• Online: 1.714

Buick-Fan´s Blog

Hier findet ihr wissenswertes zu mir

Sat Dec 01 14:49:31 CET 2007    |    Buick-Fan    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: 1.4, Erfahrungen, Fabia, Motor, Skoda, Verbrauch

In diesem Blog möchte ich euch von den Erfahrungen mit einem Skoda II 1.4 16V Sport berichten. An den Wagen bin ich aufgrund eines Ausfalls meines Saratogas gekommen, 90km von zu Hause entfernt. Man sollte eben nicht mit einem Ami auf ein Mercedes Treffen fahren. 😉
Als ich dann vom Autovermieter den Schlüßel in die Hand gedrückt bekam, machte ich mich nach dem Erledigen der Formalitäten auf zum Auto, das unmittelbar vor dem Grundstück der Vermietung stand.
Da war er nun in Tangerine-orange metallic. Eine tolle und auch extrem seltene Farbe auf unseren Straßen. Die Front gefällt mir sehr, da sie sehr dynamisch gestaltet ist und nicht dem sonstigen Einheitsbrei auf unseren Straßen ähnelt. Die Frontlichter nebst Nebelscheinwerfer sind sportlich geformt und passen hervorragend zum sonstigen Design. Das Dach ist sehr eben, so wird auf der Rückbank und im Kofferraum kein Platz verschenkt. Der positive Eindruck setzt sich am Heck fort. Auch die Heckleuchten sind ansprechend geformt. Die serienmäßigen 16 Zoll Räder der Sportausstattung passen ebenfalls hervorragend zur Optik. Da passt einfach alles. Ein Druck auf den Knopf der Fernbedienung und der Weg in den Innenraum war frei.
Die Sitze sind recht straff, aber bei weitem nicht unbequem. Bieten auch einen guten Seitenhalt. Das Interieur ist sehr schick gestaltet. Die Materialien fühlen sich wertig an, die Instrumente sind einfach abzulesen. Das Lenkrad liegt gut in der Hand, ist Weiten- wie auch Höhenverstellbar. Schlüßel ins Zündschloß und die Zündung einschalten - die Kilometeranzeige stand bei etwas über 11000km. War schonmal gut, denn dies machte den Weg frei für Drehzahlen, sobald der Motor warm ist. 😉
Ich hatte meinen Rucksack dabei, in dem ich immer das Navi aufbewahre, wenn ich es nicht im Auto installiert habe. So beschloß ich, diesen in den Kofferraum zu legen. Als ich ihn öffnete, war ich überrascht. Der Kofferraum ist mit 300l für ein 3,99m Auto sehr üppig diemensioniert.
Leider war das geliehene Fahrzeug mit einer Schaltung versehen. Fahre zwar dayli Automatik, kam aber auf Anhieb mit der Schaltung zurecht. Die Kupplung ist leichtgängig und hat einen angenehmen Schleifpunkt. Das 5-Ganggetriebe lässt sich sauber schalten und verfügt über zur Ausstattungsvariante passende Schaltwege.
Nachdem ich mich mit allen wichtigen Bedienelementen vertraut gemacht hatte, was sehr schnell abgehakt war, startete ich den Motor. Dieser springt sofort an, läuft leise und vibrationsarm. Selbst bei hohen Drehzahlen bleibt er akustisch angenehm zurückhaltend. Das maximale Drehmoment von 132Nm liegt bereits bei 3800U/min an. Ein guter Wert für einen 16-Ventiler, wie ich finde. Denoch benötigt der Motor auf der Autobahn Drehzahl um auf Trab zu kommen. Lässt sich aber mühelos auf 120km/h im 3. Gang ziehen, ohne trotz 5500U/min aufdringlich zu werden. Nur wird es ab 120-130km/h dann doch langsam laut im Innenraum. Trotz einer frischen Briese an dem Tag, reagierte der Wagen absolut unempfindlich hierauf. Nur wenn eine etwas stärkere Böe kam, merkte man ein paar mal ein leichtes Versetzen. Komfort und Geradeauslauf waren auf der Autobahn, wie auch auf schlechteren Straßen trotz der großen Bereifung hervorragend. Ein top Auto. Auch die Heizung spricht nach ca. 2km spürbar an. Die Beleuchtung ist sehr gut. Ausleuchtung und Reichweite überzeugten. Das Kurvenlicht ist ein empfehlenswertes Extra. Ist in der Dunkelheit beim Abbiegen eine unschätzbare Hilfe und glänzt ebenfalls mit einer ansprechenden Reichweite. Der Tank ist mit 45l ausreichend diemensioniert. Den Durchschnittsverbrauch (laut Bordcomputer 6,7l) empfand ich jedoch als etwas hoch, zumal ich auf der Autobahn mit max. 130km/h unterwegs war und früh schaltete. Muss jedoch sagen, dass man für ein zügiges Vorankommen auf der Autobahn des öfteren in den 4. zurückschalten muss, was ich auch getan habe. Der Verbrauch bewegt sich aber noch im grünen Bereich.
Schweren Herzens gab ich den Wagen 3 Tage später wieder ab und setzte mich wieder in meinen für 214€ reparierten Saratoga. Diagnose: Leerlaufsteller defekt.
In der Ausstattungsvariante Sport mit dem 1.2l Motor und 70PS und einer wirklich reichhaltigen Ausstattung (Abbiegelicht ist hier schon inklusive und die Metalliclackierung Tangerine-orange metallic ist für 360€ im Preis mit eingerechnet) mit dem zusätzlichen Ausstattungspacket Ablage Plus (Mittelarmlehne vorn, Ablagefach unter dem Fahrersitz, Leseleuchten hinten) sowie Einparksensoren hinten kostet der Fabia 15080€. ESP kostet nochmal 300€ extra und ist erst ab dem gefahrenen Motor mit 86PS serienmäßig an Bord. Aber das Fahrwerk vermittelte stets über die gesamte Mietdauer hinweg einen souveränen Eindruck.
Der gefahrene 1.4l mit 86PS kostet mit Ablage Plus und Einparksensoren hinten 16380€. Mit serienmäßigem ESP! ASR ist wie beim 70PS Motor schon inklusive.

Fazit: Ein wendiges, komfortables und zugleich sportliches Auto, das durch sein Design, wie auch die Technik und Ausstattung zu überzeugen weiß und dennoch zu einem fairen Preis zu haben ist. Der 86PS Motor schiebt die 1060kg (Leergewicht ohne Fahrer) Auto ausreichend schnell voran (0-100 in 12,3sek, Vmax 174km/h), der Verbrauch geht in Ordnung.

Herz, was willst du mehr? 😉


Deine Antwort auf "Fahrbericht Fabia II 1.4 16V Sport"

Blogautor(en)

Buick-Fan Buick-Fan

Mercedes & US-Fan

Smart