• Online: 2.366

Sat Jan 31 18:13:23 CET 2009    |    CosmicCrazy    |    Kommentare (15)    |   Stichworte: A6 4b Limo, Alpine, Audio-System, Freeair, Xion

[video]Hallo zusammen.

So, nun ist es soweit! Mein Neues PROJEKT 2oo9 hat begonnen:
Nach langem Ärger (und Faulheit) über geklappere und dem klanglichem ORIGINAL-HEADJUNIT-DESASTER.
Und dem nicht so glücklichen Lösung der 16er je Tür und HT nur in der A-Säule, stehen nun folgende Arbeiten auf der Liste:

O Fahrzeug-Dämmung ALUBUTYL von AUDIO-SYSTEM
O Doorboardbau vorne 2x16er je Tür.
O 1 x Freeair 38cm AUDIO-SYSTEM "Black Series"
O ALPINE Headjunit & PXA
O Endstufe "X-Series" & Frequenzweichen Frontsystem in Reserveradmulde
O Kofferraumausbau

Und... nicht "Car-HiFi-Technisches":
durch "Forum-Stöber-Fund" :
O "Tür-Griff-Mulden beleuchtung" - AuchHabenWill

Desweiteren:
O Scheibentönung.
O Aktivierung der 2. Nebelschlußleuchte
O Neuer Felgensatz

Bilder folgen in kürze.

Stand 31.01.09:
Tür & Türpappe vo li gedämmt mit ALUBUTYL.
Grad am verzweifeln... Hutablage will nicht raus *grmpfl*

Stand 02.02.09:
Tür & Türpappe vo re gedämmt mit ALUBUTYL.
Heckablage immer noch nicht rausgekriegt *lol*

Stand 04.02.09:
Beide Türen & Türpappen hinten gedämmt mit ALUBUTYL.
Heckablage wird morgen dran glauben *grmpfl* ;o)

Bislang ca. 6 qm Alubutyl verarbeitet.
Zeit: 8h

Stand 05.02.09:
Heckablage ist in arbeit. Fast fertig. Ein richtiger Kampf diese heraus zu bekommen.
Zuerst muß die Rückbank raus. Seitenteile raus. C-Säulenverkleidung raus... die habens insich! Verdammte Metalspangen *grmpfl*
Nochmals mach ich den Akt nicht mehr!!!! Einmal und NIE WIEDER an die Heckablage!!!!

Kofferraumverkleidungen raus.
Original Subwoofer ist ebenso rausgeflogen. Und schon ein bischen mit der Dämmung im Kofferraum begonnen. Daß Nackte blech klingt recht hol ;o)

Da werden wohl nochmals 4-6 qm Alubutyl dazukommen ?!?!

Stand 07.02.09:
Heckklappe & Reserveradmulde gedämmt.
HT in A-Säule neu positioniert/ausgerichtet. Strahlen nun auf Schulterhöhe in Richtung Fahrzeugmitte.
2. Nebelschlußleuchte aktiviert. D.h.: Faßung freigefräst. Faßung hält und nun Stecker bestellt zur Verkabelung.

Stand 08.05.09:
Nach längerer krankheitsbedingter, und privater Vorkommnisse geht es nun langsam weiter.
Doorboards sind soweit zu 99% zum beledern vorbereitet.
Der Woofer ist fertig angepaßt und sitzt bombenfeßt!
Die Bodenplatte sowie Aufnahme in Reserveradmulde für Endstufe und Frequenzweichen für Frontsystem sind grob angepaßt.

Noch sieht alles sehr schmutzig aus... *bäh* ... aber wird wieder alles schön sauber ;-)
Feinheiten in Dämmung etc. stehen noch an... manches ist nur in "Teil 1" zu 50% fertig.

Felgen sind bereits beim Händler angekommen *froi* und werden am Montag, 11.05. montiert!
S&R Wheels TL 5085 Hyper Black (R8 Optik)
8.5 x 19 ET 40


Sun Feb 01 13:53:49 CET 2009    |    martinkarch

Ist das die fertige Dämmung ???

Innen in der Tür sieht das Ganze ja brauchbar aus.

Aber bei dir ist das TMT-Chassis ja an der Türverkleidung befestigt, oder ???
Falls ja, würde ich da in der Nähe des Chassis nochmal kräftig AB oder aushärtende PAste nachlegen . Das schwingt ja sonst mit und wabbelt ! Ein Eimer hiervon und das Problem wäre gelöst !

Sun Feb 01 16:30:19 CET 2009    |    CosmicCrazy

Die Tür ansich schon.

