• Online: 2.704

Aufbau eines C36NE Motors

Umbau eines Opel Reihensechszylindermotors von 30NE in C36NE

Tue Apr 03 19:21:13 CEST 2012    |    reinhard e. bender    |    Kommentare (0)

KW 11 (12. 03. bis 17. 03 2012)
In dieser Woche wurde der Motor an den Montagebock befestigt, und es wurde mit dem Zerlegen begonnen.
Nachdem der Zylinderkopf demontiert war wurden die Hydro-Stößel und die Nockenwelle (NW) ausgebaut.
Die NW und die –Lager sowie die Hydro-Stößel sind defekt. Die NW-Lager haben Riefen (Bild 4) und die Hydro-Stößel sind eingelaufen (Bild 5). 
Aufgrund dieses Schadensbildes interessierten mich die Kurbelwelle (KW) samt Lager und die Zylinderlaufbahnen.
Ich baute das hintere Hauptlager aus, und sah den nächsten Schaden. Das Lager hat Laufriefen und Ausplatzungen (Bild 6). Die KW hat ebenfalls Laufriefen (Bild 7) und ist defekt.
Der Grund für den Schaden ist Schwarzschlamm (Bild 8, 9).
Das verwendete Motoröl war Esso 10W-40. Wobei das Öl mehrere Jahre alt war, da das Fahrzeug abgemeldet war, und der neue Besitzer mit dem alten Öl noch eine Zeitlang gefahren ist. Die anderen Ölwechsel wurde immer alle 10.000 km durchgeführt.
Heute, 17. 03. 2012 werden die 6 Kolben ausgebaut. Die Kolben haben durch den Schwarzschlamm keinen Schaden genommen. Die Pleuel bewegen sich im Pleuelauge völlig frei. Die Pleuellager zeigen zwar Laufspuren, sind aber alle OK. Die Kolbenringe sind aber verschlissen (Bild 10).
Nachdem das Ölsaugrohr demontiert war, konnte ich die Schrauben der Hauptlagerdeckel lösen, die Hauptlager entfernen und die KW ausbauen (Bild 11). Alle restlichen Hauptlager bis auf das letzte Hauptlager sind OK (Bild 12).
Danach wurden die Zylinderlaufbüchsen gereinigt, um den Zustand zu beurteilen. Alle Laufbüchsen haben Spuren von den verschlissenen Kolbenringen (Bild 13) und Gott sei danke keine Riefen, Kratzer oder Kolbenfresser. Die Zylinder werden, wenn der Motorblock gereinigt ist, leicht gehont.
Nun ging es ans zerlegen des Zylinderkopfes (Bild 14). Vor einigen Jahren habe ich mir aus 4 mm Flachstahl ein Werkzeug hergestellt, mit dem ich die Ventilfedern nieder drücken kann (Bild 15).
Als alles Zerlegt war, ging es an das Reinigen der Dichtflächen des Steuergehäuses (Bild 16), des Motorblocks (Bild 17) und des Zylinderkopfes (Bild 18).

Bild 4 defekte-nockenwelle
Bild 4 defekte-nockenwelle

Deine Antwort auf "Umbau eines Opel 6-Zylindermotor von 30NE auf C36NE"

Blogautor(en)

reinhard e. bender reinhard e. bender

Opel

Besucher

  • anonym
  • reinhard e. bender
  • NOIRc14nz

Blogleser (4)