• Online: 2.536

das 90iger Projekt

Hier gehts um meinen 90iger;)

Thu Mar 15 12:30:05 CET 2012    |    B33LZ3BUB    |    Kommentare (7)    |   Stichworte: 90, Audi, B3 (89)

Da bin ich wieder und wollte mal berichten was es bei mir so neues gibt.

Also das neue Jahr 2012 fing nicht so prickelnd an..
Erstes es gab kaum Schnee...mein erstes Jahr mit Quattro und dann gibt es keinen Schnee 🙁 Ich bin enttäuscht vom Winter!

Also Anfang Januar hatte ich ja Ferien. Da der Dehnschlauch von der Servolenkung leicht undicht war. Dachte ich mir fährst zum Audimann holst einen neuen. Guter Dinge hingefahren und mit der Gewissheit "ersatzteillos entfallen" weggefahren. Ich zu einem Hydraulikspezialist gefahren mit dem Schlauch: Auf die Theke gelegt: "Den hätte ich gerne neu." Naja der Mann guckt sich den an: "Also können wir nicht machen." Da fiel mir erstmal alles ausm Gesicht. Erklärung: "Also Schläuche dürfen wir nicht eifach so neu machen..wenn dann mit den ganzen Endstücken und Verschraubungen und diese hier haben wir nicht."Wegen der Garantie müssen die ahlt alles neu machen...
Aber er schickte mich zu einem kleinern Betrieb, die zu keiner Kette gehören und die würden das wohl öfters machen.
Also ich dahin wieder mein Problem vorgetragen. Er wollte es probieren mit normalen Dehnschlauch halt. Ich happy und wieder heim.
3Tage später die Ernüchterung: Er wollte da noch irgendwie Schellen reinmachen, und dann wäre alles breiter geworden....Frage passt es dann noch?War ich mir dann nicht sicher. Also ich bei Audi Clssic Pars angerufen: Schlauch haben die leider auch nicht mehr...Also bin ich zur Bucht geguckt nach so Schläuchen..Kostenpunkt 100Euro gebraucht-.- Und dann gabs da für den NG noch unterschiedliche Teilenummern..Also ich wieder zu meinem Freundlichen und fragte den nach der Teilenummer für den NG, damit ich wenn auch den richtigen bestelle. Hier im Forum fragte ich dann noch nach Schläuchen, die auch passen sollten, dachte da so an den vom 20V. Im Forum wurde mir gesagt, das der 20V Schlauch auch passen müsste von den Verschraubungen, vllt nur etwas anders geformt wär. Also fragte ich beim Freundlichen auch nach der Teilenummer. Ich mir alles schön brav notiert und war schon am aufstehen! Sagte er:"Ja warte mal hier den Schlauch vom 20V kann ich dir bestellen, der ist noch verfügbar!" Da mein Auto schon fast ne komplette Woche stand war meine Antwort nur:"Bestellen!"
Also ich mir den Schlauch bestellt für 160Euro:-O aber lieber 160€ für nen Nagelneuen statt 100€ für nen Gebrauchten, wo man net weiß wie lang er hält.
3 Tage später kam der Schlauch, und wurde grad verbaut hinten rein passte alles ohne Probleme, trotz der andern Form und Länge stimmte auch.
Nur vorne am Motorblock wollte er nicht so wie ich wollte, aber was habe ich gelernt bei diesem Auto: Mit ein wenig Gewalt geht alles;D
Habe einfach den andern Anschluss gelöst und ein wenig zur Seite gedreht und siehe da der Servoschlauch passte. Im Sommer muss ich noch den Halter in der Mitte bisschen anpassen, damit der Schlauch schön drin sitzt.

Dann gab Anfang Februar das Domlager vorne den Geist auf, in Folge dessen wurde das Domlager vorne, 2 Stoßdämpfer und sämtliche Hüllen ersetzt. Als Stoßdämpfer hab ich jetzt die vom orginal Audisportfahrwerk drin und muss sagen die sind echt top🙂
Aber fragte bitte nicht nach den Kosten...

Die Türkontaktschalter der Hintertüren funktionieren momentan noch nicht, habe schon alles neugemacht aber es geht mir einfach kein Licht auf beim Tür öffnen.

Dann wurde der Auspuff noch geschweißt. Das Rohr was in den MSD ging, war dort ein wenig locker. Waren in der Halle und dann kam die Entscheidung MSD abbauen oder Edelstahlschweißgerät 2Orte weiter holen😁 Die Wahl fiel auf: Wir holen lieber das Schweißgerät, das ist eindeutig leichter!
Dann ersetze ich noch die Schrauben zwischen Hosenrohr und Kat. Das lustige war die Schrauben waren so fertig man konnte vorne den Schlüssel aufsetzen und ohne gegen Halten gingen die Schrauben los😁 von den Mutter war nämlich nur noch Rost über.

