Fri Mar 09 09:36:11 CET 2012
|
Charybdis
|
Kommentare (32)
Nachdem ich Euch in meinem letzten Artikel "Es kommt erstens anders und zweitens als man denkt" bereits erzählt habe, wie ich überhaupt zu meinem neuen Skoda gekommen bin, möchte ich nun von der Übergabe, der ersten grösseren Reise und den ersten Eindrücken zum Wagen erzählen. Und ich möchte direkt vorwegnehmen, dass es mehrfach anders kam, als ich dachte 😉. Leider ist dies wieder ein längerer Text geworden, aber ich wollte es nicht in einzelne Artikel verpacken. Die nächsten Artikel werden definitiv kürzer 🙂. Am 27.02.12 war es endlich so weit, dass meine Verlobte und ich den neuen Wagen abholen konnten. Zu unserem Unglück war die Abholung in Bern und somit über 1 1/2 Stunde von unserem Wohnort entfernt. Jedoch sollten wir spätestens um 8:30 vor Ort sein, so dass wir uns um 6 Uhr früh zerknautscht aus dem gemütlichen Bett rausschälten und uns fertig machten. Was man nicht alles vor lauter Freude auf den neuen Wagen mitmacht 😁 Als wir dann in Bern beim Händler ankamen, wurden wir auch direkt freundlich empfangen. Bereits beim vorbeilaufen haben wir unseren neuen Dicken schon gesehen und wollten gar nicht lange reden, sondern direkt einsteigen. Leider galt es noch ein wenig Papierkram zu erledigen, bevor uns der sehr nette Händler zum Wagen führte. An dieser Stelle möchte ich auch kurz ein grosses Lob an die AMAG in Bern Wankdorf richten. Mir wurden sehr ausführlich sämtliche Funktionen vom Wagen gezeigt und wir hatten auch genug Zeit, um uns den Wagen noch gründlich anzuschauen. Ich hatte mir dafür extra eine Liste gemacht, wobei nach der Einführung durch den Händler nur noch wenige Punkte (z.B. Lack) übrig blieben. Als Dankeschön und zum Abschied gab es noch eine sehr leckere Keksdose und die zwei Schlüssel zum Wagen. Und so ging es dann auch direkt los mit den ersten 130 km nach Hause. Sehr zaghaft und vorsichtig bugsierte ich das neue Schlachtschiff aus den Vorführraum heraus, fuhr auf die Hauptstrasse zur Autobahn und hielt immer genügend Abstand zu allen möglichen festen oder bewegten Gegenständen. Nichts sollte dem neuen Liebling zu nahe kommen :P Bereits auf dieser Fahrt kam es auch zur ersten Überraschung. Ausführlich testeten wir natürlich sämtliche Bedienelemente. U. a. auch den BC (also die Anzeige zwischen Tacho und Drehzahlanzeige) und uns wurde doch frech eine Reichweite von 1150 km angezeigt. Skeptisch, wie ich bin, meinte ich nur, dass der Wagen das nach ein paar KM bestimmt nach unten korrigiert. Doch anscheinend wollte er mich besonders stolz machen, denn bis wir zu Hause angekommen waren, änderte die Anzeige (zusammengerechnet mit den bereits gefahrenen Km) nichts an ihrer Meinung. 😎 Da wir am darauf folgenden Freitag die Einfahrphase machen wollten (übers Wochenende nach Berlin und wieder zurück), sagte ich zu meiner Freundin, dass der Wagen bestimmt mehr verbrauchen wird, da er ja noch nicht eingefahren ist und ich in den ganzen Foren bereits gelesen habe, dass er am Anfang um einiges mehr verbrauchen wird. Ich habe dabei nicht selten Werte von 6-8 Liter gelesen und mich auch mental bereits darauf eingestellt. Und so haben wir also von Montag bis zum Freitag den Wagen in die Garage gestellt, damit er auch wirklich eine ausführliche Einfahrphase erhält. Und es kam, wie es kommen musste - nämlich anders als gedacht. 