Mon Oct 20 12:27:44 CEST 2008
|
Spurverbreiterung27567
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
Astra, C20NE, C20XE, Motor, Motorumbau, Opel
Motorumbau Astra F auf 2l 8V (C20NE) oder 16V (C20XE) Die wohl beliebteste Methode seinem einfachen Astra, mit kleinem Motor, mehr Leben einzuhauchen ist der Umbau auf einen der beiden 2l Motoren aus dem GSi Astra/Kadett, Vectra/Calibra. Natürlich einfach so reinschrauben und läuft, ist nicht. Auch das Umfeld um den Motor muss stimmen. Am besten ist natürlich ein kompletter Schlachtwagen, egal ob Kadett, Astra oder Vectra. Ein Calibra geht auch, jedoch passt dort die Hinterachse bzw. die Achsstümpfe zum Umbau auf Scheibenbremse hinten, nicht auf den Astra. Benötigte Teile: -Getriebe F16, F18 oder F20 (bei 1,8 8V/16V und 2l 8V F16 bzw F18 schon vorhanden) (ab 50€) -Wasserkühler (nur bei Umbauten von 1.4/1.6 8V) (ab 20€) -Radnaben bzw. Federbeine vorne von einem Astra mit BigBlock Motor (ab 40€) -Hauptbremszylinder 22mm aus Astra ab 1.6 16V (ca 30€) Zum Umbau selbst. Dazu zählen: -Reinigen des Motors und der Anbauteile Dann kann es an den Einbau des Motors gehen, geschickte Schrauber mit etwas Ahnung von der Materie und dem passenden Werkzeug sollten –wenn alle Teile vorhanden- den Umbau an einem Wochenende hinbekommen. Nach dem Einbau gibt es auch noch Einiges was im eingebauten Zustand leichter bzw. überhaupt erst zu machen ist als am nackten frei stehenden Motor. -Ölfilter tauschen und Öl einfüllen (je nach Öl 15€ bis 60€) Nach dem ersten Starten, den Motor im Stand warm laufen lassen bis der Lüfter anspringt, dann kann man sicher sein, dass die Thermostate geöffnet haben. Danach noch einmal Öl- und Wasserstand kontrollieren, ggf. auffüllen und fertig. Alles beachtet?? Dann dürfte dem Spaß an der gestiegenen Leistung nichts mehr im Wege stehn!! |
Mon Oct 20 17:02:27 CEST 2008 |
regda
Wenn du den 16V einbaust musst du in jedem Fall auch noch die Hydrostößel tauschen wenn du einmal dabei bist! Bei den meißten 16V klappern die sonst ekelhaft laut...
Mon Oct 20 18:39:13 CEST 2008 |
Lalelubär
Zumal ich nicht unbedingt auf den "Brot und Butter" Motor des NE setzen würde, sondern mir gleich etwas vernüftiges Einbauen würde...😉
Die Umbauarbeiten am Getriebe, der Bremsanlage und des Kabelbaums, musst du sowieso machen.Dann lieber gleich nen X20XEV oder aber wenn man bekommt nen C202XE....😉
Zumal einige C20NE an einer sehr ekelhaften Krankheit mit Namen "Vibrationen/Unrunder Motorlauf im Stand" leiden können...🙁
Gruß von einem ehemaligen C20NE b.z.w X20XEV Fahrer...😉
Mon Oct 20 18:42:41 CEST 2008 |
Spurverbreiterung27567
das hydroklappern sind aber nicht immer die hydros an sich, dass kann auch verschleiß an der Ölpumpe sein und dann klapperts mit neuen Hydros immernoch.
Hab auch schon Idioten gesehn die vor meinem XE standen und gemaukt haben "Boah die Hydros tackern aber", aber das einzige tackern an meinem bei 240tkm sind die Einspritzventile, die auch tackern müssen
Tue Oct 21 13:11:21 CEST 2008 |
Schattenparker52450
Schön geschrieben. Danke! erstmal.
Tue Nov 04 21:13:58 CET 2008 |
Trackback
Kommentiert auf: Opel Astra F:
opel astra 1.6 i umbau auf 2.0 16v
[...] HIER lies bitte den Blog von alex-astragt !
[...]
Artikel lesen ...
Thu May 17 13:05:27 CEST 2012 |
Trackback
Kommentiert auf: Opel Vectra B:
Passen Motorhalter vom x18xe für C20xe?
[...]
Ich kenne den Blog über den Umbau auf C20xe, aber das ist mit den Motorhaltern verstehe ich nicht:
http://www.motor-talk.de/.../...au-astra-f-auf-2l-8v-16v-t2017018.html
Ich habe nen Astra F 1.8 16v und nen C20xe gekauft. Passen die Motorhalter vom 1.8 16v für den C20xe [...]
Artikel lesen ...
Sun Jun 01 11:03:47 CEST 2014 |
Fensterheber134429
Hallo Liebe Gemeine.
Fahre einen Astra f Kombi mit den beliebten 2.0 16V Motor aus einen Kadett. Alles passt so weit gut.
Ich habe noch folgendes Prob. Habe ein Turbo Tacho der bis 260 geht. Geschwindigkeit zeigt er Korekt an nur mit der Drehzahl bin ich mir nicht sicher.Wenn ich bei 200 km bin ist meine Drehzahl schon bei 6000 umdrehung doch er zieht weiter. Jetzt zu meiner Frage muss ich das Tacho noch anpassen?
Ich bedanke mich schon einmal für eure Antworten.
Gruß
Deine Antwort auf "Motorumbau Astra F auf 2l 8V/16V"