• Online: 3.902

BLOG von Andielement

Wed May 13 09:29:54 CEST 2020    |    Andielement    |    Kommentare (0)

Ziele

• Subwoofer im Auto - ohne Platz zu opfern.

• Ordentlicher Serien-Look.

• Kabelführung möglichst nah an Serie.

• Minimal-invasiver Umbau des Subwoofers (Rückbaufähig).

 

Benötigtes Material (ca. 190€)

Lautsprechergehäuse und Befestigung

• 2x A 004 994 16 45 Federmutter Befestigung Lautsprecher M6 (ca. 1,30€)

• 4x A 202 990 03 17 Schraube Befestigung Lautsprecher M6x19 (ca. 1,40€)

• A 203 690 94 25 Verkleidung Klappe Laderaum hinten rechts (Farbcode beachten!) (ab ca. 10€ bei eBay)

• S203 Harman-Kardon Basslautsprecher (mit oder ohne Verstärker) – oder die Bose-Variante, ggf. mit Austausch des Speakers. (ab ca. 50€, eBay, bzw. eBay-Kleinanzeigen)

 

Verstärker und Signalleitungen

• Passender Audioverstärker, z.B. Sinuslive SL-A4100D (ca. 90€)

• 7m Signalleitung Chinch-Kabel (ca. 12€)

 

Stromversorgung über Klemme 30

• A 003 545 13 01 Sicherungsdose Steckplatz Nr. 26, schwarz, Coding-A, SPT (ca. 3,90€)

• N 072 581 000303 Sicherungseinsatz (ca. 1,50€)

• A 004 545 52 26 Kontaktfeder für Sicherung (ca. 2€)

• 10m FLYR/Lautsprecherkupferkabel mit 2.5 mm² Querschnitt (ca. 15€)

• Kabelschuh mit Ringöse zum Verschrauben am Massepunkt für 2.5mm² Leitung (ca. 1€)

 

Wake-Up

• 3-6m Wake-Up FLYR Signalleitung (0,35mm², idealerweise Blau-Schwarz) (ca. 4€)

• 1x A 037 545 28 28 Kupplung 2-PIN MCP-2.8 (falls Multikontursitz nicht verbaut, ca. 2,40€) ODER

• 1x A 037 545 29 28 Kupplung 2-PIN MCP-2.8 (falls Linguatronic nicht verbaut)

• 1x A 013 545 76 26 Kontaktbuche MCP-2.8 (ca. 2,10€, alternativ eBay für wenige Cent)

 

Benötigtes Werkzeug

• T30 Torx-Bit (zur Demontage der Lastenverankerung im Kofferraum)

• T27 Torx-Bit (zur Montage des Lautsprechergehäuses)

• T20 Torx-Bit (zur Demontage diverser Innenraumteile)

• M12 Bit (Zur Demontage der Rückbankpolster)

• Kunststoffsäge und -pfeile

• Crimpzange

 

Zeitaufwand und Hinweise

Beliebig lange Recherche nach einem passenden Verstärker. Für den Einbau ist mindestens ein halber Tag einzuplanen (in der Ruhe liegt die Kraft!). Es ist vorteilhaft sich anzusehen wie die Komponenten der Mittelkonsole (Radio, etc.) und alle seitlichen Einstiegsleisten demontiert werden. Bitte ebenfalls vorab überlegen ob die Spannungsversorgung vorn oder hinten genutzt werden soll und welche Wake-up-Variante umgesetzt werden soll. Der Zusammenbau von Lautsprechergehäuse und Verstärker kann bequem am Tisch vorgenommen werden, bevor der halbe Fahrzeuginnenraum zerlegt wird.

 

---

 

Vorwort

Seit längerem mache ich mir Gedanken, wie ich die Klangdarstellung bei Benutzung eines Android-Aftermarket-Radios verbessern kann. Optimal wäre natürlich das Logic-7 Soundsystem im Fahrzeug zu haben und das Radio nur als Zuspieler zu nutzen. Mein Fahrzeug ist aber leider nicht mit Logic-7 ausgestattet.

