Sat Jul 09 22:01:34 CEST 2016
|
andal001
|
Kommentare (29)
Habe mal wieder in Ebay gestöbert, und was viel mir ins Auge ? Ausbau der Innenverkleidung Motoren einbauen Zum Motor einbauen blau rechts Masseverbindungen oben am Dachhimmel, dort ist ein Massepunkt an geklemmt. Kabelbaum einstecken an beiden Motoren fertig. Anschliesen des Kabelbaums Da ich die ganze Seitenverkleidung abgebaut hatte konnte ich auch den Sicherungskasten leicht rauschrauben. Eine 10 Mutter und bisschen ziehen. Die Kabel der Sicherungen habe ich an den orginalen Steckplätze ein gepinnt Also rosa Deckel runter, Nase drücken und Sicherungsplatz nach hinten rausdrücken. Umdrehen schwarzen Deckel entfernen 3 Nasen und oben eingehängt. Rosa Verriegelung öffnen (vorne mit dem Schraubenzieher rein und wegdrücken). Danach einpinnen CAN BUS Der und der blaue Stecker haben an der Seite zwei Nasen die man nach außen drückt und man kann dann den weisen Innenstecker zu ein pinnen rausziehen. Zuziehhilfe Bevor man diese entfernt sollte man auf die Karosse schauen dort sind Striche und die Zuziehhilfe hat eine Markierung links und rechts. Danach wieder an klemmen Pin 1 graues Kabel im Original graublau geht auf Stecker T17 schwarz Stift 2 ist ein viereckiger Strecker am Komfortsteuergerät Jetzt noch Codieren PS Hier noch der Plan wenn einer den Kabelbaum selber machen will Zuziehhilfe Kabelfarbe Damit man auch den Querschnitt hat, habe ich eine Datei angehängt Ps. Viel Spaß beim nachrüsten |
Fri Mar 03 18:40:23 CET 2017 |
1962elmi
Eine Frage zu der E-verkabelung,- befinden sich Steuergerät, sowie Sicherungen und sonstige Anschlüsse alle im Bereich Kofferraum, oder führen auch Leitungen zur Amaturentafel?
Woran kann man erkennen, ob das richtige Steuergerät verbaut ist?
Möchte erst mit der Nachrüstung beginnen, wenn ich alle die von dir genau beschriebenen notwendigen Bauteile habe.
Danke
Gruß elmi
Sat Mar 04 08:13:24 CET 2017 |
andal001
Ja ist alles im Kofferraum 2Sicherungen und auch die Zuziehilfe sowie Motoren
Nur für den Taster in der Fahrertüre müsste man die Pappe entfernen und dann wird dieser am Türsteuergerät an geklemmt.
Ich habe den Kabelbaum von audiamant fertig gekauft
Fri Apr 14 17:54:47 CEST 2017 |
1962elmi
Hallo andal,
habe bei Ebay einen Nachrüstsatz gefunden, schaut so aus als sei alles dabei!
Halt recht teuer!
Wofür sid eigentlich die beiden kleine Winkel?
eBay-Artikelnummer:
182526176958
Wie ist deine Einschätzung?
Danke Gruß elmi
(3439 mal aufgerufen)
Thu May 04 19:34:10 CEST 2017 |
andal001
Sorry hab nicht gesehen das du mir geschrieben hast
Die Winkel sind zum befestigen der Motoren
Fri May 05 10:10:56 CEST 2017 |
1962elmi
Danke für deine Antwort,
du hast es ja in deinem Bericht erwähnt, daß du diese noch bei Audi besorgt hast!
Gruß
Elmar
Fri May 05 14:03:26 CEST 2017 |
andal001
Ja und die Schrauben
Das ist ein Satz und die Schäuben sind gesichert gegen lockern
Sat Oct 14 21:15:12 CEST 2017 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi Q5 8R:
Wer von Euch hat die elektrische Heckklappe nachgerüstet? Profi gesucht!
[...] hab die mal vor einiger Zeit nachgebaut und hab’s in meinen Blog vermerkt
Vielleicht hilft dir das! https://www.motor-talk.de/.../...-heckklappe-nachruesten-t5747854.html
[...]
Artikel lesen ...
Thu Feb 08 21:27:53 CET 2018 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi Q5 8R:
Teileliste Q5 elektrische Heckklappe ?
[...] Sieh mal hier!!!!
https://www.motor-talk.de/.../...-heckklappe-nachruesten-t5747854.html
[...]
Artikel lesen ...
Tue Mar 06 16:04:16 CET 2018 |
1962elmi
Hallo Andal,
habe für den Umbau jetzt alles erstanden, inkl. anderem Steuergerät "HJ", das ist das Nachfolgemodell für mein verbautes "GH"( lt. Audi.)
Ich habe allerdings beim Anschliessen des Kabelsatzes ein Problem!
Die beiden Kabel die vom linken Stellmotor kommen, 1 mal orange/grün und 1 mal Orange/braun, sollen am BCM2 auf den schwarzen 32 poligen Stecker gepinnt werden, ...allerdings ist der dafür vorgegebene Platz, Pin 19 orange/grün und Pin 20 orange/braun bereits belegt!
