Tue Mar 17 18:16:11 CET 2020
|
CLS-GLC
|
Kommentare (50)
Hallo GLC-Leser Hier mal kein "AMG" in weiß, schwarz oder silbern mit Leistung ohne Ende... Warum kein Gebrauchter?... Komme ich nun zu den "Besonderheiten" meines GLC, angefangen mit den für mich wichtigsten Sonderausstattungen. Selbstverständlich habe ich auch noch mehr Extras angewählt, die sind mehr allgemein und somit fast schon Standard bei Mercedes. Für jeden der sich das nicht so vorstellen kann, möchte ich hier erwähnen, dass es immer mit dem Business-Paket anfangen sollte. Das Spiegel-Paket ist auch mit dabei und wenn man dann bei "Assistenz-", "Infotainment-" und "Park-Paket" jeweils die Spalte "High-End" angekreuzt hat, ist man sehr gut aufgestellt im täglichen Gebrauch mit dem Wagen. Es erleichtert vieles und nimmt auch in kritischen Situationen die anfängliche Angst mit der Größe des Fahrzeugs vom Fahrer ab. Schöne neue Technik-Welt - hoffentlich hält sie lange! Genug der Schwelgerei, ich muss es auch jedes Mal erneut sacken lassen, aber zum Grundpreis sind dann doch gut 20.000€ für die Extras hinzu gekommen. In Summe machte das ohne Rabatt über 66.000€. Immerhin hat man mir 10% Nachlass eingeräumt und meine gebrauchte B-Klasse am obersten Ende des Händlereinkaufs laut Schwacke in Zahlung genommen. Damit war und bin ich immer noch recht zufrieden und würde es genauso wieder machen! Könnte daran liegen das ich nach gut 2 Monaten den Credo von Mercedes immer noch unterschreiben würde: das Beste oder nichts. Selbstverständlich muss und wird ein jeder selber wissen was er an und in seinem Fahrzeug haben möchte. Diese Vorstellung stellt nur einen Anreiz dar und bekanntermaßen sind die Geschmäcker ja auch verschieden. Änderungen am GLC: |
Fri Jul 03 23:29:28 CEST 2020 |
CLS-GLC
Hallo Knut,
vielen Dank für Deine Meinung über meinen Wagen.
Zu Deinen Fragen:
Das Air Balance Paket ist ganz klar nicht zwingend erforderlich und bei mir in den Fokus geraten, als ich mehr Rabatt beim Neuwagenkauf erhalten hatte, wie ich mir als "Ziel-Rabatt" selbst auferlegt hatte.
Aber tatsächlich kann ich es empfehlen.
Die Beduftung funktioniert in 3 wählbaren Stufen in ihrer Intensität. Ich bevorzuge die mittlere Einstellung und gerade heute mussten wir an einer Autobrücke entlang fahren, welche unter dichtestem Qualm neu geteert wurde. Im Fahrzeug war gar nichts von dem typischen Teergeruch zu vernehmen. Das fand ich schon sehr angenehm, da dieses Paket auch zusätzliche dichtere Luftfilter für den Innenraum beinhaltet. Als Heuschnupfenallergiker fühle ich mich in diesem Wagen deutlich besser aufgehoben, als zB im CLS, der nur normale Innenraumfilter verwendet.
Aufgrund der derzeitigen Coronasituation (in Verbindung mit einem Bruch des Wadenbeines) bin ich allerdings auch nur gut 4.000 Kilometer weit gefahren. Wir haben den Urlaub stornieren müssen, sonst hätte ich sicherlich in einem halben Jahr seit Zulassung um die 6.500 Kilometer auf dem Tacho stehen. Damit spiele ich auf den Verbrauch des Duftes im allgemeinen an... Der Flacon ist immer noch kaum geleert und es ist der werksseitige Duft, welcher in dem Neuwagen serienmäßig platziert wurde. Es scheint somit zu stimmen, dass Mercedes mit den Flacons recht schonend im Verbrauch ist. Übrigens wird der Duft nicht permanent in den Innenraum abgeben. Dies geschieht intervallmäßig und kann zusätzlich mit der Ionisierung der Raumluft kombiniert werden.
Abschießend betrachtet würde ich bei jedem Neuwagen das Air Balance Paket hinzu buchen. Für mich ist es eine sehr angenehme Art zu reisen und eine ganz neue Erfahrung.
Zu dem Air Body Control Fahrwerk...