😁 Die Tage bis zum Freitag zogen sich lang wie Kaugummi. Die Arbeitstage wollten jedesmal einfach nicht enden und wir zählten gequält die Nächte, die noch bis zur grossen Fahrt übrig blieben. Doch dann war es endlich soweit. Um 5 Uhr morgends standen wir auf, machten uns fertig, packten alle Sachen in das Auto und fuhren los. Da mich die Anzeige weiterhin mit den insgesamt nun fast 1200 km provozierte, dachte ich an der Grenze auch nicht daran nochmal zu tanken. Ich sagte nur zu meiner Freundin und damit indirekt zum Dicken "Na warte Du Schlawiner, Du möchtest mich doch nur veräppeln". Während der Fahrt wuchs unsere Begeisterung über den Wagen immer mehr. Die häufigen Meinungen zur Federung des Octavias, dass diese schlecht abgestimmt sei, können wir nicht bestätigen. Wir haben noch nie so bequem gesessen und eine solch komfortable Federung erlebt. Das gleiche gilt für den Sound der Standardboxen. Ich habe mehrmals gelesen, dass dieser zu schwach wäre bzw. dass man unbedingt das Soundsystem kaufen sollte. Auch das kann ich nicht bestätigen. Sowohl Radio, als auch CD und AUX bieten eine sehr gute Klangqualität. Die Bedienelemente sind sehr angenehm anzufassen und auch die Hebel und Pedale haben ausgezeichnete Druckpunkte. Ebenfalls sehr erfreulich sind die Scheibenwischer, bzw. die Fläche die frei gewischt wird. Sämtliche Anzeigen sind gut erkennbar und die Funktionen selbsterklärend. Um es auf den Punkt zu bringen: Wir waren rundum begeistert und fühlten uns auch nach mehreren Stunden Fahrt noch wohl in dem Wagen. Lediglich zwei kleine Kritikpunkte sind uns bzw. mir aufgefallen: 1. Durch die Vibrationen bei sehr niedrigen Touren, klappert bei uns an der Heckklappe das Nummernschild bzw. die Halterung. Wir werden hier noch Gummibänder zwischen Halterung und Heckklappe kleben, damit der Lack keinen Schaden nimmt. 2. Der Wagen zieht ganz leicht nach rechts. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob evtl. der vordere rechte Reifen ein wenig weniger Luft drauf hat. Das muss ich nochmal prüfen. Insgesamt muss ich sehr konzentriert lenken, da die Lenkung sehr direkt agiert und manchmal sogar überreagiert für mein Empfinden. Ich kann das vor allem auf meinem Arbeitsweg gut vergleichen, da es dort mehrere Etappen gibt, wo ich mit meinem alten Wagen fahren konnte, ohne das Lenkrad zu berühren. Dies funktioniert beim Skoda jetzt nicht. Ansonsten sind wir aber rundum zufrieden gewesen auf der Fahrt nach Berlin. Und so sind wir mit knapp 1040 km dort angekommen und hatten laut BC sogar noch über 110 km übrig. Der Wagen hat es mir also gezeigt. :P Insgesamt habe ich dann 50,5 Liter Diesel getankt. Und auch im Stadtverkehr enttäuschte er nicht, denn nachdem wir am Wochenende 230 km reinen Stadtverkehr gefahren sind, wollte er lediglich nochmal 10 Liter von mir haben. Mit so einem guten Verbrauch habe ich nun wirklich nicht gerechnet. Ich muss dazu sagen, dass ich immer darauf geachtet habe unter 2000 Umdrehungen zu bleiben und bin auch sehr vorsichtig angefahren etc. (max 125 auf der Autobahn). Und von der Schweiz nach Berlin geht es im Grunde auch viel bergab. Daher war ich sehr gespannt darauf, wie das Ergebnis nun auf der Rückfahrt ausfallen würde. Da die ersten 1300 km gefahren waren wollte ich zusätzlich nun langsam Stück für Stück die Drehzahlen erhöhen. Und auch hier kam es mal wieder anders als ich dachte. Der Wagen hatte noch längst nicht alle Überraschungen ausgepackt. 