Aftermarket-Radios sind mittlerweile Plug’n’Play, da sie zumeist einen gewöhnlichen Quadlock Steckverbinder zum Radio aufweisen. Viele Radios haben einen Subwoofer-Ausgang und wenn man schon kein Logic-7 hat, kann man den zumindest ja mal nutzen. Da ich keine Bassrolle im Kofferraum haben möchte und auch die Reserveradmulde dafür nicht hergeben möchte, habe ich mich daran gemacht den Harman-Kardon Subwoofer aus dem Soundsystem (Code 810) des MoPf umzubauen.

 

Das passende Gehäuse

Verfolgen wir die obigen Ziele, dann gibt es eine gute Lösung: Wir nutzen den Subwoofer des Original-Soundsystems. Dessen Gehäuse ist ziemlich interessant gestaltet, und passt perfekt in die rechte Seite des Kofferraums, in den Platz zwischen Hinterrad und Rückleuchte. Hier befindet sich eine Tasche mit Netz in der Seitenwand des Kofferraums, die leider weichen muss. Bei Verwendung der Blende ohne Tasche (Code 810, Achtung wird nicht mehr produziert und ist nur noch als Gebrauchtteil erhältlich!) erhalten wir uns aber die cleane Serienoptik.

Alternativ könnte man einen Reserveradmulden-Subwoofer nehmen, der lässt sich auch unsichtbar einbauen, aber für mich ist das im Resultat einfach nicht das gleiche.

 

Der passende Verstärker

Bei der Wahl des Verstärkers für einen Lautsprecher ist dessen Impedanz zu beachten. Zur Impedanz des Harman-Kardon Basslautsprechers findet man verschiedenen Angaben im Netz – zumeist wird von 4 Ohm gesprochen. Mein Multimeter kann zwar nur den Gleichstromwiderstand bestimmen (3,6 Ohm), aber der ist immerhin ein Indikator für die Impedanz. Ich würde mal behaupten, dass 4 Ohm ein realistischer Wert ist.

Achtung: Der Bose Subwoofer sitzt zwar in einem identischen Gehäuse, besitzt laut Netz aber eine Impedanz von 0,5 – 1,0 Ohm – hier wäre es also sehr schwierig einen geeigneten Verstärker zu finden. Ich empfehle deshalb dringend den Harman-Kardon Subwoofer als Basis für diesen Umbau zu verwenden oder aber den Klangerzeuger im Bose-Gehäuse mit zu wechseln.

Das Gehäuse des Subwoofers trägt im Originalzustand den Harman-Kardon Logic 7 (oder eben Bose D2B) Verstärker. Dessen Befestigungen (Sacklöcher) liegen zwar alle in einer Ebene, sind aber nicht symmetrisch zueinander. Will man hier einen anderen Verstärker montieren, sollte dieser maximal 18,5cm x 13,5cm Grundfläche besitzen und 7 cm hoch sein. Nach einiger Recherche habe ich den Sinuslive SL-A4100D als recht gut passend identifiziert.

Es handelt sich hierbei zwar um einen 4-Kanalverstärker mit 4x80W Musikleistung (wer jetzt denkt „alter, wie wenig ist das denn, meiner hat 1000W P.M.P.O.“ – der möge gar nicht weiterlesen und sich weiterhin an seiner Bassrolle vergnügen) – allerdings werden wir diesen gebrückt betreiben, sodass immerhin 50% der Bauteile auch benutzt werden ??

Noch ein Wort zur Musikleistung – gebrückt dürfte der Sinuslive den kleinen Achtzöller bereits mehr als gut in Schwingung versetzten. Der Verstärker ist auch in diesem Betriebsmodus 4 Ohm-stabil.

Der größte Vorteil des Sinuslive ist allerdings seine Bauform – er passt nahezu perfekt an den S203 Subwoofer. Dieser muss nur sehr wenig modifiziert werden und es bleiben drei von vier Originalbefestigungspunkte erhalten, so dass auch ein Rückbau auf Logic-7 möglich ist.

