• Online: 2.173

CrankShifter's Dit un Dat

Plattform für mein Auto, was mir so eingefallen ist...

Mon May 05 15:53:14 CEST 2008    |    CrankShifter    |    Kommentare (14)    |   Stichworte: Endstufe, Kabel, Kabelsalat, Rodek

Und noch ein Thema das mich irgendwie beschäftigt.
Seht euch die Bilder an und sagt mir warum mir dieser Kabelsalat nicht gefällt. Die kleine Anlage ist vom Klang her wirklich enorm klar und sauber, sehr angenehm. Aber ich habe beim zusammenbauen irgendwie echt Probleme gehabt, den Kabeln Herr zu werden.
Sie stören. Sie sind im Weg, sie sind empfindlich so, sie sind hässlich.

Zum Beispiel die Kabel zu den 6x9ern, wie befestige ich die am Ablagebrett so dass es nicht hässlich aussieht. Wie löse ich das Problem, dass die Ablage weiterhin abnehmbar sein soll? gibt es fest montierbare Kabelterminals, die man an der hinteren Kante befestigen könnte, wo dann die Zuleitungen gesteckt werden würden?

Oder wo verstecke ich die Kabel, die zur Endstufe und von ihr weg laufen, aber oben anschließen? Die sind ja wohl kaum in die Rückbank hinein zu bekommen?
Das sind so Fragen, die machen mich kirre im Kopf. Gibt es gute Lösungsbeispiele? Etwas, dass einem Inspiration für eigene Versuche sein könnte?

Hmm. Vielleicht hat ja jemand Lust, mir da einen Rat zu erteilen.

Gruß,
CrankShifter

[EDIT]
Ach ja, noch etwas: diese Schwachsinnigen Diskussionen um den besseren Klang vorne und die Sicherheit einer nicht originalen, schweren Hutablage...
Die sind echt kreativ und wahnsinnig hilfreich. Geht eure schlechte Laune woanders abreagieren! Troll-Kommentare sind nicht erwünscht.


Mon May 05 16:32:20 CEST 2008    |    Rostlöser7293

Hallo,

ich hoffe Du weist, wie gefährlich Lautsprecher in der Hutablage sind.

Bei einem leichten Unfall reissen sie schon heraus und treffen Dich oder Deine Mitfahrer unter Umständen.

Es gibt genug Beispiele im Netz.

Mfg

Mon May 05 19:08:01 CEST 2008    |    Batterietester12912

Hey das mit der hutablage und lautsprecher ist voll der schmaren echt ich habe einen test gesehen und wenn mann es richtig macht ist das auch kein problem z.B.😁😁 haben sie dann kein spiel um nach vorne zu krachen und wenn erschlau ist hat er sie fixirt

Mon May 05 20:15:57 CEST 2008    |    Batterietester11530

ich hab bei mir alles in die ersatzradmulde eingebaut und somit keine kabel und sonstigen krims krams zu sehen. wenn man da natürlich ein ersatzrad drin hat ist das natürlich schlecht 😁


Mon May 05 20:17:15 CEST 2008    |    Batterietester11530

und so siehts aus wenn der deckel drauf ist 😛


Mon May 05 21:57:23 CEST 2008    |    Rostlöser7293

Ich hatte selbst mal einen G4 udn ich weis, wie miserabel die Hutablage verankert ist.

Falls die Lautsprecher in der Hutablage bleiben, bricht eben diese aus den vorderen zwei "Halterchen" und fliegt komplett nach vorne.

Verletzungen deswegen sidn jedenfalls sehr warscheinlich.

Und diese "Tests" habe ich auch gesehen, da hat die kleine Bassbox die komplette Rücksitzbank umgerissen.

Mfg

Edit:
Ja ist mir bekannt und ich habe auch etwas Sorge deswegen. Ich werde da noch eine feste Lösung finden. im Moment ist die Ablage nur mit selbstgebauten, stabilen Haken in den originalen Kerben arretiert. Nur traue ich dem Golf-Plastik nicht 100%. Ich vermute, das hält die schwere Planke bei einem Crash nicht... von daher gebe ich dir vollkommen Recht.
Crankshifter

Thu May 08 00:30:04 CEST 2008    |    Faltenbalg27665

hi

qchwas "sicherheit" .... es ist klanglicher schwachfug lautsprecher hinter die ohren zu bauen....und dann ist da noch die sache mit dem stereoreproduzieren der aufnahme....das geht dann auch nimmer mit hecksystem. ergebnis ist ein räumlicher klangbrei. vergleichbar mit einer brille mit 2 großen bunten prismen als gläsern. ui...schön bunt ist die welt...aber der realität entspricht es nimmer.....lächerlich sagt jeder der sich mit musik auskennt.....aber jeder der es einbaut ist über der physik erhaben und kann es dennoch besser. jahrhundertelang schon hat man gewusst was die beste anlage ist und kennt sich subber gut aus....schmarrn....mist ist es....aber gut es macht musik und wems reicht für den ist es ok. dem besitzer solls ja gefallen....sei dir bewusst, dass es mist ist und empfehle es blos keinem weiter!!!!!
meine signatur untermauert meine logig nochmals....ansonsten erkläre ich es auch nochmal für die, die keine ahnung von musik haben....

zum kabel....öhm dem klingeldraht da....ja toll im besten falle bringt die stufe satte 80% von dem was sie könnte. bei dem bissle strom was sie bekommt....das cap entstört das bordnetz....weniger pfeifen und rauschen halt...immerhin etwas!
aber dem verstärker ist es ehr ein dorn im auge. bei der kabellänge und der sicherlich flüssigsäurebatterie ist es erstmal ein verbraucher mehr der dem amp nun den strom des dünnen kabels klaut....naja am ende spielt die musik und der besitzer ist zufrieden. bis er dann gesagt bekommt, dass es andere hätten besser machen können....ja das liest man äusserst gerne....naja....viel spaß mit all dem was du da hast! ehrlich gemeint!