😉 So steigerte ich also langsam die Geschwindigkeiten für kurze Zeit, bis dann 1500 km auf der Anzeige erschien. Nun wollte ich dem Gerücht auf den Grund gehen, ob der Wagen in der Einfahrphase wirklich nur bis zu 180 zieht. Doch auch diesmal wollte der Dicke mein Herz höher schlagen lassen. Ich gab Gas, er zog an und im Nu erreichte ich auf dem Tacho 217 km/h. Es wäre noch weiter gegangen, aber der Verkehr lies es dann nicht zu. Dennoch war dies für mich eine kleine Sensation. Leider konnte ich das aus verkehrstechnischen Gründen (plötzlicher Schneefall und zwischendurch zu viel Verkehr) nicht nochmal testen, aber die 200 habe ich trotzdem mehrmals ohne grossen Probleme erreicht. Der Wagen sprintet wie eine Raubkatze, schnurrt dabei aber wie ein Haustiger 😁 Und auch die 320 Nm werden sanft aber bestimmend auf die Strasse gebracht, so dass wir jedesmal sehr angenem in die Sitze gepresst wurden. Für die Spurts gönnte er sich dann aber doch etwas mehr Diesel, so dass ich an der Grenze tanken gegangen bin. Insgesamt bin ich 809 km gefahren und es waren laut BC noch 140 km übrig. Ich habe dummerweise erst nach dem Tanken das Foto geschossen, so dass die Restreichweite auf dem Bild leider nicht mehr ersichtlich ist. Das macht somit eine Differenz von rund 200 km zur Hinfahrt. Getankt habe ich ebenfalls wieder 50 Liter Diesel. Ich finde, dass das trotzdem noch ein sehr guter Verbrauche ist, dafür dass es bergauf ging und ich mehr aufs Gas gedrückt habe. 🙂 Und so kamen wir also abermals gemütlich am Ziel an. Der Wagen zeigte mir sowohl beim Verbrauch, als auch bei der Geschwindigkeit und auch allgemein vom ganzen Fahrverhalten, dass ich mich gehörig getäuscht habe. Vor allem die Leistungsentfaltung ist eine wahre Wucht und bereitet mir die reinste Fahrfreude. Ich bin die gleiche Strecke schon mit einem 1er BMW und einem X3 gefahren und fühle mich trotz Begeisterung für BMW nun wohler in meinem neuen Traumwagen. Zudem bin ich noch nie so entspannt nach solch einer Fahrstrecke aus einem Wagen ausgestiegen, wie aus dem Skoda Octavia. Daher kann ich abschliessend mal wieder sagen: Es kam anders als ich dachte! Aber ausnahmsweise mal positiv! 😁 |
Fri Mar 09 09:40:13 CET 2012 |
Charybdis
Tut mir leid, aber das mit den Bildern klappt irgendwie nicht richtig. Ihr müsste sie oben einzelnd anklicken 🙁
Fri Mar 09 09:50:37 CET 2012 |
Bayernlover
Eine wunderschöne Story, ich kann das gut nachvollziehen. Das erste defensive Fahren, dass auch ja nix dran kommt 😉
Der Verbrauch ist natürlich sagenhaft, da kann man nix sagen, und mit 140 PS ist man ausreichend motorisiert. Der Octavia ist ein richtig modernes Fahrzeug und eine gute Alternative zum Passat und A4!
Und lange Texte finde ich persönlich sehr gut 🙂
Fri Mar 09 10:16:50 CET 2012 |
Schattenparker32611
Schöner Bericht, danke für die Mühe!