Nur die Türverkleidung noch nicht. Will Doorboards basteln.
Sollen nicht auftragen, die Türverkleidung relativ in originaler Optik belassen.
D.h. : Gitter weg + kleine Türtasche auch weg. Nur die große sollte bleiben... sofern ich diese ruhiggestellt bekomme ;-)
Sodann sind die zwei 16er FREI zu sehen. Nicht durch Gitter oder sonstiges abgedeckt.

Ich gebe Dir da vollkommen recht... mit der Wabbelgeschichte. Hatte bislang den Xion 16er einfach nur so reingeschraubt, ohne zu Dämmen etc. Und kannst Dir ja vorstellen... wie bescheiden sich dies angehört hat *lol* Naja... Faulheit eben - und GELDBEUTEL ;-) wollte da eben zu Alubutyl greifen...

Der Link zu der Paste ist super. Hab schon garnicht mehr an sowas gedacht. Wird wohl deutlich besser sein, diese Paste für die Türverkleidungen zur Dämmung zu nehmen - oder? Denk ich mal... daß man mit dieser die viel "steifer und ruhiger" bekommt - oder liege ich da falsch? Würdest du wirklich nur zur "Umgebung" der 16er die Paste nehmen, oder - so wie ich jetzt plane - damit die gesamte Türverkleidung mit "einpinseln" ?

Habe bislang nur die 1 Tür soweit. Habe nicht viel Zeit und mach dies Schritt für Schritt.

Wie weit könnte ich mit 1 Eimer davon kommen? Reicht 1 Eimer für 2 Türenverkleidungen?

Sun Feb 01 20:46:03 CET 2009    |    martinkarch

Also ich würde in der Nähe der Chassis unbedingt etwas mehr Material nehmen, ein Eimer eigenet sich für 1 Quadratmeter, reicht also wohl für beide TVK´s ! Wenn du es ganz gut haben willst, natürlich mehr, klar.

Verbrauch - Ca.-Werte:
3000 gr. mit Auftrag 1 mm: 2,4 m²
3000 gr. mit Auftrag 2 mm: 1,2 m²
3000 gr. mit Auftrag 3 mm: 0,8 m²

Also du solltest eine 2-3 mm-Schicht hinbekommen !
Immerhin hast du ja auch schon Alubutyl drin !

Also grade wenn du wenig Zeit hast, würde ich eher keine Doorbords bauen und dafür die TVK richtig einschmieren !! Doorboards stabilisieren ja sowieso nur das nähere Umfeld des Chassis, das genügt aber nicht !!

Wenn du es ganz gut willst, hol noch einen Eimer Siligum , die MAterialien sind zur Kombination ausgelegt, das Siligum kommt einfach über das Alubutyl und die harte PAste und schluckt Schall besser als die anderen MAterialien ! (ich weiß, das kommt dann ganz schön teuer, aber es hat auch einen Effekt 🙂)

Putz aber gut vorher mit Aceton/Bremsenreiniger, bevor du irgendwas draufmachst !

Sun Feb 01 21:25:29 CET 2009    |    CosmicCrazy

OK. Mit der "wenigen Zeit" meinte ich eher... daß es wohl Woche für Woche wohl ne Tür unsoweiter fertig gibt ;o)
Doorboards kommen definitiv, da ich den 2. 16er aus der hinteren Tür nach vorne holen möchte.

Den 2. Eimer hab ich mir eben auch mal angesehen.
Die Paste kommt dann also nur in die Tür auf daß Alubutyl... hab ich doch richtig verstanden.
Oder soll ich davon auch welches auf die TVK machen?

Die Preise sind ja noch überschaubar.
Zudem ich damit noch zeit habe... da stand ja was von "vor Frost wärend der Aushärtung schützen" und da meiner in der TG steht... bei den Temperaturen momentan... werde ich diese Schicht dann zuletzt aufbringen... nachdem alles soweit dann fertig ist und dann lediglich durch sowas "Feintuning" stattfindet.

Danke noch... für Deine Tipps & Hilfe. Bin soweit für alles offen.

Gruß

Sun Feb 01 23:42:43 CET 2009    |    Faltenbalg27665

hi

großflächig dämmen 😉 das gefitzel bringt viel weniger als eine geschlossene oberfläche.

2tieftöner...? ein gescheiter ist besser. meisstens 😉

versuche das doorboard STABIL mit der türe zu verbinden 😉 das bringt EIINIGES!!!

38er freeair durch den skisack kann gut gehen....erfahrungen damit?

bye

Mon Feb 02 20:46:24 CET 2009    |    CosmicCrazy

Hm... GROSSFLÄCHIG?
Also... da sagte man immer, mehrere "kleinere" Stücke und überlappend mehrlagig. Da man mit einer Fläche wiederum nicht wirklich stabilität bekommt und die Fläche ansich wieder mitschwingt. Oder meinst Du die fitzel an der Türpappe? Also die Tür ist nun bombig fest.