Ohne ein zusätzliches Modul, wie ich es habe verbauen lassen, kann der Wagen nur noch einmal zusätzlich in die Höhe gehoben werden. Das soll die erhöhte Freigänigkeit im Gelände unterstützen. Tiefer als die "Werkseinstellung" kommt man aber nicht. Auch bei "Sport+" geht es wohl nur gut 10 mm nach unten und das ist weder sichtbar, noch macht es einen SUV "sportlicher".
Es bleibt tatsächlich nur die Möglichkeit über ein Modul zur Tieferlegung. So könntest Du beispielsweise im normalen "Comfort-Mudus" Deine "Wunschtieferlegen" einstellen und sie immer fahren. Ich habe es auch so gemacht, denn der GLC fährt nach jedem Anlassen stets im Comfort-Modus los. Ich ziehe dann einmal den Schalter nach unten und er ist in "Eco", wobei er die eingestellte Höhe des Comfort-Modus beibehält.
Sollte ich es einmal richtig Tief haben wollen, so wechsel ich in den Sport+-Modus und er fährt nochmal deutlich tiefer. Blöderweise muss ich dann an den Lenkradpaddels selber in den nächsten Gang schalten - das Hochdrehen des Motors ist unpassend zu einem solchen Fahrzeug. Es hat ja nicht 500 PS und ist sauschnell...zumindest meiner nicht.
Solltest Du noch weitere Fragen haben, kannst Du mich ja noch einmal anschreiben.
Mach`s gut und ein schönes Wochenende,
Grüße Rik
Tue Jul 07 14:35:54 CEST 2020 |
8er & Steuermann
Hallo Rik,
herzlichen Dank für die ausführliche Erklärung, bis gestern hab ich mich ebenso wie du intensiv mit einer sehr individuellen Konfiguration beschäftigt, nun ist es doch ein junger Stern geworden, GLC 400d, bei der gestrigen Probefahrt musste ich an dein Bild denken, erster an der Ampel, will schon langen Hals machen und, bingo.. Echtzeitvideo der Ampel im Display, sehr genial. Nicht mal der freundliche Verkäufer wusste dies Feature.
Hinsichtlich neuwagenbestellung gab's einfach die Unsicherheit das Daimler nicht bis Jahresende mit meinem GLC fertig wird und ich bei derzeitigem sachstand ggf. drei Prozent mehr und darüberhinaus die ab 2021 fällige erhöhte Kfz steuer für neuzugelassene zahlen müsste.
Problem erkannt & verbannt, nun heisst es nur noch warten, in einem Monat Termin bei der Zulassung, große Vorfreude.
Gute Besserung deinem wadenbein... "wird scho werdn, sagt frau stern "
Gruß aus der Hauptstadt, in der nix klappt...
Knut
Tue Jul 07 17:19:41 CEST 2020 |
Belehm
Ist bekannt, wie groß der Steuerunterschied sein würde?
MfG
Tue Jul 07 18:18:42 CEST 2020 |
8er & Steuermann
Kolportiert von Focus online werden beispielsweise rund 200 zusätzliche Euro p.a. beim GLE 400D, ab Ez 2021, Gesetzesvorlage und genaue Steuersätze sind mir nicht bekannt da es mich vorläufig nicht betrifft. Fahrzeuge mit Ez bis 31.12.2020 sind nicht betroffen.
Grüße Knut
Wed Jul 08 06:05:15 CEST 2020 |
8er & Steuermann
Hier die Pressemitteilung:
https://...undesfinanzministerium.de/.../...Kfz-Steuer-Reform.html?...).
Wed Jul 08 06:06:19 CEST 2020 |
8er & Steuermann
Und hier der Focus:
https://www.focus.de/.../...t-spart-tausende-euro_id_12085854.html?...
Fri Dec 25 12:20:20 CET 2020 |
OttoLeu
Sehr schöne Auswahl und super Blog!
Ich habe einen GLC 300de mit ABC Fahrwerk bestellt. Meine Frage bzgl. des CETA Moduls geht aber nicht in Richtung tiefer legen, sondern in die andere Richtung.
Kann mir jemand sagen wie hoch das Fahrwerk standardmäßig bzw. mit dem CETA Modul angehoben werden kann?
Leider ist die Kombination Hybrid mit Offroad Technik nicht kombinierbar!