Der Octavia ist auch eins meiner persönlichen Traumautos, gute solide Technik zum kleinen Preis. Mit dem Verbrauch liegst da natürlich im absoluten Spitzenbereich, vor allem im nicht eingefahrenen Zustand... Scheinbar hat sich der Wagen auf dich genau so gefreut wie du auf ihn 😁
Hast noch ein paar Bilder mehr? Mal rundrum oder von innen?
Viele Grüße,
Martin
Fri Mar 09 10:21:50 CET 2012 |
Charybdis
Ich kann gerne mal alles fotografieren, wenn das von euch gewünscht wird. Werde dazu dann einfach einen neuen Artikel eröffnen und einfach nur eine Fotoreihe einstellen, wo Ihr euch dann durchklicken könnt. Hatte jetzt nur die Bilder von der Fahrt nach Berlin gemacht 🙂
Liebe Grüsse
Chary
Fri Mar 09 10:31:52 CET 2012 |
Spiralschlauch27979
Netter Bericht - Bilder von innen würde mich auch interessieren.
Wieso sagen eigtl. immer mehr Leute zu ihren Autos "Dicker"?
Ich habe das nun mittlerweile im A4 Forum, im A6 Forum und jetzt noch hier beim Octavia gelesen?!?
Was sagen dann die Leute mit A8 und 7er? - Ottfried Fischer?😉
Fri Mar 09 10:35:53 CET 2012 |
Bayernlover
Ich sag "mein Kleiner" 😁
Fri Mar 09 10:40:31 CET 2012 |
stef 320i
Ach das waren zeiten als ich mit meiner Dieselmöhre noch 1100km pro Tank geschafft hab.
Jetzt steh ich alle 400km an der Tanke und darf Superplus rein schütten 😉
Glückwunsch zum Auto 🙂
Fri Mar 09 10:45:23 CET 2012 |
Charybdis
Hehe 😁 Wir haben zu unseren alten Wagen schon "Dicker" gesagt. Macht der Gewohnheit. Das sagen wir aber nur so lange, bis wir endlich mal nen Namen für ihn haben 😛
Fotos werden dann noch nachgeliefert 🙂
@ stef
Unser alter Wagen hat mit seinem 45 Liter-Tank auch nur 650 km geschafft (Benziner). Ich konnte zum Glück noch Super tanken 😛
Fri Mar 09 10:55:29 CET 2012 |
Provaider
P.S. die fahr nach berlin zum einfahren hättest dir sparen können.
Schon die 90min vom Händler nachhause reichen aus damit das auto eingefahren ist.
Aber ich hoffe der kurztrip war trotzdem schön.
Fri Mar 09 11:11:01 CET 2012 |
Bert1956
Allzeit gute Fahrt.
Hehehe, aber wie kommt man nur zur Aussage "Schlachtschiff" wenn man über einen Skoda Octavia redet?
Ok, gegenüber einem Lupo ist er es wohl😉
Fri Mar 09 11:17:22 CET 2012 |
Charybdis
Im Verhältnis zu unseren alten Wagen ist er deutlich breiter. Wir hatten vorher einen Ford Focus gehabt. Zudem überschreitet er die 2 m, die oftmals als Einschränkung auf Baustellen für die linke Spur gelten. Dass es noch grössere Autos gibt, das ist klar, aber er ist nicht gerade klein 🙂
Fri Mar 09 11:18:25 CET 2012 |
Bayernlover
Also breiter als 2m ist er nicht 🙂
Fri Mar 09 11:19:46 CET 2012 |
Charybdis
Wir haben extra mit einem Zollstock nachgemessen und sind auf 2,005 m gekommen 😁 Die 5 mm kommen bei uns durch die Blinker in den Spiegeln, die ein kleines Stück noch rausgucken
Fri Mar 09 12:13:08 CET 2012 |
amusalf
Bei mir im 1995er Audi A4 Limo 1,9TDI org. 110PS hatte ich eine Restkilometeranzeige von 2000km; mehr ging nicht.