Kannst du mir da weiterhelfen?
Danke
Gruß
Elmar
Elmar
Tue Mar 06 18:41:03 CET 2018 |
andal001
Ist der canbus also parallel drauf löten oder quetschen !
Ich hab die Isolierung Ein bissal runtergezogen und das Kabel an dem vorhandenen angelötet und mit Isolierband umwickelt
Wed Mar 07 09:09:00 CET 2018 |
1962elmi
..jetzt ist alles klar!
Danke für deine Nachricht.
Gruß
Elmar
Sun Mar 25 14:02:36 CEST 2018 |
1962elmi
Hallo,
Canbus parallel gelötet, .. BCM2 wurde getauscht,.. von Audiwerkstatt wurde Komponetenschutz enfernt und alles vom vorher verbauten Steuergerät aufgespielt plus Eingabe der Heckklappenfunktion.
Bei dieser Aktion lagen beide Stellmotore mit Zuziehhilfe und dem Taster fürs Schliessen komplett angeschlossen im Kofferraum.
Beim Funktionstest hat sich folgendes ergeben.
Schritt: 1. Taster drücken für Klappe schliessen / Stellmotore laufen beide an.
2. Heckklappenschloss rastet ein,(mit Schraubendreher simuliert) Zuziehilfe startet und zieht
zu, allerdings laufen beide Stellmotore weiter, bleiben nicht stehen! Habe sie dann mittels
Taster für das "Schliessen" zum Stillstand gebracht.
3. Am Schlüssel Sympol drücken für Heckklappe öffnen, Zuziehhilfe fährt auf, aber Stellmotore
reagieren nicht!
Habe das Öffnen dann mit dem Entriegelungstaster an der Heckklappe gestartet,
Zuziehhife fährt auf, Motore laufen beide an und stoppen dann auch.
Der Mann von Audi war ratlos, sowas hat er noch nicht gemacht!
Erstmal Sellmotore einbauen war sein Vorschlag.
Inzwischen habe ich die Stellmotore und Zuziehhilfe eingebaut, ...nach deiner Anleitung,... war eine sehr grosse Hilfe!
Testlauf: -Taster drücken, Heckklappe fährt nach unten und schliesst.
- Zuziehilfe fährt zu.
- Klappe öffnen drücken,.. mittels Sclüssel bzw. Taster an Heckklappe.
- Zuziehhilfe fährt auf, aber Heckklappe öffnet nicht!
Habe dann die Hecklappe von Hand, mit Gefühl langsam bis ganz oben geöffnet.
- Taster in der Innenverkleidung gedrückt, Klappe fährt nach unten und schliesst,..Zuziehhilfe fährt ein.
- Erneutes Drücken am Schlüssel bzw. Heckklappenschloss, Zuziehhilfe fährt auf, ...dann keine Reaktion!
Habe dann Klappe nochmals von Hand komplett geöffnet.
- Taster in der Innenverkleidung gedrückt, Klappe fährt nach unten, ..habe während des Zufahrens
nochmals den Taster bzw. den Schlüssel betätigt,... Klappe fährt zurück in Öffnungstellung!
In geöffneter Stellung habe ich den Taster ca 5-8 sec. gedrückt gehalten, aber beim nächsten Versuch keinerlei
Veänderung.
Kannst du mir weiter helfen?
Im Vorraus schon mal Danke!
Gruß Elmar
Sun Mar 25 15:13:10 CEST 2018 |
andal001
Denke mal das die Motoren verstellt sind
Normalerweise bleibt bei erneuten drücken der Kofferraum stehen
Es gab schon ein paar die die Motoren vorher gestestet haben (ausgebaut)und dann waren sie verstellt
Und wenn bloß einer verstellt ist passiert das oder andere Sachen
Ich bin leider nicht zuhause aber teste mal wenn du sie ausklemmst aus den Kofferaumdeckel und sie zweimal zufährst ob sie dann wieder aufgehen ?
Aber
Sun Mar 25 17:54:48 CEST 2018 |
1962elmi
Hallo Andal,
erstmal Dank für deine Antwort!
Das habe ich jetzt nicht ganz verstanden, was meinst du mit "ausklemmen"
Soll ich Verbindungsleitungen zu den Stellmotoren kappen?...oder die Motoren ausbauen?
Stehe scheinbar auf der Leitung!
Da die Motoren sich ja beim Versuch in der Werkstatt unkontrolliert gedreht haben, wie kann man da die richtige Ausgangsstellung wieder finden?
Hinzu kommt genau wie du es beschrieben hast, daß beim Versuch in der Werkstatt der linke Motor sich über den eingeschraubten Haltebolzen weitergedreht hat , währen der rechte Motor durch den Haltebolzen blockiert wurde.
Gruß
Elmar
Sun Mar 25 19:03:31 CEST 2018 |
1962elmi
Hallo Andal,
habe etwas nachgedacht ,glaube es jetzt verstanden zu haben!