Letzte Woche habe ich noch Audiringaufkleber auf die Türen gemacht:P Habe die von nem Bekannten billig bekommen, dem seine Frau macht das Hauptberuflich.
Die Ringe kamen und musste natürlich sofort drauf... egal wie windig es war. Werde mir im Sommer nochmal neue Holen denke ich und die ordentlich drauf kleben und grade:P
Wehe es sagt einer was von wegen die wären schief, dann werd ich böse😁

Was jetzt noch so ansteht ist immer noch die Temperaturanzeige, die Sitzheizung von den B4 Sitzen irgendwie angeschlossen bekommen, das Quietschen des Geläses beseitigen und Stufe 1 wieder zum Laufen bekommen.Das Schloss der Fahrertür wurd ich gern mal wieder richtig festschrauben aber mir fehlt die Lust die komplette Tür zu zerlegen: Also es gibt noch genug zutun und zu berichten🙂

Viel mehr neues gibt es eigentlich nicht zu erzählen.
Außer das ich mein altes Lieblingsspielzeugauto gefunden habe, in der Autokiste meines Bruder und es gerettet habe und in meine Vitrine gestellt habe😉 Habe euch auch ein Bild hochgeladen:P

Mein Lieblingsspielzeugauto:)
Mein Lieblingsspielzeugauto:)

Thu Mar 15 14:33:42 CET 2012    |    VentusGL

Das gleiche Spielzeugauto habe ich auch von früher 😁

Thu Mar 15 16:01:31 CET 2012    |    Druckluftschrauber238

Ich auch!

Thu Mar 15 16:24:58 CET 2012    |    Gordon Deluxe

Und ich auch 😁

Thu Mar 15 17:03:28 CET 2012    |    VentusGL

😁

Thu Mar 15 17:22:08 CET 2012    |    Nasenpfahl

Die Ringe ... öhm ... wenn man genau hinschaut - naja - die sind schie ... äh ... nicht gerade aufgeklebt 😁
(Zum Glück gibt's für den deutschen Wortlaut immer ein paar Reservevarianten 😛)

Das sieht man aber nur, weil du es gesagt hast 🙂

Thu Mar 15 18:04:39 CET 2012    |    emil2267

in baden sagt man schepps & das war das erste,was ich dachte,als ich oben schon das kleine bildchen sah 😁

würde die neuen aufkleber dann grad ne nummer kleiner machen,das sieht schon bisschen aus,wie reingequetscht ?!

is aber auch mit den originalen so,die gabs damals auch nur für den audi 80 mit den kleinen zierleisten & die audi 80 hatten unten sowieso keine dichtungsprofile

vielleicht kann sie dir die aufkleber auch bisschen breiter machen & mit verlauf,wie die originalen ?!

http://www.audi-80-scene.de/.../index.php?...

das ganze dann in schwarz,ich würde dann auch nen päärchen nehmen 😁

http://blog.ersatzteile-ratgeber.de/.../Audi-Ur-Quattro.jpg

Thu Mar 15 22:55:41 CET 2012    |    B33LZ3BUB

ja also zu den Ringen ja wenn man genau vorsteht sieht man das die leicht schief sind-.- lag aber an der Trägerfolie,da die größer war und der Wind noch dabei..aus Fehlern lernt man😁

@emil
also die Ringe sind die groß, weil die mir die genau auf meine Autotür Größe angepasst hat😉
Der Abstand war Glaube 13,6 und meine Ringe sind 13. Größe und Breite konnte ich wählen wie ich wollte:P
Also zu der Frage mit dem Verlauf, das war ja auch mein Vorbild, aber wenn die mir das mit dem Verlauf gemacht hätte, was sie wohl gekonnt hätte wäre es ein ziemlich teurer Spaß geworden, da das extra geduckt werden muss etc.
Da meine Ringe nur Schwarz sind, ist es auf gut deutsch einfach eine mattschwarze Folie aus der es ausgeschnitten wurde. Preis 20Euro😉 und da hab ich mich als armer Student halt für die einfarbigen entschieden.
Übrigens das es dir schon in der Miniansicht aufgefallen ist, frustriert mich sehr😁

Grüße an alle😉

Deine Antwort auf "Weiter gehts mit dem Roten Orchester"

Blogautor(en)

B33LZ3BUB B33LZ3BUB


Besucher

  • anonym
  • volvo850xx
  • doule76