Fri Nov 20 21:45:38 CET 2015
|
Anthosche
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
Corsa, D, Opel
[bild=1]Gebrauchtwagen sind derzeit gefragter denn je. Denn wie aktuelle Zahlen belegen, gehen mehr als 40% aller Neuzulassungen in Deutschland auf das Konto der eigenen Hersteller. Dieses Thema wurde zuletzt auch in den Motor-Talk News angerissen - Das Durchschnittsalter der deutschen Autos steigt weiter und liegt mittlerweile bei 9 Jahren. In meinem Fall ist es das Radio, das in meinem Opel Corsa (Im letzten Blogartikel vorgestellt) verbaut ist. Der Sound ist für meinen Geschmack miserabel, die Einstellungsmöglichkeiten begrenzt. Zudem werden lediglich wichtige Infos auf einem kleinen Display angezeigt. USB und AUX sucht man ebenfalls vergebens. Nach einem Jahr konnte ich mich schließlich zu einer Neuanschaffung durchringen. 1. Die Auswahl 2. Bestellung 3. Alles im Überblick 4. Der Einbau [bild=5] Nachdem die Kabel gelegt und das Radio angeschlossen war hat man wohl das schwierigste geschafft... NEIN, HAT MAN NICHT! Jetzt fing der schwierige Part erst an, denn es ist fast unmöglich die Kabel so zu verstauen, dass das neue Radio mühelos eingesetzt werden kann. Schuld an dem Platzmangel sind hauptsächlich die Adapter. [bild=7] 5. Alles fertig! Ein Überblick [bild=9] Da ich kein AUX nutze, habe ich diesbezüglich auf ein Anschlusskabel verzichtet. Der Ausgang des USB-Kabels liegt direkt an den vorderen Getränkehalter. Das Mikrofon befindet sich an der A-Säule und hat damit idealen Abstand zum Fahrer. Zudem lässt sich das Kabel zu dieser Position unsichtbar verlegen. Mir ist bewusst, dass hinter der Abdeckung der Airbag ist. Aber falls der aufgeht, habe ich ohnehin andere Sorgen als das Mikro. 6. Das Radio - Ein 24h Fazit Was mich stört: Fazit: Ich bin trotz der Umstände mit dem Radio zufrieden. Telefonieren, Musik hören, Filme gucken, all das funktioniert hervorragend, während es an moderner Vernetzung noch etwas hapert. Was man bei Autoradios generell beobachten kann ist, dass es noch sehr viel Potential zur Verbesserung gibt. Für 310€ (Nur das Radio) bekommt man bei dem Pioneer AVH-X2700BT schon ordentlich was geboten, daher ist das Radio für mich eine Kaufempfehlung. Wer jedoch nicht auf Mirrorlink verzichten will und ein neues Samsung Telefon verwendet, der sollte einen Bogen um das Radio machen. Meine Wertung: 8/10 Vielen Dank für's Lesen und euer Interesse. Über Kommentare würde ich mich freuen. |
Sun Jul 31 12:39:44 CEST 2016 |
Trackback
Kommentiert auf: Opel Corsa D:
Autoradio tauschen
[...] Guckst du hier.
Das gesamte Infotainment System funktioniert bis jetzt tadellos. Nur einmal gab es ein Problem mit [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Pioneer AVH-X2700BT - Einbau und erster Eindruck"