
BenniBS
Blog vonBenniBS
Blogautor(en)
BenniBS
Besucher
-
anonym
-
ollivinz
-
CourCour
-
delvos
-
B-Andi
Sun Aug 19 13:06:32 CEST 2018 |
BenniBS
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
Hyundai, I, Ioniq
Jetzt ist der Ioniq noch keine zwei Monate hier und ich frage mich tatsächlich, ob nicht vielleicht der Tacho kaputt ist. Jedenfalls kann ich es selbst nicht glauben, dass wir in gut sechs Wochen bereits fast 3.000 km mit dem Auto abgespult haben. Meine vorherige B-Klasse lief zuletzt nur rund 11.000 km pro Jahr. Ich glaube, für den Ioniq muss ich dann doch nochmal bei der Versicherung an Kilometern nachlegen, wenn das so weitergeht.
Was lässt sich über die bisherigen 3.000 km sagen? Eigentlich nur eins. Ich bin noch nie so gerne Auto gefahren wie mit dem elektrischen Ioniq. Die Kiste macht einfach Spaß. Komfort ist sehr gut, Reichweite passt für uns sehr gut (rund 250 km Stadt und Überland, Autobahn rund 200 km) und der Platz reicht auch.
Zum Platz hatte ich ja Bedenken, ob der Ioniq unser Urlaubsgepäck wegesteckt - hat er. Auch wenn man etwas Tetris spielen muss. Die Ladepause ist der Familie auch eigentlich gar nicht aufgefallen. Auf dem Weg an die Ostsee hätte ein Ladehalt ausgereicht - aufgrund familiärer Bedürfnisse (Hunger, Pipi... ihr kennt das) waren es dann doch zwei pro Strecke. Der Urlaub (insgesamt rund 900 km Fahrstrecke, also hin, zurück und vor Ort rumgekurvt) hat knapp 10 EUR für Strom gekostet. Und das auch nur, weil ich im Urlaubsort den vergleichsweise teuren Plugsurfing-Chip nutzen musste, da der dortige Schnelllader die Maingau-Karte und App nicht akzeptiert hat. Mit der B-Klasse hätte ich für rund 100 EUR Super tanken müssen.
Generell lässt sich sagen, dass die rund 3.000 km bisher für unter 40 EUR Strom bewältigt wurden. Ein bißchen Planung, kostenloser Infrastruktur und der tollen Maingau-Karte sei Dank. Mal schauen, wie lange das noch so bleibt (Stichwort Eichrecht...). Wobei davon rund 8 EUR auf eine (nahezu Voll-)Ladung an der heimischen Wallbox entfallen. Letztendlich kann man sich aber auch über 8 EUR für knapp 220 km nicht beschweren. Im Winter wird es dann etwas teurer.
Zum Thema Verbrauch und Effizienz werde ich in Kürze nochmal einen weiteren Beitrag spendieren.