04.09.2023 20:25
|
Aigner
|
Kommentare (0)
Der Motor zieht von unten heraus gut an, läuft bei niedrigem bis halben Gas und bei Vollgas einwandfrei. Im Bereich von 2/3 bis 3/4 Gas kommt es fortlaufend zu Leistungseinbrüchen und ich hatte zunächst den Vergaser in Verdacht. Zündaussetzer kann ich nicht erkennen.
Auffällig am Vergaser ist, dass er sich die Lufteinstellung nicht so einstellen lässt wie es im Handbuch beschrieben ist. Die Werkseinstellung liegt bei 2 1/2 Umdrehungen auf. Wenn ich die Einstellung lt. Anleitung mache, komme ich bei 1 Umdrehung an einen Punkt wo die Drehzahl leicht ansteigt. Drehe ich weiter auf 2 bis 3 Umdrehungen auf, fällt die Drehzahl rapide ab.
Am Störungsbild ändert sich nichts, egal wie weit die Lufteinstellschraube zu oder offen ist, habe mit 1/2 Umdrehungs-Schritten probiert von 1/2 bis max. 5 Umdrehungen auf. Die Leistungseinbrüche treten immer gleich auf bei Geschwindigkeit zwischen 55 und 65 Km/h. Darunter und darüber läuft der Motor normal.
Das Rätsel ist dank guten Tipps hier in Motor-Talk gelöst. (Ansaugkanäle Vergaser > Luftfilter mit Bremsenreiniger besprühen, bei Undichtigkeiten sollte eine Reaktion feststellbar sein, Hochdrehen oder Absaufen) Verursacher war ein undichter O-Ring (Dichtung) am Flansch des Ansaugstutzens. Der Zylinder hat also Fremdluft gezogen und so war die Vergaser-Funktion gestört. Nach Einsetzen einer neuen Dichtung war das Problem erledigt. Bin happy (;-)
Nun muss ich nur noch den Vergaser optimal einstellen.
Gruß Franz |
Deine Antwort auf "Nova Motors City Star 125 ccm, Leistungseinbrüche bei 2/3 Gas"