• Online: 1.652

Chiptuning 1,6 TDCI Focus 2008

Vorgehensweise, Ablauf, Kosten, aktuelle Ereignisse und Erfahrungen mit dem Chiptuning der Fa. Wolf(R) für den 1,6 TDCI Motor mit serienmäßigen 80 KW im Focus Baujahr 2008

Wed Nov 10 14:09:51 CET 2010    |    Raven 13    |    Kommentare (6)

Kurzes Update.
Bisherige Laufleistung des gechipten Motors: ~ 69.000 Km, also ca. 9.000 Km gelaufen seit dem Tuning.
Konnte bisher noch keine Nachteile, bzw. Defekte am Motor oder Turbo feststellen!
Einfach Fahrspass pur!
Ich hoffe, dass das so bleibt, aber ich werde auf jeden Fall von Zeit zu Zeit hier berichten, wie der Wagen läuft (natürlich werde ich auch evtl. auftretende Defekte durch das Tuning hier berichten)!

ES WÜRDE MICH SEHR FREUEN, WENN HIER AUCH NOCH EIN PAAR LEUTE VON IHREN CHIPTUNING-ERFAHRUNGEN, DEN ANGEFALLENEN KOSTEN UND DEN AUFGETRETENEN DEFEKTEN BERICHTEN WÜRDEN!!!! JEDER IST RECHT HERZLICH EINGELADEN, MITZUREDEN!!!!

MfG. Raven 13 


Wed Nov 10 14:05:31 CET 2010    |    Raven 13    |    Kommentare (0)

Aktueller Kilometerstand bei Abholung vom FFH: 60.000 Km
Erster Eindruck nach 100 Km "Probefahrt":
Der Motor ist kaum wiederzuerkennen, er marschiert jetzt mit deutlich höherem "Druck" voran. Die Beschleunigungsphasen sind nun deutlich kürzer und die Laufruhe ist geblieben. Und das wichtigste (für mich als "Autobahnpendler"😉 ist,
das ich selbst an größeren Steigungen deutlich besser hochkomme und sogar noch beschleunigen kann (das war vorher nicht so)!!! Überholvorgänge sind nun übrigens auch viel schneller abgeschlossen
Jetzt bin ich nur mal gespannt, wie sich die Leistungssteigerung auf die Haltbarkeit des Motors / Turboladers auswirkt, aber da dieses Tuning ja vom "Werkstuner" Wolf ist, denke ich, die wissen schon, was das Aggregat aushält...
PS: Laut Wolf beträgt die neue Leistung jetzt 99 KW (~135 PS)....
MfG. Raven 13  


Wed Nov 10 14:03:36 CET 2010    |    Raven 13    |    Kommentare (2)

Hier die Kostenaufstellung für das Chiptuning:

- Tuning von Wolf: 795 €
- Porto und Versand: 6,90 €
- Eintragung bei der DEKRA : 49 €
- Neue Papiere von der Zulassungsstelle: 20,50 €
- Höhere Versicherung (PRO JAHR): 0€ (keine Beitragserhöhung)
- 1-Jahres-Versicherung von Wolf (u.a. auf Turbolader, Motor und LLK): 211 €

Macht in der Summe: 1082,40 €. Ist zwar auch ein gewisser Einsatz, aber dafür habe ich auch ein "ordentliches", eintragungsfähiges Chiptuning von einem Nahmhaften Hersteller.

MfG. Raven 13  


Wed Nov 10 13:50:32 CET 2010    |    Raven 13    |    Kommentare (3)    |   Stichworte: 1.6TDCi, Chiptuning Focus 2, Turbolader, Wolf

Hast du schon ein Chiptuning und bist du damit zufrieden?

Hallo, alle zusammen!
Im Folgenden möchte ich noch einmal für alle gut ersichtlich erklären, wie ein Chiptuning bei der Firma Wolf über den FFH abläuft, sodass man ganz legal und mit vollem Versicherungsschutz einen leistungsgesteigerten Wagen fahren kann.....
Die genaue Kostenaufstellung für das Chiptuning führe ich im nächsten Eintrag an!
Als Erstes sagst du deinem FFH bescheid, dass du das Chiptuning machen lassen willst. Der ruft dann bei Wolf an, ob die Zeit haben (weil du willst ja bestimmt keine 3 Wochen auf dein Steuergerät warten). Dann wird das Steuergerät beim FFH ausgebaut und an Wolf geschickt. Dort werden dann die Kennfelder geändert und das Steuergerät zum FFH zurückgeschickt.
Der baut dir das dann ein und gibt dir die Unterlagen, die du zum Eintragen benötigst. Die Rechnung für das Tuning bezahlst du beim FFH! Der Preis für das Tuning, welcher auf der Internetseite von www.wolf-racing.de angegeben ist (müssten ca. 795€ sein) ist der Komplettpreis fürs Tuning inklusive Ein- und Ausbau des Steuergerätes vom FFH (der FFH bekommt eine Pauschale von Wolf dafür bezahlt!!!). Also darauf achten, nicht dass der FFH das auch noch von dir bezahlt haben will!!! Ich musste nur zusätzlich noch ca. 8 € Versandkosten bezahlen.
Wenn das dann alles gemacht ist, fährst du zum TÜV oder DEKRA... und lässt das Tuning eintragen. (Das Steuergerät befindet sich hinter dem Radkasten auf der Fahrerseite (ziemlich blöd zu finden!!!).
Wenn der TÜV dir dann den Einbau bestätigt hat, fährst du mit allen Papieren zur Zulassungsstelle (den Fahrzeugbrief nicht vergessen!!!). Dort bekommst du dann einen neuen Fahrzeugbrief und -Schein mit den geänderten Motordaten!!! Diesen Fahrzeugbrief kopierst du und schickst ihn deiner Versicherung, damit die das in die Versicherungspolice mit aufnehmen können (du bekommst dann eine neue zugeschickt). Meine Versicherung hat übrigens auf eine Beitragserhöhung verzichtet!
Wenn du das alles gemacht hast, fährst du vollkommen legal und mit vollem Versicherungsschutz ein getuntes Auto mit rund 135PS.
-->ACHTUNG: Für die Zeit, in der das Steuergerät weg ist, bleibt dein Wagen beim FFH stehen!!! Du bekommst auch keinen Leihwagen gestellt! Du musst Dir halt bewusst sein, dass du dann für ein paar Tage nicht mobil bist (ausser du hast irgendwelche alternativen Fahrzeuge zur Auswahl daheim )
Der Verbrauch ist (bei mir) keinesfalls höher, sondern sogar niedriger geworden (vorher hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von ~6,2 L/100KM, aktuell ~5,9L/100KM).
Der Fahrspass ist durch das Tuning enorm gestiegen!
Überholvorgänge auf der Autobahn gelingen quasi Mühelos und die Beschleunigung/der Durchzug ist eine Wucht!!! Nach dem Tuning erkenne ich den Motor/das Auto kaum wieder, für mich hat es sich auf jeden Fall gelohnt, dieses Wolf-Tuning durchzuführen!
Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass der Turbo das alles aushält (worin ich aber eigentlich keine Probleme sehe) und mich der Focus nicht im Stich lässt!
MfG. Raven 13


Blogautor(en)

Raven 13 Raven 13

Sprach d. Rabe Nimmermehr

Toyota