Tue Dec 19 11:33:14 CET 2017
|
broller
|
Kommentare (3)
Nachdem ich nun eine Weile mit dem Fahrzeug zu tun hatte, will ich mal meine Erfahrungen zum Hybridfahren mit dem Yaris kundtun. Auf Spritmonitor sind ja oft Verbräuche, bei denen sich Leute wundern. Entweder, weil die so "hoch" sind oder weil die so "niedrig" sind. Klar ist: es kommt immer auf die Umgebungsbedingungen an, also Strecke (bergig, flach etc.), sowie Fahrweise und Geschwindigkeit. Wenn man vom Handschalter auf Automatik beim Yaris umsteigt, kann es schwierig sein, hier eine geeignete Fahrweise, bzw. Einflussnahme auf den Spritverbrauch zu "kreieren". Deshalb will ich mal das Verhalten des Yaris Hybrid (Baujahr 2017) etwas aufschlüsseln. Ich beziehe mich weder auf technische Quellen noch auf Vergleiche mit älteren Hybridmodellen, um irgendwelche Strategien zu entwickeln. Ich schaue mir einfach das Verhalten des Fahrzeugs an. P - Parkstellung Bisweilen kursiert die Meinung, man benötige die Handbremse nicht. R - Rückwärtsgang Zum Rückwärtsfahren halt. D - Normaler Fahrmodus Das Fahrzeug beschleunigt elektrisch und mit Benzinmotor. Je nach B - Bergabfahrhilfe Der Motor wird - verglichen zum Schaltgetriebe - im niedrigeren Gang N - Leerlauf Ich nenne ihn den grünen Modus. In diesem Modus ist der Rollwiderstand Sparen mit Hybridantrieb Der Hybridantrieb kann sehr sparsam sein. Das aber in nur sehr engen Im Stau ist es am günstigsten, nach dem Bremsen auf ebener Strecke, in Außerdem spielt für den Verbrauch eine Rolle, mit welcher Zuladung man fährt, alleine oder zu zweit beispielsweise. ECO - Modus oder nicht? Es lässt sich nicht generell sagen, was am sparsamsten ist. Es kommt manchmal Autobahnfahrten Fahren auf der Autobahn macht ohne ECO-Betrieb nicht nur etwas mehr Spaß, sondern kann Auf Fahrten außerhalb der Autobahnen kann ich nach diesen Erkenntnissen (auch in bergigen Gegenden) mit einem Verbrauch von 3.5 bis 4.3 l/100km auskommen, wobei die 3.5 l/100km nur selten (aber nicht unmöglich) zu erreichen sind. Jetzt im Winter bin ich beispielsweise eine Strecke von 38km mit 3.2 l/100km unterwegs gewesen. Dieselbe Strecke zurück war nur mit 3.6 l/100km möglich, beide Fahrten mit Heizung/Lüftung und angenehmer Innentemperatur. Anzumerken zu diesen beiden sehr niedrigen Verbrauchswerten: der Yaris war zuvor bereits mehrere Kilometer gut warm gefahren (drei mal Kurzstrecke). Pre-Collision-System Dieses System arbeitet mit einer Entfernungsmessung in der Fahrzeugfront. Zum System gehört eine autonome Notbremsfunktion mit selbständiger Abbremsung, bis hin zur Vollbremsung. Falls der Vordermann im Stau oder in der Stadt plötzlich bremst, ist das System eine feine Sache. Es erfolgt eine Warnung im Display, sowohl optisch als auch akustisch, wenn sich der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu schnell verringert. Sollte die Bremsleistung dann nicht ausreichen, erhöht sich die Bremskraft bis hin zum Maximum, durch die Elektronik gesteuert, was dazu führen kann, dass das Fahrzeug abrupt zum Stehen gebracht wird, obwohl man selbst gar nicht so heftig gebremst hat (manchmal ein Überraschungseffekt, aber besser, als zu dicht aufzufahren oder gar zusammenzustoßen). |
Sat Feb 24 10:25:31 CET 2018 |
Baotianracing
Hallo broller,
schöner Bericht über den Yaris Hybrid, was mir noch fehlt bei deinen Verbrauchsmessungen, sind die Werte laut Tankbelegen über einen längeren Zeitraum und nicht die Werte die der BC anzeigt, hast du so eine Statistik auch? Vielleicht sogar noch von deinem alten Yaris?
Gruß Baotian
Fri Mar 09 20:38:41 CET 2018 |
broller
@Baotianracing
Bei unserm alten XP9 habe ich die nie gesammelt. Ich habe das mit Spritmonitor bei dem Neuen angefangen, weil es manche gibt, die darauf schwören. Mir persönlich bringt das nicht so viel, da ich weiß, was ich ungefähr mit dem Fahrzeug verbrauche und warum. Allerdings hat mich nie interessiert, ob sich die Werte des Computers im Auto mit einem selbst berechneten oder nachgerechneten Verbrauch decken. Ich sehe darin keinen großen Nutzen, man verbraucht mal mehr und mal weniger. Mich interessiert vielmehr, unter welchen Umständen ich mehr und unter Welchen ich weniger Verbrauch habe. Ich gehe davon aus, dass die Werte in den Fahrzeugen selber in einem gewissen Toleranzbereich liegen.
Fri Mar 16 14:01:44 CET 2018 |
broller
Nachtrag wegen Information:
".. die Werte laut Tankbelegen über einen längeren Zeitraum...."
Spritmonitor errechnet für unseren Hybrid einen Durchschnitt von 5,27 l / 100 km aus. Wenn man die Verbrauchswerte im Yaris Hybrid längere Zeit nicht zurücksetzt und sie grafisch über das Touchscreen-Display abruft, werden dort gerundete 5 l/100 km angezeigt. Ungleichheiten sind mir bei beiden "Messmethoden" nicht aufgefallen.
Deine Antwort auf "Fahren mit dem Yaris Hybrid (Baujahr 2017)"