Wed Sep 03 15:47:07 CEST 2025
|
CaddyPHEV
|
Kommentare (0)
Wer hat ähnliche Probleme? Ständige Fehler VW Caddy Plug in Hybrid ca. 3750 Kilometer; Auslieferdatum 02.12.2024 Bereits am zweiten Tag 04.12.2024 meldete mein Fahrzeug "Schwerer Antriebsfehler bitte Werkstatt aufsuchen". Es ließ sich überhaupt nicht mehr bewegen. Nach 2 Stunden und erneutem Startversuch war alles wieder in Ordnung. Damals habe ich die Fehlermeldung leider nicht fotografiert. Am Sonntag den 08.06.2025 kamen wieder massive Fehlermeldungen (siehe unten) das Fahrzeug ist nur noch im Verbrenner Betrieb gefahren und ACC hat auch nicht funktioniert. Auch mehrmaliges Ausschalten und Neustart haben an dem Tag nichts gebracht. Am Montag den 09.06.25 wollte ich vor einem Werkstattbesuch nochmals nachschauen und siehe da, alle Fehlermeldungen waren weg und alles funktionierte wieder wie am ersten Tag. Ab 16.06.2025 war das Fahrzeug zur Fehlerbehebung in der Werkstatt. Telefonisch wurde mir vom Meister mitgeteilt, dass ein Fehler an der Software der Fahrzeugsteuerung vorliegen würde und dieses Problem bei VW bekannt wäre. Ein Software Update stehe ab Ende des 2 Quartals zur Verfügung. Aktuell sind wir beim Ende des 3. Quartals. Außerdem wurde mir mitgeteilt, dass das Fahrzeug keinerlei mechanische Probleme hätte und ich das Fahrzeug problemlos bis zum anstehenden Software Update weiterfahren könnte. Dies war leider ein Trugschluss. Ab ca. 01.08.2025 schaltete das Fahrzeug immer wieder selbständig in den Verbrenner Betrieb um, da der E-Antrieb trotz 53% Akkuladezustand angeblich nicht verfügbar ist. Diese ständigen Fehlermeldungen erhöhten leider das Vertrauen in unser neues Fahrzeug nicht. Am 24.08.2025 wollte meine Frau um 9:00 Uhr mit dem Fahrzeug vom Bodensee nach Köln fahren. Das Fahrzeug war im Hybridbetriebsmodus. Bereits auf Höhe von Geisingen auf der A 81 streikte der Caddy und fuhr trotz Vollgas nur noch maximal 90 km/h, so dass meine Frau die Autobahn am nächsten Parkplatz verließ und mich telefonisch kontaktierte. Wir gingen zusammen die Fehlermeldungen durch, es war wieder ein Fehler im Antriebssystem (siehe Bild) und das ACC war auch ausgefallen. Nachdem eine Weiterfahrt so nicht möglich war, haben wir uns gemeinsam entschieden den Notrufknopf (Schraubenschlüssel) im Dach zu betätigen und die Mobilitätsgarantie zu beanspruchen. Die Abholung mit dem Abschleppwagen erfolgte innerhalb einer halben Stunde, der Fahrer der Firma XXXX hatte den Antriebsfehler ebenfalls dokumentiert. Das Fahrzeug wurde zum VW-Händler in Engen gebracht. Die Fehler konnten zwar ausgelesen werden waren aber über mehrere Probefahrten (insgesamt 144 km) nicht zu reproduzieren (offensichtlich ein Zündaussetzer an einem Zylinder). Hier muss ich erwähnen, dass die Werkstatt in Engen wirklich alles unternommen hat um in Rücksprache mit VW den Fehler zu finden. Es wurden alle Zündkerzen ausgetauscht, die Zündspulen über Kreuz gewechselt sowie ein Kraftstoffadditiv zum Tankinhalt geschüttet Nach 10 Tagen in der Werkstatt bekomme ich mein Auto wieder zurück und bin mal gespannt was sonst noch alles so passiert. Früher hat man ein mechanisches System gefahren, heute fährt man einen Computer und ist voll von einer funktionierenden Software abhängig :-(. |
Deine Antwort auf "Probleme mit nagelneuem VW Caddy PHEV"