 

Um- und Einbau

1) Lautsprechermodifikation

Der Logic-7 Verstärker wird vom Subwoofergehäuse abgeschraubt. Der Sinuslive Verstärker passt mit etwas Modifikation an seinen Platz. Die Anschlussterminals sind am Ende oben und Regler und Signalterminal unten. Oben kann die linke Verschraubung genutzt werden, die rechte muss leider abgesägt werden. Unten müssen kleine Kerben in die Aufnahme des Sinuslive Verstärkers gefeilt werden. Die Schrauben halten den Verstärker dann wie auf den Fotos dargestellt in Position.

Bei dieser Montage kann das Subwoofergehöuse auf Logic-7 zurückgebaut werden (mit drei von vier Originalverschraubungen). Auch der Sinuslive wird nur minimal beeinträchtigt. Nach Montage sind alle wichtigen Anschlussterminals erreichbar, allerdings müssen die Microschalter vor Montage korrekt gesetzt werden.

Das Ganze ist z.T. Millimeterarbeit, lohnt sich in meinen Augen aber. Es mag sein, dass es andere oder bessere Verstärker auf dem Markt gibt, allerdings war ich schon sehr glücklich, dass dieser so gut passt.

Gerne hätte ich den Stecker des Lautsprechers dran gelassen und eine passende Steckerbuchse für den Anschluss an die Schraubklemmen gekauft – allerdings konnte ich dessen Teilenummer nicht herausfinden.

 

Sinuslive Verstärker an S203 Bassbox montiert:

Sinuslive SL-A4100D an S203 Subwoofer (1)Sinuslive SL-A4100D an S203 Subwoofer (1)

Obere/Untere Verschraubung:

Sinuslive SL-A4100D an S203 Subwoofer (2)Sinuslive SL-A4100D an S203 Subwoofer (2)

Sinuslive SL-A4100D an S203 Subwoofer (3)Sinuslive SL-A4100D an S203 Subwoofer (3)

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

 

 

2) Verlegen der Wake-Up Leitung

Das Radio im S203 ist dauerhaft mit Strom versorgt und dekodiert die „Schlüssel-steckt“-Nachricht des Innenraum-CAN-Busses. Dadurch erwacht das Radio bereits bei Schlüsselstellung-0 zum Leben und nicht erst bei Schlüsselstellung-1 (gleichbedeutend mit Klemme 15R). Idealerweise wacht der Car-Hifi-Verstärker des Subwoofers also auch schon bei Schlüsselstellung-0 auf, damit er immer dann mitläuft wenn auch das Radio an ist.

Das Radio ist im Logic-7 System außerdem der Busmaster des MOST-Rings und weckt alle weiteren MOST-Komponenten über das Lichtleiterkabel auf. Diese Funktionalität haben wir mit dem Car-Hifi-Verstärker nicht, denn der besitzt nur einen Remote-Eingang, der auf 12V gezogen werden muss, damit der Verstärker anschaltet. Im Fahrzeug gibt es zwar eine Wake-Leitung (blau-schwarz, Verteiler sitzt im Kabelkanal auf der Beifahrerseite), die die MOST Komponenten elektrisch aufwecken kann – allerdings arbeitet diese Active-High mit Low-Impulsen und das versteht der Car-Hifi-Verstärker nicht.

Da MOST und original Wake-Up System ausscheiden, bleiben drei Varianten: Die Nutzung der Remote-Leitung des Radios (Kontakt 13 auf Steckerteil 2 des QuadLock Steckers am Radio), die Nutzung der Antennenverstärker Stromversorgung (leider ungünstig zu erreichen) oder die Nutzung einer (beliebigen) Klemme-15R-Leitung. Nur bei den die ersten beiden Varianten ist sichergestellt, dass der Verstärker bei Schlüsselstellung-0 zusammen mit dem Radio aktiv ist. Beide erfordern aber Modifikationen an der Fahrzeugverkabelung, da entweder der QuadLock-Stecker oder der Stecker des Antennenverstärkers für unsere neue Wake-up-Leitung ausgebaut und umgecrimpt werden muss. Bei einem etwaigen Rückbau müssen diese Stecker zurückgebaut werden.

