• Online: 2.766

A5 3.0TDI Cab teak

Mon Jun 18 17:28:40 CEST 2012    |    mstuermer    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: 8F (Cabriolet), A5, Audi

Hallo zusammen,

die 50000 werden im Laufe der nächsten Tage/Wochen erreicht sein, Zeit, um ein weiteres Resume zu ziehen.

Auch nach über zweieinhalb Jahren ist es jedes Mal von Neuem eine Freude, ins Auto zu steigen, ganz besonders bei so wunderschönem Sonnenschein. Heute Morgen kurz vor 6, unterstützt von der Nackenheizung bei 14°C die erste Sonne genießen ... so kann der Tag beginnen.

Nach meiner ersten Nachbetrachtung gibt es relativ wenig neue Erkenntnisse. Die Qualität stimmt nach wie vor. Lediglich das Knarzen aus dem Armaturenträgerbereich war immer wieder lästig. Aber das scheint inzwischen behoben zu sein. ... und der Airbag-Sensor des Beifahrersitzes war zu beanstanden. Ansonsten? Einfach wohlfühlen!

Würde ich in der Ausstattung noch weiteres ändern?
- Den Fernlichtassistenten hatte ich ja schon angesprochen. Aber vielleicht wurde hier die Sensorik verbessert? Wahrscheinlich werde ich es sein lassen.
- Wenn die Cruise Control bis 0km/h abbremsen kann, könnte sie einen zweiten Blick wert sein.
- Die Rückfahrkamera kommt auf alle Fälle hinzu! Es gibt fiese Steine, die als Wegbegrenzung gedacht sind, die zu niedrig für die Parksensoren sind, aber gerade so unter den Stoßfänger passen. ...
- Die 1000€ fürs Sportdifferenzial werde ich mir wohl sparen. Der Wagen ist zwar mit Sportdifferenzial etwas agiler in den Kurven, also beim Räubern von kurvigen Landstraßen schon sehr angenehm, aber 1920kg Leergewicht der Serienausstattung wollen erst mal geschaukelt sein. Es ist halt einfach kein Sportwagen, egal ob mit oder ohne.
- Wahrscheinlich werde ich auch von 19" Felgen auf 18" zurückgehen. Natürlich sehen die 19" klasse aus. So mancher wirds nicht verstehen, weil er auf alle Fälle 20"er montiert. Es ist eine sehr subjektive Entscheidung. 18" erscheinen mir für den Wagen am ausgewogensten zu sein. Außerdem macht es sich noch einmal im Geldbeutel bemerkbar - und man muß keine Bedenken vor Bordsteinkanten mehr haben.
- Noch ein Streichkandidat ist das große Soundsystem. Ohne Frage liefert es hervorragende Ergebnisse, aber Cabrio und Konzertsaal, das passt nicht so recht. Da wird es wahrscheinlich auch das kleinere System tun.
- Ohne Frage bleibt das große Navi. Die Bedienung und die Ergebnisse möchte ich nicht missen.
- Schön wäre es, würde Audi das Sprachdialogsystem offiziell fürs Cabrio freigeben. Es funktioniert wunderbar, auch ohne Dach. Es gibt im Konzern auch Cabrios, bei denen das SDS ganz offiziell das tut, was es soll ...
- Das dynamische Fahwerk in Kombination mit DriveSelect verändert den Charakter des Fahrzeugs. Von Sänfte bis knackig ... Das habe ich weder bei MagneticRide beim TT noch beim Pendant bei Porsche in dieser Effektivität erleben können.
- Auch wenn es nur eine Kleinigkeit ist: Der Anfahrassistent ist ein Luxus für kleines Geld, der jeden Cent wert ist.
- 3.0TDI oder 2.0TFSI wird sich anhand der voraussichtlichen Nutzung entscheiden. Der Diesel ist jedenfalls sehr, sehr angenehm zu fahren und hat, bei Bedarf, auch die notwendige Kraft. Vielleicht wird sich die Wahl auch einfach danach richten, daß ich ruhiger geworden bin?
- teak? In Kombination mit beige im Interieur eine gute Wahl, und natürlich mit braunem Verdeck. Zum Abrunden des Bildes 🙂 und für mich immer noch ein Hingucker.

All das ist natürlich sehr subjektiv "erfahren". Aber vielleicht kann es der Entscheidungsfindung dienen. So oder so - der A5 ist eine gute Wahl.


Deine Antwort auf "Zweite Nachbetrachtung: 50.000km im A5 Cabrio"

Blogautor(en)

mstuermer mstuermer

Audi