Wed May 30 19:32:48 CEST 2012
|
Psychobiken
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
4A/ C4, Audi, S6
Da ich an meinem S feststellen musste, dass dieser Öl verlor, musste gehandelt werden! Da ich mit dem undichten Simmering bisschen hilflos und planlos da stand, hat mir glücklicherweise Robert seine Hilfe angeboten! Habe somit die Teile beim Als der Dicke auf der Bühne war, fingen wir an die von mir verbauten V2A Schrauben und die neuen Rohrverbinder zu entfernen und mussten dann noch 2 alte gammelige Schrauben mittels Dremel wegschleifen...die ich nicht gelöst bekommen habe in der liegenden verkrüppelten Position in der Garage! Linken Kat haben wir abgebaut und den rechten mittels Kabelbinder unter Dicken festgestrapst, da der rechte Kat einen Sensor montiert hat, den ich ungerne entfernen wollte! Ging dann ja auch so! Somit haben wir die Kardanwelle am Flansch zum Getriebe abgeschraubt und die Welle leicht runterhängend am Unterboden fixiert, nachdem wir sie mit gezielten Schlägen aus dem Flansch geschlagen haben!
"Du hast echt ein verschissenes Drecksauto, nun habe ich mich mit deinem scheiss Getriebeöl eingesaut!" Robert korrigiere mich bitte, wenn das so nicht richtig ist! Es war doch sehr lustig......vor allem weil es hätte ja eigentlich mich treffen sollen Nachdem dann so 300-500ml aus dem Getriebe hinten rauskamen, versuchte ich mich am Simmering mit meinem tollen für teuer Geld erworbenen Dichtringauszieher! Kardanwelle wieder in der Mitte fixiert, wo wir auch feststellten, dass das Mittellager am Arsch ist und schleunigst neu muss! Ein dickes Danke nochmals an Robert, der mir mit seiner Anwesenheit und Hilfe sehr geholfen und Geld gespart hat!
Und ja ich weiß mein MSD schaut voll scheisse aus......wird alles noch gemacht.......dafür muss aber erstmal eine Ersatzanlage her, welche schon in Aussicht steht! |
Wed May 30 22:06:56 CEST 2012 |
Roland0815
Öhmmm. Lässt man das Öl nicht vorher über die vorgesehene Schraube ab, bevor man an irgend welche Simmerringe geht? ;-)
Wed May 30 22:43:37 CEST 2012 |
Psychobiken
und warum sollte man dies tuen?
das Öl war keine 5tkm alt, da vom Vorgänger das Sieb mit Öl zusammen erneuert wurde!
Wed May 30 23:06:51 CEST 2012 |
Provaider
So ein
SimmeringRadialwellendichtring bekommt man sehr gut mit einem Innenauszieher raus, damit werden sonst lagerschalen ausgezogen. Kosten ein bischen was, halten aber so lange das du das an deine Söhne vererben wirst. Ne gute Selbsthilfe werkstatt sollte sowas aber auch haben.Wed May 30 23:10:39 CEST 2012 |
Psychobiken
So einen Auszieher hatte ich mir ja gekoftet, aber irgendwie war das in dem Fall nicht so produktiv...man konnte ihn auch bescheiden ansetzen....von daher wars schon ok so!
Werkzeug wird ja nicht schlecht!
Wed May 30 23:55:32 CEST 2012 |
Provaider
Innenauszieher kauft man von Kukko, die sind das wohl die Marktfüher in Deutschland.
http://www.kukko.com/index.cfm/DE/products/20/
Thu May 31 09:38:53 CEST 2012 |
Fensterheber39288
kein Problem, helf doch immer gern wo ich kann

Wenn du dann alles hast kanns weitergehen...
Das Zitat kommt schon hin, aber ich habs ja mit einem Lächeln gemeint
Thu May 31 11:31:32 CEST 2012 |
Tagessuppe
Hängt da nicht das Torsen an der Kardanwelle?
Thu May 31 19:00:30 CEST 2012 |
Psychobiken
wat hängt wo?
Robert ich bin dran! quatschen ja eh aufm Treffen! und bei dem Wetter kann ich den S eh grade nicht fahren...sonst bekomm ich nasse Füße und Elektrikspack...muss erstmal nochmal den Wasserkasten abdichten!
Thu May 31 20:37:32 CEST 2012 |
100avantquattro
Kannste mir den Robert mal borgen? So für geschätzte 500 Arbeitsstunden?

Bei mir tropft seit dem Kauf vor 4,5 Jahren Öl raus. Motorenöl. Mein zur Wohnung gehörender Parkplatz sieht entsprechend assi aus. Der Ölfleck auf den Pflastersteinen dürfte ungefähr 1m x 0,5m groß sein. Eine Flasche Ölfleckentferner brachte außer einem 11,- € großen Loch in meinem Portemonaie keine Änderung.
Jetzt habe ich einfach Sand drübergeschoben. Den kann man dann ggf. mal durchharken oder wechseln.
Ich schätze, 1 Tonne Sand sind immer noch günstiger als eine Reparatur oder das Öl, was ich in den nächsten 200 Jahren auffüllen müßte
Thu May 31 20:56:16 CEST 2012 |
Psychobiken
Thu May 31 22:01:30 CEST 2012 |
Roland0815
Evtl weil man es auffangen, und hinterher, je nach Zustand, wieder reinkippen kann?
Oder damit es einem/dem Kumpel nicht in die Kombi läuft ?
PS: Einen hab ich noch, sogar politisch korrekt: Damit es nicht in die Umwelt gelangt.

Thu May 31 22:04:28 CEST 2012 |
Psychobiken
zum Politisch Korrekt: es wurde mittels Eimer aufgefangen.....und hinterher auch nicht in die Natur gekippt
Deine Antwort auf "C4ler helfen C4ler / Wellendichtring tauschen"