
Bernie's blog
meine Lieblingsautos B7 S4 Avants 8ED und Kabriolet 8H
Blogautor(en)
Superbernie1966
Letzte Kommentare
-
Superbernie1966 01.03.2025 20:17:21
jo - dank Dir !... -
PIPD black 01.03.2025 20:12:09
Wenn du Widerspruch erhebst, wird das Bußgeldverf... -
Superbernie1966 01.03.2025 20:07:06
eine Option ist halt die Einwendung beim LRA, das... -
PIPD black 01.03.2025 20:01:42
Keine Ahnung, ob das was bringt…..außer Ärger. ...
Archiv
- April 2025 (1 Artikel)
- März 2025 (3 Artikel)
- Februar 2025 (1 Artikel)
- Dezember 2024 (2 Artikel)
- November 2024 (2 Artikel)
- September 2024 (2 Artikel)
- August 2024 (2 Artikel)
- Juli 2024 (2 Artikel)
- Juni 2024 (2 Artikel)
- Mai 2024 (2 Artikel)
- April 2024 (1 Artikel)
- Februar 2024 (3 Artikel)
- Januar 2024 (4 Artikel)
- Dezember 2023 (1 Artikel)
- November 2023 (1 Artikel)
- Oktober 2023 (1 Artikel)
- Mai 2023 (1 Artikel)
- März 2023 (1 Artikel)
- Februar 2023 (1 Artikel)
- Januar 2023 (1 Artikel)
- Dezember 2022 (1 Artikel)
- September 2022 (1 Artikel)
- Juli 2022 (1 Artikel)
- März 2022 (1 Artikel)
- Januar 2022 (1 Artikel)
- Dezember 2021 (1 Artikel)
- November 2021 (1 Artikel)
- September 2021 (4 Artikel)
- August 2021 (2 Artikel)
- Juli 2021 (1 Artikel)
- Juni 2021 (4 Artikel)
- Mai 2021 (2 Artikel)
- April 2021 (4 Artikel)
- März 2021 (3 Artikel)
- Februar 2021 (4 Artikel)
- Januar 2021 (2 Artikel)
- Dezember 2020 (2 Artikel)
- November 2020 (3 Artikel)
- Oktober 2020 (1 Artikel)
- September 2020 (5 Artikel)
- August 2020 (10 Artikel)
- Juli 2020 (5 Artikel)
- Juni 2020 (3 Artikel)
- Mai 2020 (2 Artikel)
- April 2020 (4 Artikel)
- März 2020 (6 Artikel)
- Februar 2020 (4 Artikel)
- Januar 2020 (5 Artikel)
- Dezember 2019 (7 Artikel)
- November 2019 (4 Artikel)
- Oktober 2019 (3 Artikel)
- September 2019 (3 Artikel)
- August 2019 (5 Artikel)
- Juli 2019 (6 Artikel)
- Juni 2019 (9 Artikel)
- Mai 2019 (11 Artikel)
- April 2019 (6 Artikel)
- März 2019 (5 Artikel)
- Februar 2019 (2 Artikel)
- Januar 2019 (3 Artikel)
- Dezember 2018 (3 Artikel)
- November 2018 (7 Artikel)
- Oktober 2018 (11 Artikel)
- September 2018 (15 Artikel)
- August 2018 (9 Artikel)
- Juli 2018 (1 Artikel)
- März 2018 (1 Artikel)
- November 2017 (1 Artikel)
- August 2017 (2 Artikel)
Blogleser (25)

























Sun Dec 24 19:31:25 CET 2023 |
Superbernie1966
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
6HP19a, Audi, Avant, B6/ B7/8E, B7/8E, S4, V8
eine Belanglosigkeit...
meinen ersten B7 S4 habe ich 2012 gekauft und bis auf 2 Jahre ( Unfall und Instandsetzung ) durchgefahren. Seit 2012 bin ich mit diversen S4 B7 unterwegs, alle sind eigen ( wie der Herr, so's Gescherr )
Sie sind unterschiedlich schön, praktisch, bunt etc.
