• Online: 2.763

827er Blog

Fri Jan 07 22:55:38 CET 2011    |    Batterietester50192    |    Kommentare (15)    |   Stichworte: 53i, Corrado, Volkswagen

Während die Umfrage noch läuft, möchte ich euch dennoch mit interessanten Bilder füttern.
Soll ja nicht den Anschein erwecken, als würde ich Fahrzeuge absichtlich schlechten Witterungen aussetzen 😉
Denn es gibt ja noch den BAR-US 90.

[bild=1]

Wie oben zu sehen, war der Wagen einst inseriert.

[bild=2]

Ich kaufte ihn jedoch 2005 als Unfallwagen. Da ich auf der Suche nach einem 2.9L Motor war, fand ich das Fahrzeug. Aus einem geplanten Motorumbau wurde nichts.
Ich begann interesse für das VW Corrado Sportcoupe zu entwickeln.

[bild=3]

Die ersten Ersatzteilspender zogen ein: ein PG und 2E mit EZ 94.
Ich konnte mir nun die Modellunterschiede anschauen und kennenlernen. Die Gölfe im Hintergrund vernachläßigen wir mal 😉

[bild=4]

Das neue 2E Modell musste zunächst herhalten. Motorhaube wie beim VR und neuere Frontmaske.

[bild=5]

Die nächsten Ersatzteilspender zogen ein: PG und 9A (große Haube) ..da ich die große/neue Haube, aber Kotflügel vom alten Modell benötigte. Der 2E wurde wieder zusammengesteckt.

[bild=6]

Den jetzt montierten Kotflügel und die Stoßstange kaufte ich bei Ebay. Denn an einen US Corrado, gehören auch US Teile. Da auf der Fahrerseite ein Kotflügel vom alten Modell (original) verbaut war, musste auf die Beifahrerseite auch einer vom alten Modell.
Lediglich die Motorhaube und das Frontmittelteil stammten schließlich vom 9A.

[bild=7]

Frisch vom Lackierer zurück. Zuvor wurden die Wischerdüsen entfernt, da die Karosse ringsum eh auf clean gebaut wurde.
Der alte Grill kam weg. Heutzutage ziert ein original Grill mit VW Emblem und VR6 Emblem die Front.

[bild=8]

Der erste Versuch, etwas an den Felgen zu ändern. Nette Keskin KT1 kamen drauf.

[bild=9]

Diese waren nicht eingetragen und wurde kurz vor der Abfahrt zum VW Blasen 2006 wieder demontiert und auf OZ Racing zurück gewechselt. Der schlaue Beobachter entdeckt rechts im Bild den Baron alias SerialChilla 😛

[bild=10]

Manch einer wünscht sich Frauen auf der Haube...

[bild=12]

4 Felgen = 4 Wochen Handarbeit. Geschliffen, bis der Arzt kommt. Innen schwarzmatt lackiert.

[bild=13]

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Habe selbige rarre Felgen nochmals als Ersatz nachgekauft.

[bild=11]

Bis auf weite Fahrten von Berlin nach Stuttgart, nach Osnabrück, VW Blasen und Usedom Treffen, wurde der Corrado kaum bewegt.
Im Gegensatz zur Queen, wurde er per Trailerdienst in seine beheizte Garage gebracht.

[bild=14]

Während er Jahr für Jahr unter seinen Decken versteckt scheint, hat es sich die Hauskatze bequem gemacht. Man kann die glänzenden Felgen erkennen.

[bild=15]

2009 holte ich ihn lediglich für das VW Usedom Treffen heraus und holte unverhoffterweise den 1. Platz.

Ein Corrado Leben (in meinem Besitz) in 15 Bildern zügig zusammen gefasst 😉
Ich hoffe, es hat euch gefallen.

[bild=16]


Fri Jan 07 23:33:22 CET 2011    |    p4pe512

Corrado. Der schönste Wagen von VW.

Fri Jan 07 23:51:46 CET 2011    |    Provaider

Also ich finde die OZ-Felgen viel Geiler wie die Keskin. Vorallem jetzt Poliert und neu Lackiert sind sie ein echter Hingucker und stehen dem "alten" Heern gut 😉

Sat Jan 08 00:09:06 CET 2011    |    dg600h

KLasse Auto!Der sieht heute noch modern und schick aus!
Erhaltungswürdig!

Sat Jan 08 00:21:07 CET 2011    |    Kurvenräuber51705

zeitloses auto ... hatte nen 95er modell als vr6😛

Sat Jan 08 03:00:47 CET 2011    |    Jack GT

Schönes Fahrzeug! Hätte mir vor längerer Zeit auch um ein Haar einen geholt, aber meine bessere Hälfte bestand auf dem Verbleib des Zweier 16V's 😁

Gut pflegen - kann nur noch wertvoller werden!