Juph... 2x16er je Tür. Meine Erfahrung eben doch n Tacken Kickiger als 1x16 mit mehr Dampf. Genauer kann ich es leider fachlich nicht erklären - sorry ;-)

Möchte die Boards schon fest mit der Tür verschrauben. Hab da schon gutes gefunden... im Türrahmen unso.
Je fester und steifer die werden umso besser die Wiedergabe etc.

Freeair.. NAJA - Geschmackssache.
db-drag kannst damit vergessen. Große Pegel ebenso.
ABER... ich bin zu frieden damit. Klingt schön, angenehm und macht Spaß. Und laut is es au *lol*
Zudem eine recht Kostengünstige Variante, relativ vernünftigen Bass in ner Limo hinzukriegen.
LIMOUSINEN Problem. Da geht eigentlich nur die berechnete Bandpassgeschichte (einfach oder doppelventiliert) vom Fachhändler um richtig Dampf zu kriegen. Alles andere mit Baßreflexkisten hinten reingestellt... bringt "nur" Bass im Gepäckabteil ;-)

Hatte bisher 2x38er Freeair. War schon recht spaßig... jedoch eben nix gedämmt etc. und da schepperte vieles, was dann auch OBERKACKE klang! Ich habe den Eindruck, daß diese 2x38er noch nicht ihre Leistung hatten (wegen Gescheppere u. Co) und waren fast so wie meine 2x30er AUDIO-SYSTEM AX Woofer im Bassreflexgehäuse. Hipp-Hopp genial... House geht auch gut nur schnelles House, Chartechno ned so prickelnd!

Faulheit eben... Jetzt wird gedämmt und ich probier mal nur 1x38er. Zudem dieser die neue Generation von AUDIO-SYSTEM ist, welche um einiges besser sein soll als daß Vorgängermodel. Mal sehen... werds bald wissen.

Mon Feb 02 20:52:12 CET 2009    |    martinkarch

Selbst wenns nicht ganz so ballert..............ich hätte auch gerne den Kofferraum frei statt gelegentlichem Gewichtheben !!😠

Und logisch : zwei 16er kicken kräftiger als einer , ist ja klar !!

Und ich finde, die AS sind ganz schön kräftig. Hab auch wegen Neuanschaffung (leider noch nicht demnächst 🙁)
das AS HELON schon angehört, echt sehr gut !! Steht absolut in der engeren Wahl ! (Zusammen mit Beyma und Morel)

Wg Einbau : ja, versuch die TMT noch mit dem Türblech zu verbinden. Trotzdem mußt du noch aushärtende PAste aus die TVK machen ! Und wenns ganz gut werden soll, hau über die PAste und über das AB noch Siligum !!

Mon Feb 02 20:59:35 CET 2009    |    CosmicCrazy

@ Martin: DITO:: bin auch nicht so der Freund von den Druckmonsterkisten ;-) und hab dann auch noch PLATZ!

OHJA... die HELONS gehen schon heftig!!!! Mir reichen da die Xions. Wobei ich hin und wieder zu der HX-SQ Serie schiele.

Jou... habs schon ins Auge gefaßt, die TMT mit der Tür zu verbinden. Hab heute bei der 2. Tür mich mal bischen davor gesetzt und gegrübelt.
Dauert noch bischen. Und mit der Paste werd ich definitv auch zusätzlich verstärken/dämmen.

Thu Feb 12 00:10:30 CET 2009    |    Faltenbalg27665

hi

große geschlossene oberflächen. kannst ja mal eine matratze an deine zimmertüre stellen....das macht keinen großen unterschied zu vorher. aber wenn du die tür öffnest...dAS mekst sofort 😉
DICHT muss es sein.

also fachlich wäre wohl grundtondynamik das wort, das das kickige beschreibt. hier brauchst du DAMPF von der stufe und SCHNELLE lautsprecher....zudem solltest du mit einem EQ umgehen lernen 😁 erst hier lässt sich das potential deiner grundtondynamit wirklich herausfinden....

2x38 freeair ?!? nackenhaare stellen sich gerade auf..... :-\
aber das wird schon 😉

viel erfolg!

bye

Sun May 10 12:16:22 CEST 2009    |    CosmicCrazy

Hallo zusammen...

nach längerem Ausfall geht es nun wie bereits gesagt langsam weiter.

Die 16er bekomme ich DEFINITIV nicht mit der Tür verschraubt. Da is nix in der Nähe - leider.
Denke aber, die Doorboards fest genug mit der Türverkleidung verbunden zu haben. Kommt noch weitere Dämmung hinzu.
Zum Schluß, plane ich die Türverkleidung ansich mit dem Türblech zu verschrauben.

