Fri Jan 14 12:19:11 CET 2011
|
Batterietester50192
|
Kommentare (1)
Auflösung der Umfrage: Maßstab sind die max. erhaltenen Stimmabgaben von 44 Stimmen = 100 %. Die fett hinterlegte Auswahl hätte ich getroffen 😉 44 (100 %) Harter Winter Unterwegs in meinem Teilelager, fanden sich artverwandte Teile an, die schreien entdeckt und verwendet zu werden. [bild=1] Und als erstes fiel mir mein alter 4-2-1 Fächerkrümmer auf, der bei damaliger Demontage bereits defekt war. Riss zwischen 4 und 2. [bild=2][bild=3] Freund und Helfer, Hurius hier aus dem Forum, nahm sich den Riss-Problem an und reparierte den Fächer fachgerecht. [bild=4] Zum Fächer gehörte ein 100 Zeller Metallkat. Fächer und Metallkat stellen eine flexible Verbindung da und gehören noch zusammen. [bild=5] Ladeluftkühler, Ladeluftschläuche, Servo-Lenkgetriebe, usw. erblicken das Hallenlicht. Mit den Worten "Wird man schon irgendwie gebrauchen können" .. verließ ich das Lager. [bild=6] Die erfreulichste Nachricht heute ist diese, dass ich das Ladeluftsystem meines geschlachteten Golf 2 G60 Klima auffand! [bild=7] Ein verstärkter Achsträger (großer Stabi) und ein vorderer Motorträger mit Servoleitung ließ sich im anderen Teile der Halle lokalisieren. [bild=8] Am späten Abend überblickte ich das Motorlager und pickte mir 2 Motoren heraus. Einen PG mit Klimatechnik von einem Passat G60 Syncro, den ich zum Glück noch nicht weiter zerlegt hatte, und den teilzerlegten PG vom BAR-US 69. [bild=9] In Frischhaltefolie eingepackt, erhoffte ich mir mehr Haltbarkeit. Nein! Der Ventildeckel dieses Motors, sowie anderen Abauteile, wie Ansaubrücke und Drosselklappe, sitzen aktuell auf meinem Passat, da diese Teile auf Autogas umgebaut sind und ich im Passat mit meiner alten Autogasanlage unterwegs bin. [bild=10] Bremse? Umbauen? Verdammt! Welches der drei Teile funktioniert? Auf zweien steht 357 ... auf dem dritten nichts. Einer der drei stammte aus meinem Golf, hier funktionierte das ABS. Welches wird es sein? [bild=11] Aus einer anderen Quelle habe ich meine originale G60 Front hervor geholt. Der Schloßträger wird aufgrund der LLK Aufnahme gebraucht. 1984 war daran bei einem Westmoreland Schloßträger noch nicht zu denken, so dass dieser keine LLK Aufnahme hat. |
Fri Jan 14 14:10:49 CET 2011 |
Rostlöser134993
auf dem behälter steht ne Anmerkung: DOT 4
Was steht auf den anderen?
Wenns von ATE ist ,muss das STG auch von ATE sein.
Aber ich werde gleich mal in was recherchieren, auch bezüglich der Kupplungsfrage.
EDIT: Das ATE auf dem Bild scheint eins vom Passat zu sein (EDS)
Deine Antwort auf "Unterwegs im Teilelager"