Sun Nov 15 14:58:34 CET 2015
|
andal001
|
Kommentare (7)
So nachdem jeder Homelink nachgerüstet hat, habe ich das auch mit fachgerechter Unterstützung des Codiergottes Scotty Einbau Kabelstrang vom Dachhimmel über A Säule zum Fußraum gezogen. (Ausbau A Säulen Abdeckung Emblem Airbag aushebeln, Schraube raus und Abdeckung nach oben und zu sich her abziehen. Verkabelung: Bedienteil im Himmel Stecker Pin 1 bis 5 Pin 1 geht auf das Bordnetz im Fussraum Platz B schwarzer Stecker siehe auch Galerie Stift 17 Steuergerät im Motorraum Pin 1 nicht belegt Achtung Abdeckungen im Motorraum Schlossträger Diese Abdeckung ist ganz vorne am Motor und Schlossträger. Hier sind 6 schwarze Nieten, die muss man in der Mitte ca 1cm eindrücken dann kann man vorsichtig die ganze Abdeckung nach oben ziehen. (aber mit Gefühl) hintere Abdeckung Motor Die ist vorne zur Scheibe 4mal eingeclipst 2 Clips sind direkt beim Fremdstart 12 Volt Deckel, Codierung Hat zwar Scotty gemacht aber ich habe ihm über die Schulter geschaut !!! 1: Codierung per VCDS Stg. 46, byte 6, bit 6: Garagentoröffner verbaut (ja) Stg. 5F, byte 9, bit 1: Kommunikation Garagentoröffner aktiv ( ja) 2.Codierung Hidden Menue car/carbusassigment universale Garagendoor opener auf (1) gesetzt |
Fri Nov 20 21:18:51 CET 2015 |
andal001
|
Kommentare (7)
Da mein Garagentoröffner ein RADEMACHER ROLLOPORT S2 ist und dieser kein Homelink unterstützt, habe ich mich für einen Universalöffner der Firma Chamberlain (Homelink) entschieden.
Verkabelung
Das ist kein Hexenwerk beim Rolloport.
Deckel für die Lampe abstecken und links wie rechts die Schraube rausdrehen, danach Gehäusedeckel von sich weg und nach unten drücken. Der Deckel hängt dann noch an dem Bedienanzeigekabel, das aber stark genug ist um den Deckel zum Motor zu halten.
An der linken Seite (siehe auch Bild) habe ich Klemmen Door und 12 Volt, die ich benutzte. Ich habe aber auch schon mal Rolloports gesehen die nur 5 Volt hatten, diese sollten den mitgelieferten Homelinktrafo verwenden oder eine andere 12-24 Volt Quelle.
Das PR433-4 unterstützt 12 und 24 Volt Gleich und Wechselspannung.
Anschluss am PR 433-4
2 Drähte vom Rolloport (DOOR) zum PR433 auf Ausgang A (siehe Bild)
2 Drähte vom Rolloport (12V) zum PR 433 auf Input AC/DC
Nur zur Konfigurierung
In der Anleitung stand man soll alle 3 Homelinktasten (im Auto) drücken bis die Leuchtdiode blinkt danach leuchtet und ausgeht.
Danach die Learn a oder b Taste drücken und die Homelinktaste 1 oder 2 oder 3 drücken um den Pr433-4 auf das Homelink zu verbinden.
Das funktionierte bei mir gar nicht, auch andere Bedienungen im Internet und auch Anweisungen der Firma Homelink schlugen fehl.
Ich war schon fast dabei einen zusätzlichen Handsender zu kaufen Modell TX4RUNI.
Aber ich probierte noch andere Funktionen und ich habe die Lösung gefunden.
Bei Autos mit MMI Anzeige beim Homelink
1. Ich habe alle Belegungen gelöscht (muss warscheinlich nicht sein)
2. Ich habe im Auto die mittlere Taste (2) gedrückt und gehalten. Diese blinkte ca 20 Sekunden, danach leuchtete sie noch 10 Sekunden und ging dann aus
3. Learn Taste am Pr433-4 drücken bis die Led leuchtet ca 1-3 Sekunden
4. danach schnell ins Auto und die Taste 2 drücken und gedrückt halten bis sich Tor bewegt.
Das gleiche habe ich mit Taste 3 auch durchgeführt
1. Im Auto 3 Taste gedrückt und gehalten. Diese blinkt dann auch ca 20 Sekunden, danach leuchtete sie ca 10 Sekunden und ging dann aus
2. Learn Taste a oder b wo ihr halt euer Garagentor angeschlossen habt.
3. danach ins Auto und Taste 3 drücken und gedrückt halten bis sich Tor bewegt
nur mit Taste 1
hat es bei mir nicht funktioniert.
Wichtig
wenn ihr nach drücken der Taste Learn a oder b zurück zum Auto geht und die entsprechende Taste im Auto drückt, meldet sich natürlich das MMi und fragt ob Ihr diese Taste konfigurieren wollt.
Ihr ignoriert das ganze und bleibt auf eurer gedrückter Taste bis sich das Tor bewegt.
Hab das ganze auch mit anderen Autos probiert die, die Anzeige im Navi oder MMi hatten und diese funktionieren genauso wie bei mir (Bmw und Mercedes und ein Porsche).
Alle die noch keine MMI Anzeige haben, sollten das wie in der beigefügten Bedienungsanleitung beschrieben testen.
wenn das gar nicht geht
Hilft nur die Abhilfe mit einen Handsender wie den oben beschriebenen.
Diesen über Learn A oder B an den PR433-4 einzubuchen, und danach Ihn so wie in der Bedienungsanleitung des Auto beschrieben am Auto einbuchen.