@ teamUV_wu-town: Hast recht. Dämmung war zu fitzelig. Werde die am Ende dies Großflächig abschließen.
Habe die X-ion 165-4 für die Doorboards. Plane aber... in Näherer Zeit auf die HX PHASE upzugraden. Und denke, daß vorerst die X-Series 160.4 dafür ausreichend ist. Zudem ich ja auf 1x38 FreeAir downsize ;O)
Zum FreeAir: Nackenhaare ;-) nunja... bei den 2 war es schon spaßig. Hatte es mir DEFINITIV nicht so vorstellen können! Da ich eher ein Fan von Bassreflex bzw. Geschloßen bin. Laut AS soll der neue FreeAir RADION 15 FA fast an die 2 herankommen, auf jedenfall noch besser klingen. Mal sehen.

Mit EQ umgehen lernen ;o) ohja... daß muß ich noch. Lasse mir da aber erstmal die Arbeit vom neuen ALPINE Radio sowie dem PXA abnehmen ;o)

Dann erstmal testen wie´s klingt, und dann die INFOS von Martin ins Auge fassen... zwecks Dämmpaste auf´s Alu-Butyl.
Ist momentan auch eine Geldfrage *Kurzarbeit*

Es wird... es wird...

Sat May 16 11:37:11 CEST 2009    |    martinkarch

So, sind die Doppel-16er jetzt schon drin ??

Sat May 16 13:18:11 CEST 2009    |    CosmicCrazy

JAPH. Bilder folgen bis heute abend - hoffe ich bekommes es hin 😉

Tür ist noch ohne Türgriff... und somit die Anlage auch noch nicht mit dem PXA-H100 abgestimmt.
Da durch die Löcher des Türgriffes mächtig Luft durchgewedelt wird, bringt die Abstimmung gleich null.

Türpappe ist somit auch noch nicht mit Alubutyl fertig gedämmt. Ebenso, hab ich die Paste die Du mir empfohlen hattest auch noch nicht im Einsatz... wollte mal testen wie es soweit mal klingt.

Woofer ist auch drin.

Radio hab ich jetzt den ALPINE CDA-105 Ri verbaut.

Sun May 17 00:19:02 CEST 2009    |    CosmicCrazy

Sou... Bilder sind im Album eingefügt.

Soweit schon mal RICHTIG SPASSIG!

Hatte bedenken, daß 1x38er Freeair reicht. ABER... DEFINITIV JA!!!!
Es macht Hammer Spaß! Der Woofer spielt ALLES!!! Vor und nachteile - klar - jeder nach seinem Geschmack!
Ich finde ihn Hammer! Paßt einwandfrei schön zusammen mit dem X-ion 16-4 System!

Jetzt noch fertig Dämmen, zusammenbauen und sauber machen 😉

ICH BIN MEHR ALS BEGEISTERT!!!!!!!

Sun May 17 13:14:33 CEST 2009    |    martinkarch

Sieht richtig gut aus ! 🙂

Super, wenn man mit einem Freeair-Sub Kofferraumvolumen nutzen bzw. sparen kann ! Selbst wenn er nicht extrem stark drückt, der Vorteil liegt auf der Hand !

Was machst du eigentlich mit dem zweiten 38er ? Verkaufen ?

Sun May 17 18:51:12 CEST 2009    |    CosmicCrazy

Dankeschön 🙂

Japh.. Platz hab ich jede Menge.

So richtig drücken tut er nicht. Kein Vergleich zu Bandpass! Es ist anders.... schwer zu beschreiben. Er macht spaß. Es packt einen, volumig-warm exakt. Ohne auf die Ohren zu hauen. Er spielt einfach ALLES!
Wollte aber auch definitiv nichts "drückendes" 😉 sonst hätt ich Einfach-Ventiliert gebaut... um mehr Druck und relativ noch schön klingendes zu haben.

Mir persönlich macht Bandpass nicht so spaß... bin da eher der Bassreflex bzw. Geschlossene Typ 😉
Dürfen andere gerne viel lauter sein als ich *lol*

Hatte ja zuvor 2 und hatte da etwas "Bassangst" daß es doch zu wenig wird! Aber im Gegenteil!!!! Naja... vielleicht bastel ich mir nächstes Jahr mal einen 2. dazu zum testen .... aber so paßt momentan einfach alles super zusammen!

Den 2. hab ich nicht mehr. Habe beide alten RADION-FREE-AIR mit Twister Endstufe verkauft. Nur das Frontsystem habe ich behalten.

Wenn ich mit allem demnächst fertig bin... und mal wieder meine Cousin´s in Oberkirch besuchen fahre... können wir uns gern mal auf ein kleines Probehör-Meeting Treffen 😉

Deine Antwort auf "PROJEKT 2oo9"

Blogautor(en)

CosmicCrazy CosmicCrazy

Audi