• Online: 875

Alex's C4

Der 5. Audi in Folge und Spaß dabei!

Sun Jun 19 22:37:24 CEST 2011    |    Psychobiken    |    Kommentare (15)    |   Stichworte: 4A (C4), A6, Audi

Der Aktivkohlefilter bei meinem Dicken sitzt im rechten Radkasten hinter dem Audi Schriftzug!
Ein defekter Aktivkohlefilter macht sich meist durch starken Benzingeruch bemerkbar!
Zum Tausch des Filter muss erstmal das Radhausgehäuse demontiert werden, dann sieht man ihn schon!
Er ist ca 25x10x15cm und oben gehen 2 Schläuche dran und unten ist ein Entlüftungssystem!
Eine 8er Sechskantschraube und eine 13er Mutter haben ihn bei mir im Radkasten fixiert!
Die Teilenummer ist die 4A0 201 801!


Sun Jun 19 19:04:26 CEST 2011    |    Psychobiken    |    Kommentare (1)    |   Stichworte: 4A (C4), A6, Audi

Da ich ja schon seitdem ich den Dicken habe links und rechts Rost an den Kotflügeln habe, habe ich nun am WE mit der rechten Seite angefangen!
Wollte eigentlich beide Seiten machen, aber es kam wiedermal alles anders als man vorab dachte!

Dachte mir, machste es schön in der Garage, da das Wetter ja saumäßig werden soll, was sich später aus bestätigte!
Als ich dann den Polo aus der Garage schob, musste ich feststellen, dass dieser einen Platten hatte...woher auch immer....
also erstmal dort geschaut und es wurde wiedermal später...
Nachdem dass mit dem Polo erledigt war, Dicken in die Garage gestellt und erstmal das Rad demontiert!
Danach das Radkastengehäuse ausgebaut und vorne an der Stoßstange die beiden Halterungsschauben gelöst! Aus dem Radkasten kam erstmal ein halber Urwalt raus....halber Acker....Laub, Spinnen und und und..
Stoßstange rechts wie im Machs dir Selbst erklärt nach unten gedrückt und nach vorne abgezogen....hat leider auch nur rechts geklappt....links wollte sie einfach nicht abgehen.....was aber auch am Platz in der Garage gelegen haben könnte! Naja egal..die Stoßstange nach vorne abziehen hat gereicht!

Nun fingen die Probleme an...vorne am Kotflügel waren alle 3 Halteschrauben festgerostet und musste erstmal mit brachialer Gewalt abgeflext werden!
Die Gummidichtung am Koti wollte ich entfernen....und hatte sie dann nach bisschen ziehen auch in der Hand....FAIL...Plastikpenöpel und Halter abgebrochen.....hätte man mal ins Büchlein geschaut..da wird auf dieses hingewiesen! Miiiääst..naja was solls...wird hinterher mit Sili drangeklebt!

Als der Koti dann ab war sprang mir einmal der Rost vom Koti ins Gesicht und auch der Rost an der Karosse....ohmann ist der Kotflügel fertig mit der Welt!
somit wurde dann erstmal der Rost an der Karosse und am Federbein (wollte ich eh mal gemacht haben) behandelt und dann mit Rostschutz und Unterbodenschutz bemalert!
Als alles fertig bemalter war, konnte der neue gebrauchte Koti vom Nico angebaut werden!
"So Nico..nun leben schon 2 Teile von deinem alten Dicken an meinem weiter!"
Alle Schrauben locker angesetzt und erstmal den Koti so ausgerichtet, dass alle Spaltmaße passten!
Alles angezogen und siehe da...schaut gleich viel besser aus ohne son Gammel!
Rad wieder drauf und schick!

So links war der Zustand ähnlich...
selben stellen oben am Träger rostig...da sich dort wohl immer das Wasser auf dem Radinnengehäuse sammelt!
Alles schick gemacht und dann den Taiwan Koti drauf....
bisauf dass der Spaltmaß an der Motorhaube nicht perfekt einzustellen geht und der Koti am Übergang oben zur Tür niedriger sitz...schaut es ganz gut aus und kann man erstmal so lassen!


Sun Jun 12 20:28:26 CEST 2011    |    Psychobiken    |    Kommentare (4)    |   Stichworte: 4A (C4), A6, Audi

Da heute Nachmittag doch noch mal die Sonne rauskam, dachte ich mir ich gehe mal die Pfingstcamper besuchen und nehme mal die Cam mit...vllt findet man ja einen schönen Platz!
Nach ein bisschen Unterboden misshandeln🙄 habe ich dann auch einen recht schönen Platz gefunden....auf jeden Fall besser als immer nur zu Hause aufm Hof!
Der Dicke war zwar nicht gewaschen, was aber gar nicht so auffällt!😁


Thu Jun 02 21:41:05 CEST 2011    |    Psychobiken    |    Kommentare (17)

😎Hatte das Glück günstig Recaro Ledersitze zu ergattern....bei dem Preis war aber auch klar, dass sie Mängel haben!

Da die Sitze aus einem Rechtslenker sind, ist der jetztige Beifahrersitz durchgescheuert..bei uns ist es meistens dann der Fahrersitz!

Habe mich mit meinen Sitzen an die Profis vom Lederzentrum gewandt und die konnten mir auch helfen!
Die meinten zwar, dass das eher was für den Sattler sei, aber überzeugt euch selbst! Nachdem meine Farbe vom Lz bestimmt wurde (mittels Lederprobe) habe ich das komplette Paket geordert um die Sitze zu flicken, füllen,färben und pflegen!

Habe als erstes damit angefangen den Hinterklebstoff zuzuschneiden und dann durch die Löcher im Sitz mit dem speziellen Spachtel hinter zu stopfen! Ging recht einfach und man bekommt es gut glautt verteilt!
Dann habe ich von aussen angefangen, dass Leder auf dem Stoff zu verkleben. erst rechts dann links und immer so weiter bis man in der Mitte angekommen ist! Bei kleineren Löchern ist es noch einfacher!

Da die Löcher doch recht groß sind und unter Spannung stehen, habe ich mich dazu entschlossen zusätzlich die Löcher mit paar Stichen und dem passigen Nähgarn zu stabilisieren!

Mit dem Schleifpad erstmal das Leder etwas abgeschliffen und dann in die Löcher das Flüssigleder verteilt!
4-5 mal mit Flüssleder aufgefüllt und nachgebesser und dann mit dem GLD Stift das Flüssigleder wieder bisschen abgetragen und geglättet!

Tönung vorsichtig mit dem Schwamm auftupfen und verteilen....
man sollte es nicht wie ich in der knallen Sonne machen, da sonst schneller Streifen entstehen und man das ganze wiederholen muss!

Nachdem ich mit dem Lederzentrum telefoniert hatte, habe ich es nochmals versucht....irgendwie habe ich es mir aber einfacher vorgestellt, als es ist....
Da die Stellen meist matt waren und nicht zu den anderen Sitzen passten, hab eich mit Reinigungsspiritus die Farbe wieder runtergeholt! Danach dann mit dem Protector behandelt!
Löcher sind zu und wenn man es nicht weiß, dann würde man es kaum sehen!
Jetzt noch mit Lederfett drüber, was bald kommt und dann ist das Ergebnis denke ich mal ganz gut!