Thu Dec 31 20:03:59 CET 2015
|
andal001
|
Kommentare (1)
Habe den Schlüsselschalter heute nachgerüstet, weil wir ja kein Beifahrersitz mit Isofix haben. Inhalt des Nachrüstsatzes [bild=1] Einmal der Warnblickschalter mit Airbag Leuchte, der Schlüsselschalter und zwei Kabelbäume. Einbau 1. Batterie abklemmen 2. Handschuhfach ausbauen 3. Handschuhfach bearbeiten Bevor ich das Handschuhfach ausgeschnitten habe, befestigte ich einen Kreppstreifen über die auszuschneidende Stelle. Danach habe ich die Schablone darüber gehalten und mit Bleistift die auszuschneidende Stelle markiert. Danach habe ich die Ecken erst ausgebohrt mit einem kleinen Bohrer, und dann mit dem Dremel die Seiten auszuschneiden und zum schleifen.[bild=4] Wie man jetzt sieht musste ich noch ein wenig schleifen, ging aber mit dem Dremel ganz gut, habe nur den Schleifkopf weiter rausgezogen und dann geschliffen[bild=5] Jetzt habe ich den Kabelbaum getauscht Hier habe ich schon alles verdrahtet und mit Gewebeband gesichert Installation Stecker TG17 Stecker 4 zum Handschuhfachstecker -Dazu muss vom Einstieg Beifahrerseite die Leiste weg. Ist aber nur geclipst, und die Leiste beim Sicherungskasten. Diese ist auch nur gesteckt. Warnblinkschalter tauschen - nun muss der Schalter getauscht werden MMI Bildschirmabdeckung ist nur gesteckt und muss zu einen her gezogen werden. Am besten mit einen Plastikkeil(Spachtel) oder Schraubenzieher flach raushebeln oder wer genug Kraft hat, rausziehen. alles wieder zusammenbauen Codieren mit VCDS ist gar kein Problem Steuergerät 15 Airbag auswählen |
Wed Mar 16 20:10:15 CET 2022 |
Columbus-Schleifer
Hey andal
Danke für deine gute Beschreibung. Ich hätte tatsächlich noch ein paar Fragen. Kann man sich mit dir telefonisch abstimmen????
Viele Grüße
Deine Antwort auf "Schlüsseschalter für Beifahrerairbag nachrüsten"