• Online: 2.542

Sun Apr 03 12:38:07 CEST 2011    |    Cluster5020    |    Kommentare (9)    |   Stichworte: 6r, Berichte, Bilder, Blog, Cluster, grey, Highline, Neu, optik, pepper, Polo, Polo V (6R), V, Volkswagen, VW

Nach längerer Zeit meiner Abwesenheit möchte ich mich hier wieder einmal melden und zwar mit einem Erfahrungsbericht über meinen vor über einem Jahr abgeholten Polo.

Hier erst einmal ein paar Fakten zu meiner Ausstattung (die ich auch erwähnen werde):
Polo 6R
pepper-grey-metallic
1.2 Benziner (70PS)
Highline Ausstattung (Stand 2009)
Winter Paket
Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht
Licht-und-Sicht Paket

Zu aller erst möchte ich erwähnen, als ich damals mich für den Polo entschieden habe, er noch recht rah auf den Strassen war. Sogar so selten, dass man sich gefreut hat einmal einen sehen zu können 😉
Nach 3-monatiger Wartezeit sah es dann aber anders aus. Und mittlerweile seh ich nur noch Polo 6Rs, allein in meiner Gasse parken 3 (Gott sei Dank alle in einer anderen Farbe).
Anders ausgedrückt, der Polo ist auf den Straße leider nichts besonderes mehr. Das heißt aber gar nicht, dass er nicht gefällt. Im Gegenteil, der Polo scheint den meisten Betrachtern nicht zuviel geworden zu sein und ich finde den Polo (pardon für das Wort) immer noch sehr geil, was sein Aussehen betrifft.

In der Kategorie Alltagstauglichkeit (eine gerade erfundene Kategorie) hat mich der Polo ebenfalls überzeugt. Wobei man ihm die 70 PS doch anmerkt. Aber gerade in Wien finde ich schneller eine kleine Parklücke, in die ich mit einem Golf schon nicht mehr hinein passen würde. In der Stadt liegt der Verbrauch bei 7 Liter/100km, bei sehr sparsamer Fahrweise versteht sich. Am Land sind es circa 6,5 Liter.
Des Polos Transportleistung ist klar ein Schwachpunkt, aber für einen Kleinwagen durchaus zu erwarten. Ein Mountainbike passt nur mit beiden abmontierten Rädern gerade so in den erweiterten Kofferraum.

Beim Komfort - dem eigentlichen Kaufgrund - hat der Polo die Nase gegenüber dem Seat Ibiza klar vorne (den ich auch einmal eine Woche fahren durfte). Die Sitze der Highline sind durchaus komfortabel, 3h Fahrt machen mir darin nichts aus. Der Temp-O-Mat hat sich auch sehr bezahlt gemacht, gerade wenn man viel auf Autobahnen fährt, oder sich nur schwer in einer überflüssigen 30er Zone an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten kann 😉
Der Regensensor ist meiner Meinung auch ein tolles Feature, gerade wenn es staut und man unter einer Brücke zum Stehen kommt. Bleiben wir gleich beim Licht-und-Sicht Paket. Der automatisch abblendende Innenspiegel ist sehr komfortabel, außerdem sieht es im Polo sehr wertig aus, wenn solch eine Technologie verbaut worden ist. Die Außenspiegel sind elektrisch ganz praktisch, aber ohne Memory-Funktion eher suboptimal. Die Heizfunktion derselben ist allerdings oftmals wirklich praktisch.
Die Nebelscheinwerfer an und für sich sind nicht verkehrt! Aber das Abbiegelicht kann gespart werden, man sieht dadurch nicht mehr, in der Dämmerung sieht es zudem eher so aus, als wäre eine der beiden Leuchten ausgefallen (da das Abbiegelicht sich sobald der Blinker aktiviert wird einschaltet und somit bei langen Wartezeiten an einer Kreuzung für Jedermann ersichtlich ist).
Fahrtechnisch gibt es nichts zu meckern, er ist nicht hart, aber auch nicht super soft. Für mich das Richtige!

Die Verarbeitung. Grundsätzlich ist zu erwähnen, dass die Materialien sehr empfindlich gegenüber Reinigungsmaßnahmen reagieren (hier bitte aufpassen). Auf meinem Lederlenkrad, meinem Lederschaltknauf und meinen Sitzen konnte ich bisher noch keine Abnutzungen feststellen. Zum Händler musste ich genau 1x (abgesehen von einem Unfallschaden, aber dazu später mehr). Und zwar deshalb, weil die Heckklappe vom Werk aus falsch eingesetzt war bzw. das Einrasteschloss der Heckklappe. Die Beanstandung dieses Mangels war allerdings überhaupt kein Problem. Bisher auch kein Rost und keine sonstigen Mängelerscheinungen. Ich bin bei der Verarbeitungsqualität recht zufrieden (ohne jetzt ins Detail zu gehen).

Vorfälle bis dato.
Ich musste leider schon relativ früh Bekanntschaften mit Wiener Kontaktparkern machen, welche mir freundlicherweise den Abbeizaufwand am Heckschürtze erleichtert haben *Ironie off*. Fahrzeuge oder Personen haben beide Kanten am Heckschürtze touchiert und dabei den Lack stellenweise komplett abgetragen 🙁 . Zum Glück fällt der schwarze Kunststoff beim grauen Lack nicht so stark auf. Ärgern tut es mich trotzdem. Vorne ist es zum Glück nicht so das Problem, dort sitzt das Kennzeichen, welches jedoch circa 1x Monat ausgedellt werden darf, demnächst darf ich auch einen neuen Kennzeichenhalter besorgen, der alte wurde mir so stark eingedrückt, dass er gebrochen ist.
Und leider gab es auch einen kleinen Unfall an meinem Polo. Ein 16 jähriger Moped-Führerscheinneuling (er hatte den Lappen 3 Tage) hatte seine Motocross nicht ordentlich abgestellt. Als ich zum Auto zurückkehrte sah ich es in meinem Kotflügel lehnen 🙁 . Kleiner Unfall aber große Wirkung, der Kotflügel musste komplett ausgetauscht werden. Glücklicherweise sind die Poloteile zum Großteil nur gesteckt, wodurch ich keinen Wertverlust erfahren musste. Vom Zwischenfall sieht man heute im übrigen überhaupt nichts mehr.

