Thu Apr 21 18:18:01 CEST 2022
|
Bruno2
|
Kommentare (3)
Hallo, hat eine älterer Transitfahrer oder Mechaniker Ratschlag. Der Zylinderkopf wurde in einer Motorenwerkstatt plangeschliffen, Ventile neu und auch eingeschliffen. Nun qualmt der sehr stark WEIß und STINKT nach verbrannten Öl und wieder kommt der starke Druck kommt aus der Ventildeckelöffnung wo zu gleich ja die KGE sitzt, die mit einem kl. Schlauch in den Schlauch vom Turbolader zum Ansaugkrümmer führt. Sprich das Öl landet im Ansaugtrakt in den Zylindern. Bei Kontrolle vor dem ARR Ventil erkannt das Öl. Bitte um Unterstützung Bruno Neu eingebaut/ausgetauscht : Kupplungsscheibe, Dichtring, E und A-Ventile, Kolbenringe/Ölabstreifringe mit Montageklammer! Zylinderkopfdichtung, Dichtungen am Zylinderkopf, Austausch Turbolader. |
Thu Apr 21 19:14:35 CEST 2022 |
Goify
Wenn so krasser Überdruck im Kurbelgehäuse herrscht, sind höchstwahrscheinlich die Kolbenringe völlig verschlissen. Was sagt denn eine Kompressionsmessung?
Wenn der Zylinderkopf geplant wurde, dann muss auch der Zahnriemen abgenommen worden sein. Aber dort sehe ich nicht den Fehler.
Fri Apr 22 08:44:08 CEST 2022 |
PIPD black
Du solltest dein Problem mal im passenden Forum schildern. In den Blog-Bereich verirren sich nur wenige.
https://www.motor-talk.de/forum/ford-transit-connect-courier-b289.html
Weißer Qualm deutet auf verbranntes Wasser (Kondensat nach langer Standzeit oder eben Kühlwasser hin).
Verbranntes Öl wäre eher blauer Qualm, wobei das beim alten Diesel wohl eher schlecht wahrzunehmen ist.
Öl in der Luftzuführung zum Turbo ist eigentlich normal, weil der irgendwie auch geschmiert werden muss.
Überdruck im Kurbelgehäuse....stimmt der Ölstand? Evtl. zu hoch durch Wasser oder Dieseleintrag? Wurden Motorblock und Kopf auf Risse geprüft?
Fri Apr 22 09:27:07 CEST 2022 |
Bruno2
Hallo Goify und PIPD black,
die Kolbenringe sind wie ich schrieb ersetzt durch Marken Kolbenringsätze
Rissen in Block und Kopf wurden nicht gefunden. ( Dann müsste ja a ein Wasserverlust und b.im Motoröl bemerkbar sein)
Das die neue Zylinderkopfdichtung schon defekt ist schwer vorstellbar.
Ventile sind auch richtig eingestellt worden.
----------------------------------------------------
Beim Ford 2,5 L Td ( bis 2000) braucht beim Heben des Zylinderkopfes nicht der Zahnriemen
abgenommen werden. Dieser Motor hat eine halbhohe Nockenwelle mit Stößel.
Also keine Nockenwelle im Zylinderkopf. Die OT Einstellungen werden an 3 Öffnungen ( Schwungrad, Pumpenrad, Nockenwellenrad mit Bolzen gesperrt. Somit keine Verstellung der
Motorsteuerung ! Es wurde auch befolgt wie im Buch beschrieben.
---------------------------------
PIPD black: Werde den Beitrag ins Transit Forum umkopieren.
Bin neu und muss mich erst orientieren wo welches Forum. Danke für den LINK.
Gruß Bruno
Deine Antwort auf "große Überdruck aus Ventildeckel"