Mon Nov 01 12:43:58 CET 2021
|
Barabusch
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
Alubutyl selbstklebend, dämmen, Mitsubishi, Noico
Hallo🙂 Also: Liebe Grüße |
Thu Nov 04 22:12:26 CET 2021 |
Dynamix
Ich werde wohl zeitig die originale Dämmung wieder in meine Türverkleidungen einkleben müssen. Du hast da nicht zufällig ein paar Tipps wie man das am besten bewerkstelligt? Das sind in meinem Falle so dicke Stoff-/Wollmatten die ein bisschen an Malervlies erinnern.
Einfach wieder mit Heißkleber befestigen wie ab Werk oder gibt es da bessere Methoden?
Mon Nov 08 09:24:20 CET 2021 |
pico24229
Moin, aus welchem Grund hast du die Dämmung durchgeführt und was hast du für Material benutzt?
Tue Nov 09 07:13:12 CET 2021 |
Barabusch
Hallo zusammen! Ich würde es so machen, wie Du (dynamix) es schreibst: mit Heisskleber. Andere Vorgehensweise kann ich mir kaum vorstellen. Aber Für welche Zwecke willst Du die originale Dämmung wieder rein?
Die werkseitige Dämmung ist unzureichend, sie ist pro forma. Du kannst es wieder einbauen, aber es bringt nichts.
Die beste Lösung ist meiner Meinung nach die Kombination: Alubutyl + Armaflex oder Noico)
@picco24229
Aus welchem Grund? Mehr Komfort und Klangverbesserung. Ich habe jetzt ein richtig lautloses Auto. Der Unterschied zwischen vorher und nachher ist gigantisch.
Ich habe für die Dämmung die Matten von der Firma Noico verwendet. Noico Alubutyl 2 mm und Noico rot 8 mm.
https://noico.info/de/
Tue Nov 09 10:17:16 CET 2021 |
pico24229
Interessant! Danke für den Tipp
Deine Antwort auf "Mitsubishi / Dämmen"