Dies war mein kleiner Bericht über ein Jahr Polo 6R.

Über Kommentare würde ich mich sehr freuen 😉

Liebe Grüße Cluster

Polo HDR
Polo HDR

Sun Apr 03 13:11:16 CEST 2011    |    Schattenparker50835

Schöner Wagen, tolle Farbe! Der Motor passt aber nicht so gut zur teuren Highline- Ausstattung, denke Ich.

Gerade bei den ersten Polos gab es Probleme mit der falschen Anpassung von Motorhaube und Kofferraumklappe.

Zum Glück hast du den Motocross- Fahrer erwischt. Der wäre garantiert abgehauen.

Sun Apr 03 13:22:34 CEST 2011    |    Cluster5020

Vielen Dank! 🙂

Ja, im Nachhinein hätt ich mir wohl auch den 85er geholt (der übrigens im Ibiza verbaut war und mir sehr gefiel). Aber hatte damals Probleme mit der Finanzierung der Versicherung wenn er noch teurer geworden wäre, daher die 70 PS. Hauptsache er fährt ;D

Ja, das Motorhaubenproblem hätt mich mehr gestört. Das Heckklappenspaltmaß is nur mir aufgefallen, sonst keinem. Naja und weil Spinnen drinnen hausten, das war natürlich ned so schön 😉

Ja, der wär sicher abgeheut, sein Gefährt war noch voll fahrtauglich. Viel muss er aber sicher nicht bezahlen, was kostet schon so ne Moped-Haftpflicht (im Vergleich zu Vollkasko) 😉
Aber ich war trotzdem bissl außer Kontrolle, als ich des gesehen hab wurd mir schwarz vor Wut 😁

Danke für dein Kommi 🙂

Sun Apr 03 14:01:32 CEST 2011    |    notting

Den Regensensor in meinem Megane III habe ich auch schon zu schätzen gelernt. Aber z. B. bei feinem Nieselregen oder Nebel-Niederschlag muss man leider immer noch manuell den Wischer aktivieren. Wie ist es bei dir?

notting

PS: Mein Fahrzeug in "meiner" Farbe gibt's wohl nur max. noch 2x hier in der Gegend (zumindest habe ich nicht mehr gesehen). In anderen Farben und Varianten natürlich noch ein paar mehr, aber nicht an jeder Straßenecke :-)

Sun Apr 03 14:11:23 CEST 2011    |    Cluster5020

ah der Megane III, ein schönes Auto, sieht man wirklich nicht all zu oft auf der Straße.
Also der Regensensor hat 4 Stufen und wenn ich ihn in der empfindlichsten Stufe habe, dann räumt er mir wirklich effizient alles von der Scheibe, vielleicht nicht sofort, aber spätestens bevor man von Sichtbehinderungen sprechen kann.

lg Cluster 🙂

Sun Apr 03 15:07:58 CEST 2011    |    AustriaMI

wie kommt man den beim parken an den heckspoiler??

der braucht aber schon recht viel sprit für den 1.2liter motor

Sun Apr 03 15:41:57 CEST 2011    |    Cluster5020

Ups, danke für den Hinweis, der Polo hat gar keinen Spoiler, meinte freilich die Heckschürtze, mein Fehler ^^

Ja, leider schluckt er recht viel 🙁
Hier paar Details:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/381421.html

Sun Apr 03 16:13:56 CEST 2011    |    AustriaMI

ah so liests sich dann doch besser, dachte schon, hmm wie kommt man den spoiler beim parken.
sowas kann mir zum glück nciht passieren, da ich den genuss eines privatparkplatzes habe und falls doch weiß ich wer der übeltäter war.

den neuen polo sieht man ja recht heufig, ich hatte vor zwei wochen das vergnüngen einen gti probe zu fahren als ich meine wintschutzscheibe wegen einem steinschlag richten lies.

macht schon spaß der kleine.

übrigens danke fürs kommentar

Sun Apr 03 16:21:52 CEST 2011    |    Cluster5020

Ja, der GTI is pervers für nen kleinen Polo, aber laut einiger Meinungen (meine nicht inbegriffen) soll sich der Golf schon sportlicher auf der Strasse fortbewegen (ergo mehr Spaß machen). Vielleicht in ein paar Jahren 😉

Bitte gerne, Audi macht halt sehr schöne Autos. Der A3 Concept hat mich total überzeugt. Wenn der so ähnlich in Serie geht... dann könnt das irgendwann vielleicht mal mein Auto werden 😁

Sun Apr 03 18:54:42 CEST 2011    |    schipplock

wenn er gut ausgestattet ist und 1269kg wiegt, sind 70PS natuerlich voellig untermotorisiert und erklaert auch den gefuehlt hohen Verbrauch. Die 7l sind aber natuerlich immer noch sehr gut. Wer das als "viel" empfindet, sollte lieber Fahrrad fahren 😁... Da verbraucht man dann nur 2L Schweiss auf 100km.

Deine Antwort auf "One year in (ein Erfahrungsbericht)"

Autor

Cluster5020 Cluster5020

fährt ab und zu Fahrrad

VW

Blogleser (1)