Ich habe mich deshalb schlussendlich für die Klemme-15R-Variante entschieden und bin die Steckplätze des hinteren SAM (Signal- und Ansteuerungsmoduls, umgangssprachlich eher „Sicherungskasten“) durchgegangen. Klemme 15R liegt hier auf der Pin-1 der Buchse der Multikontursitzpumpe (Nr. 19, 2-PIN MCP-2.8 Code Violett) und auf Pin-2 der Buchse der Sprachbedieneinheit (Linguatronic, Nr. 5, 2-PIN MCP-2.8 Code Grün) an. Beide SA besitzt mein Fahrzeug nicht und so kann ich die Buchse für den Wake-Up nutzen und muss keine vorhandenen Kabel im Fahrzeug modifizieren. (Wem das allerdings egal ist, dem empfehle ich Kontakt-13 am Quadlock – ist in meinen Augen die technisch beste Lösung!)

 

S203 SAM Fond: Klemme 15R abgreifen über unbelegte BuchsenS203 SAM Fond: Klemme 15R abgreifen über unbelegte Buchsen

.

.

.

.

.

.

.

.

.

 

Wer den Aufwand beim Legen der Stromversorgung (nächster Punkt) reduzieren möchte, kann hier auch die Versorgungsspannung abgreifen und spart sich den Aufwand den vorderen Sicherungskasten zu erweitern und ein Kabel quer durchs Auto zu verlegen. In diesem Fall legt man die Versorgungsleitung vom SAM zum Verstärker und brückt Wake-up-Eingang und Versorgungsspannungseingang am Verstärker. Die Kofferraumverkleidung beider Seiten muss dafür jedoch trotzdem demontiert werden.

 

 

3) Verlegen der Stromversorgung (Originalverkabelung via Klemme 30)

Bevor ihr loslegt, klemmt bitte die Batterie des Fahrzeugs ab. Die Stromversorgung über Klemme 30 bedeutet das Arbeiten mit Dauerplus. Wenn ihr den Sicherungskasten um Sicherungssteckplatz Nr. 26 erweitert habt, kann die Batterie wieder angeschlossen werden. Steckt die Sicherung aber erst ein, wenn das Versorgungskabel final verlegt ist und sicher am Verstärker verschraubt ist!

S203: Sicherung 26 in Cockpit Sicherungshalter nachrüstenS203: Sicherung 26 in Cockpit Sicherungshalter nachrüsten

.

.

.

.

.

.

.

 

Die Kabelführung geht vom vorderen Sicherungskasten über die Kabelkanäle der Einstiegsleisten der Fahrerseite in Richtung Kofferraum und dort direkt hinter der Rücksitzlehne quer zur Beifahrerseite. Über den Radlauf des rechten Hinterrads wird der Subwooferverstärker erreicht. Da die Leitung also quer durchs Auto geht, benötigt man locker 6m Kabel. Im Original ist das Kabel 2,5mm² und rot-violett (RDVT).

Die Kabelkanäle legt man frei indem man die Türdichtung der Fahrertür z.T. löst und dann beherzt an der Deckkappe der Einstiegsleisten zieht (auf den Fotos ist die Beifahrerseite dargestellt). Im Fußraum ist seitlich auf Höhe des Pedals der Feststellbremse eine einzelne Torx-Schraube, die zum Entfernen der Kunststoffverkleidung gelöst wird.

 

S203: Kabelkanäle Einstiegsleiste BeifahrerseiteS203: Kabelkanäle Einstiegsleiste Beifahrerseite

.

.

.

.

.

.

.

.

.

 

Die Deckkappe der Hinteren Einstiegsleiste ist auf Höhe des Sitzes mit einer Kunststoffmutter befestigt. Außerdem ist das Sitzseitenposter neben dem linken hinteren Sitzplatz zu entfernen. Hierfür ist unten eine Sechskantschraube zu lösen. Bei vorgeklappter Sitzlehne wird das Seitenpolster nach vorn herausgezogen (ist oben nur gesteckt).

