Mon Jun 18 17:28:40 CEST 2012
|
mstuermer
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
8F (Cabriolet), A5, Audi
Hallo zusammen, die 50000 werden im Laufe der nächsten Tage/Wochen erreicht sein, Zeit, um ein weiteres Resume zu ziehen. Auch nach über zweieinhalb Jahren ist es jedes Mal von Neuem eine Freude, ins Auto zu steigen, ganz besonders bei so wunderschönem Sonnenschein. Heute Morgen kurz vor 6, unterstützt von der Nackenheizung bei 14°C die erste Sonne genießen ... so kann der Tag beginnen. Nach meiner ersten Nachbetrachtung gibt es relativ wenig neue Erkenntnisse. Die Qualität stimmt nach wie vor. Lediglich das Knarzen aus dem Armaturenträgerbereich war immer wieder lästig. Aber das scheint inzwischen behoben zu sein. ... und der Airbag-Sensor des Beifahrersitzes war zu beanstanden. Ansonsten? Einfach wohlfühlen! Würde ich in der Ausstattung noch weiteres ändern? All das ist natürlich sehr subjektiv "erfahren". Aber vielleicht kann es der Entscheidungsfindung dienen. So oder so - der A5 ist eine gute Wahl. |
Mon Jan 04 08:19:57 CET 2010
|
mstuermer
|
Kommentare (4)
Bis auf den Fernlichtassistenten und das Audi Music Interface würde ich die Kombination jederzeit wieder nehmen. Der Fernlichtassistent blendet nicht immer rechtzeitig ab, falls ein entgegenkommendes Fahrzeug aus einer Kurve kommt. Und wenn man dann (etwas zu spät) manuell eingreifen will, der Assistent aber einen Sekundenbruchteil vorher abgeblendet hat, blendet man wieder auf. Und das will man ja nun gar nicht. Für mich ist diese Funktion unausgereift. Das Audi Music Interface habe ich genommen, weil ich unbedingt einen großen iPod anschließen wollte. Da sollte dann die gesamte Sammlung drauf ... aber ein iPod hat einen Akku. Und der sollte bei Kälte nicht im Auto bleiben. Aber 2x32GB auf den SD-Karten plus 10GB im Navi sollten mir reichen. Dem hellen Polster habe ich gleich eine Nanoversiegelung angedeihen lassen. Dann sollte auch z.B. eine neue Jeans sich nicht gleich im Leder verewigen. |
Mon Jan 04 07:57:02 CET 2010
|
mstuermer
|
Kommentare (23)
A5 Cabrio 3.0 TDI quattro S tronic
|
Sat Jan 04 02:11:46 CET 2014 |
mstuermer
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
8F Cabriolet, A5, Audi
Meinen Nachbetrachtungen bleibt nicht viel hinzuzufügen. Im Laufe der letzten Jahre gab es eine längere Zeit, in der ich den Wagen überwiegend auf Kurzstrecken bewegt habe. Der Diesel verkraftet es zwar, verliert aber spürbar an Agilität. Nachdem ich ihn auf der Autobahn einige hundert Kilometer habe rennen lassen, ist er wieder ganz der alte. Dazu hat wahrscheinlich auch beigetragen, dass ich irgendwann gemerkt habe, dass die DriveSelect-Einstellung "dynamic" und Tempomat sich durchaus ergänzen können. Nur mit aktivem Tempomat schaltet die S-tronic in den 7. Gang, wenn "dynamic" gewählt ist ...
Angenehm auf der Langstrecke ist der Radstand. Egal bei welchem Tempo - der Wagen strengt nicht an. Möchte man etwas sportlicher unterwegs sein, spürt man recht schnell die knapp 2 Tonnen, die er auf die Waage bringt. Motor und Fahrwerk geben zwar einiges davon wieder zurück, aber Masse an sich ist träge.
Zur eleganten Linie moderner Fahrzeuge gehört offenbar auch dazu, dass sie breiter werden. Autobahnbaustellen passen sich an. (Ich erlebe nur noch selten eine Beschränkung der Fahrzeugbreite auf 2m.) Parkplätze hingegen bleiben schmal.
Tja, nun ist auch diese Ära vorbei. Diese Kombination von Eleganz und Sportlichkeit wieder herzugeben ist mir nicht leicht gefallen. Aber ... damit gibt es wieder neue Ziele ...