
Alex's C4
Der 5. Audi in Folge und Spaß dabei!
Blogautor(en)
Psychobiken
V8 Sound Hörer

Archiv
- Juli 2014 (1 Artikel)
- Juli 2013 (1 Artikel)
- Juli 2012 (4 Artikel)
- Juni 2012 (1 Artikel)
- Mai 2012 (1 Artikel)
- Februar 2012 (2 Artikel)
- Januar 2012 (1 Artikel)
- September 2011 (3 Artikel)
- August 2011 (1 Artikel)
- Juni 2011 (4 Artikel)
- April 2011 (2 Artikel)
- Dezember 2010 (1 Artikel)
- Oktober 2010 (1 Artikel)
- September 2010 (2 Artikel)
- August 2010 (9 Artikel)
Besucher
-
anonym
-
Michel.
-
100c4
Wed May 30 19:32:48 CEST 2012 |
Psychobiken
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
4A/ C4, Audi, S6
Da ich an meinem S feststellen musste, dass dieser Öl verlor, musste gehandelt werden!
Über Wochen tropfte es, wie ich festgestellt habe aus dem Getriebe auf ein Hitzeschutzblech und dann schön in die Garage! Sah wohl aber nach mehr aus als es eigentlich war, wie wir später rausgestellt haben!
Da ich mit dem undichten Simmering bisschen hilflos und planlos da stand, hat mir glücklicherweise Robert seine Hilfe angeboten!

...man schraubt ja eigentlich immer und gerne am C4...wenn nicht vieles immer so teuer und meist aufwenig wäre!
Da ich eine Selbstschrauberhalle gleich bei mir in der Nähe habe, war die Idee es selber zu machen die kostengünstigste und die Schrauberintensiveste
Habe somit die Teile beim
geordert und die Bühne für den verabredeten SA reserviert!
Den Dicken abends zuvor vor die Halle gestellt, damit er kalt ist wie Metin mir ans Herz gelegt hatte...was auch eine gute Idee war, weil Kats und Bleche nicht so verdammt hot waren
Als der Dicke auf der Bühne war, fingen wir an die von mir verbauten V2A Schrauben und die neuen Rohrverbinder zu entfernen und mussten dann noch 2 alte gammelige Schrauben mittels Dremel wegschleifen...die ich nicht gelöst bekommen habe in der liegenden verkrüppelten Position in der Garage!
Linken Kat haben wir abgebaut und den rechten mittels Kabelbinder unter Dicken festgestrapst, da der rechte Kat einen Sensor montiert hat, den ich ungerne entfernen wollte! Ging dann ja auch so!
Hitzeschutzblech unterm Getriebe entfernt und da konnte man dann schon die Undichtigkeiten ersehen!
Einmal vorne an der Zwischenwelle, wo wir erstmal nichts machen konnten, weil dafür das Getriebe raus muss und dann hinten am Getriebe am Übergang zur Kardanwelle!
Somit haben wir die Kardanwelle am Flansch zum Getriebe abgeschraubt und die Welle leicht runterhängend am Unterboden fixiert, nachdem wir sie mit gezielten Schlägen aus dem Flansch geschlagen haben!
Ging natürlich nicht ohne Kraftverstärker mänliche Schraubendreher!
Fixierschraube aus dem Wellenflansch entfernt und dann versucht den Flansch abzuziehen!
"Du hast echt ein verschissenes Drecksauto, nun habe ich mich mit deinem scheiss Getriebeöl eingesaut!"
Robert korrigiere mich bitte, wenn das so nicht richtig ist!


Es war doch sehr lustig......vor allem weil es hätte ja eigentlich mich treffen sollen
Nachdem dann so 300-500ml aus dem Getriebe hinten rauskamen, versuchte ich mich am Simmering mit meinem tollen für teuer Geld erworbenen Dichtringauszieher!
das Druckstück erreichte!
...da uns aber bei 40Nm schon gefühlt der Schraubenkopf entgegenkam musste das vollkommen ausreichen!
Ging natürlich nicht, wie eigentlich erwartet! Somit großen Schraubendreher genommen und es mit dem probiert....habe mich selber aber nicht getraut, da ich die Welle nicht anritzen wollte!
Der freundliche Mensch von der Selbstschrauberhalle hat dann Hand angelegt und das strammsitzende Gummigedöns gekonnt entfernt!
Welle dann erstmal gesäubert und dann den Dichtring mit dem VAG Werkzeug 3306a eingeschlagen....was aufgrund der störenden AGA und der Kardanwelle doch recht doof zu erreichen war und man nur mit mädchenhaften Schlägen
Antriebsflansch wieder aufgesteckt und mit neuer Schraube und 23Nm festgeknackt!
Kardanwelle wieder eingesetzt und die 6 Schrauben erstmal Handfest angezogen!
Laut Repleitfaden soll man die Kardanwellenschrauen mit 55Nm anziehen
Kardanwelle wieder in der Mitte fixiert, wo wir auch feststellten, dass das Mittellager am Arsch ist und schleunigst neu muss!
Was das angeht, habe ich mich erstmal für eine neue Kardanwelle entschieden, welche dann bald mal eingebaut werden muss!
Ein dickes Danke nochmals an Robert, der mir mit seiner Anwesenheit und Hilfe sehr geholfen und Geld gespart hat!
Und ja ich weiß mein MSD schaut voll scheisse aus......wird alles noch gemacht.......dafür muss aber erstmal eine Ersatzanlage her, welche schon in Aussicht steht!