!
Die Achse darf mind. 9t tragen.
wo ist problem?
Außer das in diesem Fall der "UNTERFAHRSCHUTZ" fehlt?
Wed May 19 22:04:17 CEST 2010 |
Rostlöser31931
das nennt man umweltschutz!
die vier reifen die fehlen werden nicht nur vom abfahren verschont, man spart auch noch sprit wegen der geringeren reibung.
also ich würde sagen, ökologisch richtig gehandelt
Wed May 19 22:39:56 CEST 2010 |
Multimeter31978
@volkswagner
an einen 40 tonner 100tonnen hinhängen DAS ist verkehrsunsicher. egal wie gut/neu/super lackiert der truck ist. und genau DAS ist in diesen ländern nämlich erlaubt. 😉
@topic
on ich nun an achsen die ich nicht brauche die räder abmontiere ist nach meinem rechtsbefinden total egal. ein abmontiertes reserverad interesiert nicht. an einem autoanhänger abmontiertes stützrad interesiert auch net.
ich sehe alleine die tatsache das da n satz reifen gefehlt hat nicht als wild an. da sind mir die jungs die seit 20 stunden hinterm lenker ihres flüssigen alu transporters sitzen der grad gekauft wurde und mit 10m abstand im windschatten eines holztransporters hängt viel suspekter und gefährlicher!
Wed May 19 23:04:18 CEST 2010 |
124er-Power
Unfassbar sowas 🙄
Wed May 19 23:30:40 CEST 2010 |
Multimeter36639
Also 40-Tonner sind es nur weil in Deutschland die Vorschriften so sind!!! die können weit mehr als 40Tonnen Gesamtgewicht bewältigen und sind sogar für mehr ausgelegt! Und die Roadtrains sind auch dafür ausgelegt um die 100Tonnen zu fahren!
Sat May 22 13:02:46 CEST 2010 |
Volkswagner
@onkel-howdy:
Es mag Dein Rechtsbefinden nicht tangieren. Der Gesetzgeber hingegen sieht in einer unbereiften Achse zu Recht eine Gefahrenquelle.
Ein abmontiertes Reserve- oder Stützrad hingegen ist vom Fahrzeug umbaut und stellt daher keine Gefahrenquelle dar.
Deine Antwort auf "Polizei stoppt LKW mit 4 fehlenden Reifen"