Sun Feb 21 13:15:36 CET 2016
|
Dermarc2000
|
Kommentare (0)
Als ich den Wagen bekam fehlte das Radio, bis ich eine farblich passende Lösung habe, tut erst mal mein altgedientes Becker Traffic pro Dienst. Also ab in die Garage, irgendwo da muss es rum fliegen. Musste dann feststellen, daß die Knöpfe offenbar Weichmacher ausgeschwitzt haben und nun wie Honig kleben. Bremsenreiniger und ein Stofflappen schafften Abhilfe, nicht so super schön aber zumindest klebt man nun nicht mehr fest. 🙂 Das die Antenne fehlte hatte ich schon beim Kauf gesehen, OK, dachte ich mir, soll wohl eine Scheibenantenne oder sowas verbaut sein. Aber offenbar hatten die Vorbesitzer kein Interesse an Radioempfang und die Antenne einfach still gelegt. Zum Glück war das Kabel noch komplett, der Rest fehlte allerdings. Ein Blick in den ETK und EBay Kleinanzeigen offenbarte, daß die Sache nicht so preiswert würde. Bis ich über einen kaputten Antennenfuß, daß Teil mir dem Gewinde für den Antennenstab war abgebrochen, gestolpert. Für nen 5er war er meiner. [bild=1] Kleben fällt schon mal flach, die Fläche ist an der Bruchstelle klein und die Kräfte, bedingt durch den Antennenstab hoch. Das würde wohl nicht lange halten. Nun kann man den oberen Teil abschrauben, ein einzelner Tausch ist aber nicht vorgesehen, bei der Herstellung wird offenbar das Kabel hier angelötet, dann im Verstärker angeschlossen und vergossen. Schraubt man nun das Teil ab, reisst das Kabel und lässt sich auch nicht mehr anbringen. Also muss ich das Ding komplett nachbauen und eine Möglichkeit finden das Kabel anzulöten. Als erstes habe ich die Mutter neu gemacht, M12x0,75 war es, glaube ich. Da rein ein konisches Kunstoffstück welches die Antenne zum Gehäuse isoliert, da rein eine Messinghülse, welche oben die Kugel und das Innengewinde enthält und in der ein kurzes, flexibles Kabelstück angelötet wird. Das habe ich dann mit dem Verstärker verbunden und spiralförmig in der Hülse, die mit dem Kunststoffkegel verklebt ist, aufgerollt, um etwas mehr Bewegungsfreiheit beim zusammenschrauben zu haben. Tada! Dann habe ich mich endlich um Alus gekümmert. [bild=4] Ich nutzte die Gelegenheit, um direkt mal Bremsen und Radaufhängungen vorne zu inspizieren, die Bremsen an sich sind gut, Schläuche auch. Bei den Gelenken und Lagern scheint ebenfalls soweit alles i.O. zu sein. Eventuell müssen die Spurstangenköpfe neu, bilde mir ein, da Spiel zu fühlen, da der Wagen aber vorne komplett in der Luft ist und ein Helfer fehlte, ließ sich das, wegen der leichtgängigen Lenkung, nicht besonders gut prüfen. |
Deine Antwort auf "Antenne repariert - neue Räder"