Fuhr langsam einem Reisebus hinterher. Der A4 war, meine ich, damals schon auf 140PS gechipt.
In meinem Audi A6 Bj.2001 1,9 TDI PD org. 131PS + Chip auf ca. 175PS bin ich mit einer Tankfüllung 1150km gefahren; vollgepackt und mit 4 Personen.
MfG
amusalf
MfG
Albert
Fri Mar 09 13:58:41 CET 2012 |
Goify
Ich hätte auch so gerne ein Auto, welches mir eine 4stellige Restreichweite anzeigt. Erster Schritt wäre ein Auto mit Anzeige. 😁
Deine Geschichte liest sich richtig gut. Weiter so!
Fri Mar 09 15:18:04 CET 2012 |
Spiralschlauch27979
Der Verbrauch erstaunt mich auch sehr...lohnt sich dann wohl immer noch sehr nen Diesel zu fahren, trotz der "Preisangleichung" an Super...
Fri Mar 09 15:32:59 CET 2012 |
Charybdis
Jopp auf jeden Fall. Aber man muss auch dementsprechend fahren. Ich denke mal, dass ich auch so durch die Gegend heizen kann, dass ich nur 500 km schaffe 😁 Ich bin gespannt, wieviel er verbraucht, wenn er wirklich dann komplett eingefahren ist. Soweit ich weiss senkt sich das ja noch ein wenig. Ich werde euch jedenfalls auf dem Laufenden halten 🙂
Übrigens was noch zur Rückfahrt dazu kam: Der Kofferraum war voll und schwer beladen ^^
Fri Mar 09 17:33:17 CET 2012 |
Charybdis
🙁
Die Freude wurde heute das erste mal getrübt. Ein netter LKW hat mir einen schönen Stein in die Windschutzscheibe gejagt. Es ist zwar nur ein ganz kleiner Punkt und auch nicht tief, aber man sieht ihn gut. Jetzt frag ich mich, wie ich damit umgehen soll. Ich habe grad mal 3007 km auf der Uhr. Es ist zum heulen!!!!!!!!!!
Fri Mar 09 18:18:13 CET 2012 |
Antriebswelle19813
Glückwunsch, schön das alles so positiv ist...
bis auf die Geschichte von heute natürlich... fahr mal zu Carglas, schau, was die dazu sagen... kann sein, daß die das komplett wegbekommen...- oder gibts Carglas bei euch nicht?
Fri Mar 09 18:48:32 CET 2012 |
Goify
Es gibt auch andere Glasdoktoren, als Carglas. Im Normalfall zahlt das die Kasko und verzichtet auf die Selbstbeteiligung.
Fri Mar 09 18:52:39 CET 2012 |
Charybdis
Doch Carglas wird hier gerade neu eingeführt. Ich muss mal schauen wie ich das mache. Hab bei Kasko eh 0 Selbstbeteiligung, aber wenn ich das reparieren lasse (daraus entsteht definitiv kein Riss, weil es wirklich nur an der Oberfläche ist) und dann nochmal sowas passiert, dann wäre das ärgerlich. Mal schauen 🙁 Aber danke euch für die Ideen
Fri Mar 09 18:55:23 CET 2012 |
Antriebswelle19813
Ist doch egal, wie oft das passiert... so lange es nicht im Fahrersichtfeld ist, kannst du doch immer reparieren lassen...😉
Fri Mar 09 19:35:21 CET 2012 |
Achsmanschette48204
Nette Story. Allerdings hätte ich mein neues Auto nach nur 1.500 km nie auf 200+ km/h geprügelt.
Fri Mar 09 19:57:19 CET 2012 |
Fensterheber50212
Wenn es nur ein winziger Punkt ist, brauchst Du gar nichts reparieren lassen. Davon wirst Du bald Hunderte haben - nur wenn im Umkreis winzige Risse auftreten und es noch dazu nahe am Scheibenrand ist. Carglas würde ich schon wegen der penetranten Werbung nicht wählen...