Für das Verlegen der Leitung im Kofferraum ist dessen Innenverkleidung und die Bodenverkleidung (Brett) hinter den Rücksitzlehnen zu demontieren. Das Brett wird durch die Verschraubung der Laderaumbefestigungsösen fixiert und lässt sich nach deren Demontage nach hinten schieben und abnehmen.

Der Massepunkt befindet sich an der Fahrzeugseite in der Nähe des Subwoofers. 1m Kabel reichen hier aus. Ich würde 2,5mm² als Kabelquerschnitt wählen, dann kann man später ruhigen Gewissens das Logic-7 System nachrüsten. Wird das Versorgungskabel über Klemme 15R vom hinteren SAM realisiert, tut es auch ein kleinerer Querschnitt (Absicherung hier nur 7,5A statt 25A – das Logic-7 würde ich darüber nicht betreiben). Es ist grundsätzlich immer eine gute Idee die original Kabelfarben zu wählen (hier also rotviolett für Plus, Braun für Minus), da das Fahrzeug damit näher an den Werkstattplänen bleibt und man sich intuitiver zurechtfindet!

 

 

4) Signalleitung

Die Signalleitungen vom Radio zum Verstärker verlaufen auf der Beifahrerseite. Analog zum Legen der Stromversorgung sind hier die Kabelkanäle freizulegen. Die Signalleitung muss außerdem auf der Mitte (vom Radio) zur rechten Seite (Türschweller) geführt werden. Dazu den Beifahrersitz ganz nach hinten stellen und den Teppich des Fußraumen ausbauen (den richtigen Teppich, nicht nur den Einlegeteppich!). Der Kabelkanal kreuzt im Fußraum leider den Lüftungskanal. Deshalb muss der Lüftungskanal auch z.T. entfernt werden, damit dann wiederum der Kabelkanal geöffnet werden kann. Noch besser geht es, wenn auch der Lüftungskanal unter dem Sitz entfernt wird (nicht abgebildet). Sitz nach vorn, schraube im hinteren Fußraum lösen und den Kanal nach hinten rausziehen.

 

S203: Kabelkanal im BeifahrerfußraumS203: Kabelkanal im Beifahrerfußraum

.

.

.

.

.

.

.

.

 

 

Für den Anschluss am Radio muss die Obere Lüftungsdüse, die Schalterleiste (Oberes Bedienfeld), das Ablagefach (früher Aschenbecher) und das Klimabedienteil entfernt werden. Wenn man das zum ersten Mal macht, kann das bereits sehr zeitintensiv sein. Wenn man darin geübt ist, dauert es nur ein paar Minuten. Der Aufwand ist insgesamt aber nicht unerheblich!

 

S203: Mittelkonsole, Geräte demontiertS203: Mittelkonsole, Geräte demontiert

.

.

.

.

.

.

 

Als Signalleitung würde ich ein ordentliches, geschirmtes Chinchkabel in passender Länge empfehlen und dieses unmodifiziert verbauen.

 

 

5) Montage

Wenn alle Kabel verlegt sind und der Verstärker sicher am Subwoofergehöuse montiert ist, kann der Einbau erfolgen. Hierzu einfach die die Federmuttern einklipsen und den Lautsprecher dort anschrauben. Zwei weitere Befestigungspunkte liegen „am Arm“ des Gehäuses.

Die untere Befestigung passt nicht, wenn gleichzeitig die untere Wanne (Ablage) verbaut bleibt. Diese muss entweder modifiziert oder ausgebaut werden.

 

S203: Subwoofer-Verschraubung im FahrzeugS203: Subwoofer-Verschraubung im Fahrzeug

.

.

.

.

.

.

 

Vor der Montage unbedingt alle Einstellungen am Verstärker prüfen. Bevor alle Innenraumteile wieder montiert werden, unbedingt einen Funktionstest durchführen. Der Sinuslive braucht leider einige Sekunden bis er einschaltet.

 

S203: Subwoofer eingebautS203: Subwoofer eingebaut

Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Deine Antwort auf "S203: Umbau des Harman-Kardon Subwoofers zum Betrieb an einem Aftermarket-Radio"

Blogautor(en)

Andielement Andielement