naja der fachmann baut halt VORNE ein da gibt es keine probleme mit kabel verstecken.....oder das sie im weg sind...oder langfingern 😉
klanglich sowiso 😉
vor dem kauf mal leute fragen die sich auskennen....zb im forum deines vertrauens hier bei MT gibt es ja eine äusserst kompetente car-audio abteilung 😉
gut nun isst es drinnen....leb damit. kannst die kabel ja mit hilfe von geflechtschlauch und schrumpfschlauch einpacken 😉 so macht es auch der car-hifi fachmann.

bye

Tue May 27 00:06:38 CEST 2008    |    Trackback

Kommentiert auf: Car Audio Einbau:

Starter anlage bei lupo selber einbauen!?

[...] richtig spaß!
ständige aussetzer und reperaturen sind dann ehr peinlich und äusserst ärgerlich!

😉
http://www.motor-talk.de/.../rodek-anlage-im-kabelchaos-t1816200.html

bye
[...]

Artikel lesen ...

Tue May 27 13:58:09 CEST 2008    |    Tecci6N

Ich seh nicht nur ein Kabel-Chaos, ich sehe ein allgemeines Anlagen-Chaos 🙁🙁

Zitat:

Original geschrieben von linuxeztra


Hey das mit der hutablage und lautsprecher ist voll der schmaren echt ich habe einen test gesehen und wenn mann es richtig macht ist das auch kein problem z.B.😁😁 haben sie dann kein spiel um nach vorne zu krachen und wenn erschlau ist hat er sie fixirt

So ein Unfug...empfehle das bloß keinem weiter, dem du vermeintlich helfen willst, du machst alles nur schlimmer durch sowas...🙁

@crankshifter: Wenn du dir und deinen Ohren sowie deinem Kopf was Gutes tun willst, bau das Zeug aus und nochmal vernünftig ein, die Reserveradmulde ist für sowas wie oben zu sehen ganz gut geeignet 😉

Gruß Tecci

Tue Jun 03 23:02:33 CEST 2008    |    Trackback

Kommentiert auf: Opel Corsa C & Tigra TwinTop:

Lautsprecher hinten Corsa C

[...] haben! dieses problem ersparst du dir selbst in der situation gerne.

aber sicherheit hin oder her...:
http://www.motor-talk.de/.../rodek-anlage-im-kabelchaos-t1816200.html

bye
[...]

Artikel lesen ...

Wed Jun 04 14:30:28 CEST 2008    |    regda

Um auch mal ein hifreiches Kommentar zu erstellen. Du kannst mit kleinen Heißkleberpunkten die Kabel auf der Unterseite der Hutablage bis zum Ende der Hutablage führen. An dieser Stelle kannst du dann Stecker/Buchsen für Lautsprecherkabel verbauen (hat man auch auf dem Foto der Reserveradmulde gesehen), ab dort lässt du die Kabel unter der Plastikabdeckung verschwinden, also ich meine die Abdeckung im Kofferraum auf der die Hutablage aufliegt.

Somit kannst du die Hutablage auch rausnehmen und auch schnell wieder einbauen.

Andererseits würde ich dir aber auch empfehlen ein Boxensystem in die Türen zu bauen und über die Endstufe zu betreiben. Die Hutabalgelautsprecher kannst du ja weiterhin über das Radio leise mitorgeln lassen.

Hoffe dir ein wenig geholfen zu haben! 😉

Sat Jun 14 22:27:57 CEST 2008    |    Standspurpirat6696

bei mir läuft alles über W-Lan 😁 😁 😁

Sun Feb 15 17:33:56 CET 2009    |    martinkarch

Leider kann ich dir auch nicht helfen...........es fallen mir nur "Troll-Kommentare" ein 😁😁

Fri Feb 20 15:41:41 CET 2009    |    Frack

Um mal n bissel was produktives zu posten verkneif ich mir mal alle Komentare zum Konzept ansich, ich muss damit ja nicht rumfahren.

Du solltest unbedingt mal die Kabel von kondensator zur Endstufe kürzen! So wie du das verbaut hast geht der Nutzen gegen Null. Der Cap gehört so dicht an die Endstufe wie irgend möglich. Lass diesen verteilerblock weg, geh von der Batterie direkt an den Cap und von da direkt weiter in die Endstufe. Ohne zusätzliche Übergangswiderstände dazwischen. So dicht wie die Geräte beisammen sind kommst du mit 15cm aus!
Ab 30cm Kabellänge bei den dünnen Kabelchen kannst du den Cap auch weglassen.

Mon Dec 14 22:41:42 CET 2009    |    CrankShifter

Na das ist ja mal wenigstens ein informativer Kommentar sofern er denn korrekt ist. Danke.

Ende der Geschichte hier. Golf verkauft. Anlage ausgebaut. Eingelagert auf dem Dachboden.

[Wie krieg ich den Verstärker nur zwischen RNS 510 und Lautsprecher via CAN Bus?? *Kopfkratz*]

Wenn ich die Frage gelöst habe kommt die Anlage wieder ins Auto. In den Scirocco dieses Mal. Und Ordentlich. Versprochen! 😁

- [CASE CLOSED] -

Deine Antwort auf "Rodek Anlage im Kabelchaos"

Blogautor(en)

CrankShifter CrankShifter

ElektroKind

VW