Die Mehrheit ist Avant Automat; ein Paar Handschalter, ein Cabby, nur einer hat kein Dach zum Aufmachen. Zwei haben AHK, zwei sind für mit LPG
nach deutlich mehr als 300000km kann ich sagen: der Audi S4 B7 ist ein zuverlässiges und haltbares Fahrzeug. Komfort und Fahrleistungen sind immer noch uptodate.
man muß aber auch sagen, dass ich von touchscreen im Auto nichts halte, gerne aktiv fahre und auch das Gebrumme vom Crossplane V8 gerne habe. - sind wir schon beim Auspuff: bei mir hat noch keiner einen neuen gebraucht. Avaudi ( der Erste B7 ) hat sogar nach 310.000 km immer noch die original Kats drin. Nur die Flexrohre wurden 1,5 mal ersetzt und ein paar Risse ( Eingang oben ) an den Endtöpfen geschweißt.
Es gibt einige typische Dinge, die an einem S4 8E ( B6/B7 ) so passieren:
- die in die Karosse eingeschraubten Kugelgelenke der Gasdruckdämpfer hinten entschrauben sich
- die Wellen vom Wischergestänge laufen irgendwann trocken - kann man schmieren
- der Heckwischer bleibt stehen und brennt zuweilen ( Fehlkonstruktion: Wischwasser läuft ins Getriebe )
- der Haubenkontaktschalter vorne macht irgendwann Probleme
- ebenso der TOG ( Temperatur und Oelstand Geber )
- von Kabelproblemen der Tür- und Heckklappen- kabeldurchführung bin ich bisher verschont geblieben
- nicht so Fahrerfensterheber kabeldingsigedöns ( Fenster fährt geräuschvoll nach unten aber nicht mehr vollständig hoch )
- Motor ölundicht / braucht Öl ( leider typisch wegen Fehldesign in Verbindung mit LL-Intervall )
- Zwei Plasteführungsschienen im A-Trieb brechen. Im schlimmsten Fall überspringt die Kette und diverse Ventile setzen auf / reißen ab
- ja, die Ölrücklaufleitung vom Lenkgetriebe zur Kühlschlange... platzt gerne mal
- ein 8E Problem sind die Manschetten vom Lenkgetriebe: aufgrund von Korrosion wird der hydraulische Teil undicht und das Lenkhilfeöl läuft in die Manschetten. Für die "billigen" 8E ist das der wirtschaftliche Tod. Je nach Glück kostet das Lenkgetriebe zu reparieren 400 Euro + Machen
- die Bixenon Scheinies flackern ( bis Mj. 2007 ) wg. Steuergeräte
- wenig beachtete Autos fluten den Bereich vor der Frontscheibe und setzen den Innenraum und/oder das Motorsteuergerät unter Wasser. ( beide Abläufe sehr verstopft )
- weil der S4 eine elektronische Lampenüberwachung hat, gibt es vielfältige Meldungen. das Gepiepse nervt und u.U. kostet eine defekte Blinkerbirne vorne schon einmal 240 Euro
- bis auf die vorderen Kotflügel rostet i.d.R. nichts kaputt
- Dämpfer vom Handschuhfachdeckel wird schwergängig - die Folge ist 300 Euro Schaden ( neuer Deckel weil Scharnier rechts gebrochen )
- nach rund 200.000 km ist die Vorderachse fällig ( Gummies, Gelenke und die berühmte "A-lochschraube" )
- bei mir noch unzählige Manschetten der 5 Antriebswellen ( also alle )
- die Achsträger rosten gerne und die Federn hinten brechen zuweilen
Bremssättel musste ich noch keine ersetzen, Bremsscheiben halten teilweise mehr als 200.000 km. ( die alten ATE-ceramic Beläge )
noch allgemeines Gejammere: alles so teuer ! Die Preissteigerung für 8E Ersatzteile ist erheblich. Neuestes Beispiel: die oberen Hauptlagerschalen vom BBK-Motor mittlerweile mehr als 100 Euro das Stück ! Zusätzlich wandern Teile vom VAG-Tresen zu Audi Tradition.
unter dem Strich bin ich mit diesem Typ und den Kosten zufrieden. Ein besonderes Hoch auf die Recaro Sitze ( von mir besonders geschätzt in Leder ). Dank vielfach elektrischer Verstellmöglichkeiten incl. Lordosenstütze sind sehr lange Strecken ohne Kreuzschmerzen möglich. Und nach 300.000 km sind die nicht zwangsläufig zusammengeknautscht / durchgelegen.
mein teuerster war Avaudi mit 22.500 Euro - da war die Erstzulassung aber gerade mal 4 Jahre her.
die anderen waren deutlich günstiger mit um die 300.000km
der "billigste" war gerade einmal 4.000 Euro teuer weil mit Motorschaden.
ja, der teuerere Kauf ist üblicherweise der günstigerere. irgendwann ist die Vorderachse oder der Motor fällig. Mich kostet das nur das Material.