• Online: 1.370

Aufbau eines C36NE Motors

Umbau eines Opel Reihensechszylindermotors von 30NE in C36NE

Sat Aug 25 20:21:03 CEST 2012    |    reinhard e. bender    |    Kommentare (3)

KW 34 (20. 08 bis 25. 08. 2012)
In dieser Woche habe ich die Kurbelwellenhauptlager bekommen (Bild42). 
Die Lagerschalen wurden in den Motorblock eingesetzt und mit Öl benetzt. Dann wurde die Kurbelwelle in den Motorblock eingebaut und die Lagerdeckel wurden mit den neuen Lagern, nachdem sie auch mit Öl benetzt wurden, von Hand eingeschraubt(Bild 43). Anschließend wurden die Schrauben der Hauptlagerdeckel mit 110 Nm angezogen (Bild 44). 
Nach dieser Arbeit wurden die Steuerkette mit dem Nockenwellenrad, das Steuergehäuse und der Öldruckschalter angebaut (Bild 45).
Dann wurde der Motor gedreht und der Generator, Anlasser, Getriebestützen wurden angebaut (Bild 46).
Danach wurde die Wasserpumpe angebaut. Beim Anziehen der Schrauben bemerkte ich, dass sich zwei kurze Schrauben überdrehen. Wo bekomme ich um das Gewinde zu reparieren 7mm Heli-Coil her?
Ich habe kein 7 mm Heli-Coil bekommen, deshalb wurden 2 Stück 8 mm Gewinde gebohrt und die Wasserpumpe mit 15 Nm angezogen (Bild 47).
Da ich erst am Montag von meinem Opel-Händler Tiefel ein Kolbenringspannband bekomme bleibt mir Zeit das Thermostatgehäuse zu reinigen und provisorisch mit einem neuen Schlauch an der Wasserpumpe anzuhängen (Bild 48).
Nun stehen die Kolben bereit zu einbauen (Bild 49). 

Bild 42 neue Hauptlager
Bild 42 neue Hauptlager

Sun Aug 26 09:12:45 CEST 2012    |    skthomas

Einen Motor neu aufzubauen ist immer eine wahre freude :-)

Ich baue gerade einen Toyota B3 Motor auf.

Viel Spass und ein Grinsen beim ersten startversuch wuensche ich dir

Saludos

Sun Aug 26 15:43:02 CEST 2012    |    reinhard e. bender

Hallo skthomas,
naja etwas Zeitvertreib für einen Rentner muß sein. Und die wahre Freude ist nicht der Aufbau, sondern wenn der Motor seinen ersten Huster macht.

Auch Dir viel Spass und ein Grinsen wenn er läuft.

Reinhard

Sun Sep 02 21:44:31 CEST 2012    |    kurtberlin

Es ist immer wieder ein Erlebnis wenn der Motor nach dem Aufbau das erste Mal läuft.
Noch schöner ist es, wenn er das auch nach Jahren und Jahrzehnten noch tut.
Hatte seinerzeit meinem WOMO (LT28 2L Benziner) ein wenig auf die Sprünge geholfen.
Er hatte mit seinen für 90 Oktan ausgelegten Muldenkolben und den 77 PS nicht unbedingt das, was man sich in einem Wohnmobil an Leistung wünscht.
Nach dem Umbau auf Porsche 924 Innereien mit LLK und gepaart mit der modifizierten Audi 100 Einspritzanlage (Der gleiche Motor wurde nämlich in beiden Typen mit unterschiedlichen Leistungen verbaut), hatte er gesunde 150PS, brauchte sogar noch gut zwei Liter weniger als zuvor.
So marschierte er dann für fast 15 Jahre und 350.000km auch genau so zuverlässig, wie ich es mir ursprunglich vorgestellt habe.
Eine Arbeit die mir damals wirklich Freude für eine sehr lange Zeit brachte.

Ich habe schon viele solche Projekte verwirklicht und wünsche mir, daß ich -wie Reinhard- ebenso auch noch als Rentner genau so viel Freude an solchen Projekten haben werde, wie er.

Deine Antwort auf "Umbau eines Opel 6-Zylindermotors 30NE auf C36NE"

Blogautor(en)

reinhard e. bender reinhard e. bender

Opel

Besucher

  • anonym
  • reinhard e. bender
  • NOIRc14nz

Blogleser (4)