Fri Mar 09 20:10:38 CET 2012 |
Charybdis
Ich hab ihn nicht geprügelt, sondern stetig gesteigert, wie ich auch geschrieben habe und das auch nur sehr kurz. Und dabei habe ich mich vorher sehr gut informiert!
Fri Mar 09 21:27:49 CET 2012 |
mas20699
Wobei Geschwindigkeiten von über 200 Km/h für eine Schweizer, der aus der Umgebung von Bern kommt schon ein wenig hurtig sind, oder?
War ein Scherz!. Viel Spaß mit Deinem neuen Auto auch weiterhin. Der Text war schön zu lesen und hat mir gefallen. Weiter so und Danke für die Mühe.
Gruß
Thorsten
Fri Mar 09 21:35:49 CET 2012 |
Charybdis
Danke Thorsten 🙂 Ich bin Deutscher und lebe nur in der Schweiz (meine Freundin ist Schweizerin). Somit ist das eher eine Befreiung für mich 😁 In Bern haben wir nur den Wagen abgeholt. Wohnen tun wir derzeit in der Nähe von Zürich 🙂
Sat Mar 10 00:14:57 CET 2012 |
Federspanner7387
Sehr positiv, möge sich das Zusammenleben mit der Neuerwerbung weiterhin so gestalten und das frühe Löchlein sich nicht als Omen zum Nomen Ch... erweisen - - Scylla lauert gegenüber!😰
Mon Mar 12 22:36:11 CET 2012 |
Achsmanschette48204
War ja auch nicht böse gemeint. Die Händler sagen einem ja auch, dass man ab 1.000 km eigentlich alles machen "darf". Ich selber hätte ihn halt noch etwas länger eingefahren. Und mit "geprügelt" meinte ich nicht von 0-200 km/h mit Vollgas, sondern einfach das Abverlangen der Fast-Maximalleistung.
Tue Mar 13 09:37:52 CET 2012 |
Charybdis
Ja, da hast Du auch Recht. Ich war mir da auch nicht zu 100% sicher. Immerhin hab ich 500 km mehr gewartet 😁. Nein Spass beiseite. Mein bester Kumpel ist Maschinenbauer und er meinte, dass man nach 1000 km ruhig mal kurz durchziehen kann. Da ich ja in der Schweiz wohne wird das in der nächsten Zeit ohnehin nicht nochmal vorkommen. Ich werde ja weiterhin berichten. Das war ja auch der Sinn dieses Blogs, dass ich genau aufliste, wie ich fahre etc. und welche Reparaturen entstehen, denn ich bin der Auffassung, dass man nur so Rückschlüsse darauf ziehen kann, wie zuverlässig der Wagen ist. Wenn mir demnächst der Motor ode rdas Getriebe um die Ohren fliegt, dann wissen wir, dass man vielleicht doch etwas länger warten sollte 😉
Nächste Woche gehts nochmal auf eine Reise, bei der ich nochmal um die 1500 km fahren werde. Bisschen mehr vermutlich. Aktuell stehe ich bei 3007 km. Dann gibt es wieder einen neuen Artikel 🙂
Sat Mar 31 13:41:52 CEST 2012 |
Druckluftschrauber47759
Hy super Berichte ich liebe solange und gut Beschriebene Berichte.
Aber wo ist der von der nächsten Langen Reise ist ja auch schon eine weile her.
Sat Mar 31 15:58:04 CEST 2012 |
Charybdis
Hi mundl
Der nächste Bericht kommt nächste Woche. Eigentlich wollte ich ihn schon vorletzte Woche verfassen, aber bin aus privaten Gründen zeitlich nicht dazu gekommen.
Liebe Grüsse
Chary
Deine Antwort auf "Kam es anders, als ich dachte?"