Die Stellmotore schalten nur in der Heckklappe geöffneten Position ab, das bedeutet,
- Stellmotore ausbauen
- Mittels Heckklappenschloss das Öffnen starten, Motore bleiben vermutlich dann in obersten Endlage stehen.... "Heckklappe ist geöffnet"
- jetzt mittels Taster Schliessvorgang starten, aber nach ca. halbem Schliessweg Vorgang unterbrechen und
auf Hecklappe öffnen umsteuern..."Heckklappe wird zum 2.mal geöffnet"
-Jetzt Stellmotore einbauen!
Wenn meine Beschreibung so richtig sein sollte!....reicht mir ein ok.
Danke
Elmar
Tue Mar 27 19:29:50 CEST 2018 |
andal001
Denke mal das das so klappen wird
Fri Mar 30 12:35:32 CEST 2018 |
1962elmi
Hallo Andal,
Heckklappe funktioniert!
Danke für Deine Hilfe
Schöne Ostern
Gruß
Elmar
Fri Mar 30 13:45:42 CEST 2018 |
andal001
Super
ich muss noch den Schalter in der Fahrertüre Nachrüsten, hab aber noch keine passende Pappe gefunden
Fri Mar 30 16:46:56 CEST 2018 |
1962elmi
...was meinst du mit " passende Pappe"???
Fri Mar 30 16:50:42 CEST 2018 |
andal001
Die Türverkleidung mit ausgestanzter Heckklappenvorrichtung
Alles andere schaut gekünstelt aus
Sat May 12 20:37:51 CEST 2018 |
Kurvenräuber50054
Tach Männers. Bin jetzt auch mit der Montage angefangen und habe die Motoren drin.
Da für heute Feierabend ist, habe ich die Klappe manuell zu gedrückt.
Wenn ich anfange zu drücken, verwinden sich die Motoren in Ihren Halterungen bzw. am Haltewinkel schon sehr.
Ist das bei euch auch so?
Das sieht ungesund aus...
Sun May 13 15:37:52 CEST 2018 |
1962elmi
Hallo,
das ist normal, nur langsam und mit Gefühl öffnen, bzw. schließen, ist meines Wissens ein Getriebe mit Kunststoff-
zahnrädern.
Wed Aug 15 20:59:20 CEST 2018 |
Achsmanschette49330
Hallo zusammen ich hab gelesen das die Nachrüstung möglich nur leider bin der falsche dafür
Ich habe wirklich null Plan davon aber würde sie mir gerne nachrüsten lassen wisst ihr ob es jemanden im Kreis Köln Bonn gibt der Sie mir verbauen kann
Und ungefährer Kostenpunkt
Fri Apr 19 18:24:25 CEST 2019 |
wir58
Hi Leute,
kann mir einer sagen ob es einen Reparatursatz für den Taster Heckklappe Q5 gibt ?
Wollte die Heckklappenverkleidung abnehmen um das Bexpro Heckklappenmodul einzubauen. Habe aber im Wahn nicht mehr an den Taster gedacht und Verkleidung ist mir abgerutscht und hat die Kabel an den Pins raus gerissen.
Freude, das Bexpro Modul funktioniert trotzdem tadellos.
Kann ich nur empfehlen.
Danke euch schon mal
wir58
Sat Apr 20 17:51:28 CEST 2019 |
wir58
ich noch mal,
Habe den alten Stecker ausgebaut, nach der Teilenummer geschaut und gefunden.
Falls einer von euch mal den Stecker braut, die Teilenummer ist 8K0 973 754.
Bei eBay einen originalen mit Pins gefunden.
mfg wir58
Tue Feb 11 18:12:28 CET 2020 |
Spannungsprüfer133436
Hallo, hat jemand eventuell die Anleitung zum Nachrüsten für mich? Habe die Teile einzeln erstanden will mich demnächst ran wagen
Thu Feb 20 14:58:13 CET 2020 |
1962elmi
Hallo,
hat "andal001" doch alles in seinem Montage-Bericht inkl. Fotos, Schritt für Schritt super aufgezeigt!
Gruß
elmi
Thu Feb 20 15:27:11 CET 2020 |
Spannungsprüfer133436
Also hast du keine dann hättest dir dein Kommentar sparen können.
Es gibt eine Schritt für Schritt von kufatek zb so was habe ich gemeint
Sun Aug 01 00:07:10 CEST 2021 |
SvZ
Hey,
hat sich schon jemand mal bei seinem Q5 8r ( meiner Bj. 2009 ) die elektrische Heckklappe nachrüsten
LASSEN
und kann mir vielleicht noch was über die Gesamtkosten dafür was sagen ??
Vielleicht sogar inklusive des Schalters für die Öffnung und Schließung im Fahrgastraum ??
Ich wäre euch sehr verbunden und bedanke mich schon einmal im Voraus, falls jemand ne Antwort für mich hat !
Best regards
Deine Antwort auf "Audi Q5 elektrische Heckklappe nachrüsten"