• Online: 1.950

broller

Yaris Hybrid (Baujahr 2017), Eigenheiten, Vergleich, Verbrauch, Wartung ...

Thu Feb 15 11:43:47 CET 2018    |    broller    |    Kommentare (0)

Den Spurt von 0 auf 100km/h schafft der Yaris in 11.8s, vielleicht auch 12s. Eine Rennmaschine ist er ja von Haus aus nicht, auf ein plötzlich voll durchgetretenes Gaspedal reagiert er mit Nachdenken. Bevor der Benzinmotor volle Leistung hinzubringt vergehen subjektiv ca. 2s - in dieser Zeit schiebt der Elektromotor das Fahrzeug an und schaltet den Benziner hinzu. Man kann dem Kleinwagen mit Treten hier nicht auf die Sprünge helfen. Den Spurt von 0 auf 50km/h fährt er deshalb in ca. 4.5s. Von 50 auf 100km/h fährt er dann in 7s. Von 80 auf 100km/h in ca. 4s, von 100 auf 120km/h in 5.5. Die Leistungsentfaltung ist über den gesamten Bereich sehr zuverlässig, wobei das Fahrzeug mit zunehmender Geschwindigkeit träger wird, vergleichbar mit anderen Fahrzeugen, die stärker motorisiert sind. Da der Yaris Hybrid ohne zu schalten von 0 auf 160km/h zügig beschleunigen kann - bergab gut in 35 bis 40s, kann er es so manchem Fahrzeug schwer machen. Fahrer höhermotorisierter Fahrzeuge (wie BMW X.. oder Mercedes) denken manchmal, sie könnten den Kleinen beim Start in der Stadt mal eben überholen, merken dann aber, dass genau das nicht so einfach möglich ist und sie auf den ersten Metern meist sogar zurück bleiben. Sie schalten dann, um sich nicht abhängen zu lassen, in niedrigere Gänge und fahren sie aus, wenn sie nicht Automatik fahren, oder sie schalten den Sportmodus hinzu. Sportmodus kennt der Yaris leider nicht, auch das Fahren mit Bergabfahrhilfe bringt nicht wirklich was, selbst wenn der Benzinmotor dort durchgängig höher dreht. Gegen explizite Rennmaschinen kann der Yaris in keiner Situation etwas ausrichten, in 4s von 0 auf 100km/h geht nunmal nicht, nicht mit 75PS Benzinmotor und etwas Elektroantrieb dazu.

Hat Dir der Artikel gefallen?

Deine Antwort auf "Yaris Hybrid Leistungsverhalten"

Blogautor(en)

broller broller