LG
Otto
Sat Apr 20 07:31:41 CEST 2024 |
Polo I
"In Summe machte das ohne Rabatt über 66.000€".....🙄 "
Köstlicher Artikel, zumal ich mir wegen dem von mir ebenfalls privat zu finanzierenden Anschaffungspreis einen Gebrauchten anschaffen musste, da es wieder mein Mercedes sein sollte, mit dessen Qualität ich seit >16 Jahren sehr zufrieden war. Als besonderes "Extra" hat er die "junge Sterne" Garantie und ich die damit verbundene Hoffnung, für die nächsten Jahre diese hoffentlich nicht zu benötigen. Habe allerdings noch die Aussage eines MB Mitarbeiters in den Ohren, das die Qualität von Damals nicht mehr mit dem Heute vergleichbar ist...und habe es als Pro verstehen wollen 😉
Aktuell erfreue ich mich gerade an der 360° Kamera und der Erkenntnis, dass sich die Farbe "weiß" nur an der Oberfläche befindet und darunter "schwarz" sitzt und sofort erkannt wird, wenn man eine Ecke übersehen hat.😠
Natürlich hat er all das langweilige Zeugs, was dem Stand der Technik entspricht und wo einiges davon mehr das Auge erfreut, als der Notwendigkeit entspringt und natürlich auch 20" Räder, die die Frage aufkommen lassen, wie laut wären die Fahrgeräusche denn ohne Luftfahrwerk und Akustik Verglasung? Hinzu kommen die Windgeräusche vom Panorama-Dach bei höherer Geschwindigkeit, was mich dann dazu veranlasst zu überprüfen, ob wirklich alles geschlossen ist. 😉
Ein SUV ist aber auch in seinen äußeren Abmessungen üppiger, leider nicht in seinem Innenraum, und stellt diese in den Wind und wenn nicht das, dann in viele dadurch enger gewordenen Parklücken, wobei auch die neben einen parkenden Fahrzeuge enger an einen heran rücken...und die Farbe "weiß" dann kontraproduktiv wird. 😁
Natürlich bin ich vom GLC selbst begeistert..... bleibt mir bei dem Preis auch nichts anderes übrig 😁.... ich hoffe das der ironische Unterton erkannt wird 😉
Der Artikel von "Rik"
Zu dem Air Body Control Fahrwerk...
hat mir bisher nicht erkannte Möglichkeiten beschrieben...danke 🙄
(58 mal aufgerufen)
Tue Aug 27 19:27:41 CEST 2024 |
Polo I
Man muss es mögen und sich dazu seine Vorstellung von Richtig erfüllen, dann passt es. 🙄
Allerdings sollte man dabei nicht vergessen, das andere "ihr" persönliches Richtig haben und damit ebenso glücklich sind. 😁.... und das manchmal auch ohne den Stern im Fahrzeugbrief, für ganz kleines Geld.🙂
Mon Oct 21 12:45:04 CEST 2024 |
Polo I
Hier mal ein "Weißer", hätte lieber Dunkelblau mit heller Ausstattung oder auch in Rot genommen, gebraucht stand nur dieser in der gewünschten Ausstattung zur Verfügung und die stand bei mir im Vordergrund, zumal ich die Farbe ja nur von Außen sehe, das andere dann bei der Nutzung. Weiß ist übrigends sehr empfindlich, weil sich darunter Schwarz verbirgt, besonders bei der Ladekante kommt es schnell zur Erscheinung.. 😰 und im Sommer zeigt die Front was sie eingefangen hat...eigentlich zeigt sich immer etwas...😕
Klar geht weniger Leistung, auch benötigt man weder Memory, noch einen Haken oder ein Panorama-Dach. Auch Leder, Burmester, ein SUV usw. ist nicht notwendig, um von A nach B zu kommen. Es stört aber auch nicht, wenn man dieses "Mehr" dabei hat 😉, nur muss es finanziell ins eigene Leben passen und somit abgedeckt sein, was auch den Unterhalt betrifft. Der GLC kann ins Geld gehen...und tut es auch.
Im Lebensumfeld gibt es so viel unterschiedliche Ansprüche, wie deren Besitzer unterschiedlich sind. Die einem wissen nicht einmal genau was sie da eigentlich fahren, da stehen die Kinder im Vordergrund, die anderen lesen jeden Artikel über und zu ihrem Fahrzeug und können dieses quasi nachbeten.....tendieren inzwischen auch zu diesen "Bekloppten" 😁
Viel Freude am "Roten"....einfach genießen..🙂
Mon Oct 21 22:19:24 CEST 2024 |
Polo I
Oh Gott der Artikel ist so alt, dass das Fahrzeug inzwischen längst Geschichte sein kann, dazu schreibe ich mir alle paar Wochen selbst.....nun ja Motor-Talk ist inzwischen ja auch in die Jahre gekommen, dann passt das schon .
Sorry...😁😁😁
Deine Antwort auf "GLC Vorstellung - ggf. Entscheidungshilfe für Neuwagenbesteller."