Sat Jan 08 10:08:10 CET 2011    |    trauntaler

Schönes Auto, nicht übertunt.

Offtopic: Wieviele Corrados wurden eigentlich gebaut?

Grüße

Sat Jan 08 10:12:03 CET 2011    |    Batterietester50192

Ca. 100.000 Stück wurden produziert.
davon in etwa 60% für die BRD und 40% für das Ausland.
Genaue Infos und aktuelle Zulassungszahlen gibts auf www.vwcorrado.de!

Dieser Corri ist mehr eine Wertanlage, als dass er gefahren wird 😉

Sat Jan 08 10:16:24 CET 2011    |    Reifenfüller8690

Calibra fand ich trotzdem schon früher deutlich schnittiger und schöner.
Zumal mit Allrad zu haben.

Sat Jan 08 10:22:23 CET 2011    |    Batterietester50192

In jungen Jahren... glaube mit 12... ich kann mich nicht genau erinnern... jedenfalls war an einen Führerschein noch nicht zu denken... dachte ich auch... wenn ich dann mal groß bin, werde ich Opel Calibra fahren.

Mit 18 bekam ich jedoch einen Golf 2 vor die Nase gesetzt, so dass meine automobile Entwicklung vorbestimmt war.

Sat Jan 08 10:49:52 CET 2011    |    Reifenfüller8690

Siehste..und meiner war damals ein Kadett GSI 16V.
Und schwups,war meine automobile Entwicklung vorbestimmt..😁

So isses halt!
Aber nichts desto Trotz ist auch der Corrado ein schicker Wagen.
Corrado und Calibra waren ja damals die Erzkonkurrenten überhaupt kann man sagen.
Aber so lange es freundschaftlich bleibt,ist ja alles ok.

omileg

Sat Jan 08 11:09:27 CET 2011    |    PartyBlazer

Zitat:

In jungen Jahren... glaube mit 12... ich kann mich nicht genau erinnern... jedenfalls war an einen Führerschein noch nicht zu denken... dachte ich auch... wenn ich dann mal groß bin, werde ich Opel Calibra fahren.

 

 

Mit 18 bekam ich jedoch einen Golf 2 vor die Nase gesetzt, so dass meine automobile Entwicklung vorbestimmt war.

Mir erging es damals genau 100% wie dir...nur hab ich mir nach dem Golf nen Cali Turbo geholt 😉

Sat Jan 08 12:32:36 CET 2011    |    Fensterheber134931

Schön gemacht und auch ein wirklich schöner Wagen geworden!
Mit den Bildern gut unterlegt macht Spaß zu lesen.
Hat bestimmt auch viel Spaß gemacht am Wagen zu Schrauben 😉

MfG Ray

Sat Jan 08 15:21:00 CET 2011    |    Faltenbalg32157

habe vor 8 jahren 1 cali turbo gefahren , danach habe ich mir 3 corrados geholt mein erster sah genauso aus wie der oben , nur als G60 , us stossstangen dritte bremsleuchte , sicken hinten entfernt usw , hatte hochglanzpolierte 17" parabol felgen mit niederquerschnitts reifen drauf , das war echt mein schönstes auto , und der vergleich zwischen cali und corrado ist mit unter die verarbeitung ,wenn ich in meinen corrados gesessen habe ,fühlte ich mich wie ein pilot im flugzeug ,das schöne hohe armaturenbrett , die knackige seilzugschaltung ,die hochwertig verarbeitete materialien ,insbesondere das wohlriechende Recaro leder mhhhhhhhhhhhmm , wirklich ein traum . Da wirkt der cali leider nur wie einfach lieblos zusammen gebastelt ,bei meinem war alles am klappern trotz serien fahrwerk und wenig laufleistung , dann 2 neue zyl-köpfe wegen haarrisse, dann zahnriemen riss , dann hintere radläufe am rosten und am ende ist mir das auto abgebrannt weil die benzin schläuche porös wurden , ne bleiben wir lieber beim corrado da krieg ich wieder gute laune , pass auf deinen schön auf der wird jedes jahr immer teuerer ,wenn man berhaupt noch so nen sauberen zu gesicht kriegt MFG

Mon Feb 07 15:09:05 CET 2011    |    Batterietester50192

Und nun wurde er aus dem Harz wieder abgeholt 🙂

.. und wartet auf ein Neues Zuhause.

Sun Jun 05 17:38:16 CEST 2011    |    Rostlöser136164

Echt schöner Wagen!
Bin froh das es dem Corri so gut bei Dir geht! Kompliment!
Bei mir hatte er es auch so gut...
Denke noch oft an das Gute stück, hab da ja auch unzählige Stunden rein gesteckt! Viele Grüße von L-XT5000

Deine Antwort auf "Eingemottet in beheizter Garage..."

Blogautor(en)

  • Batterietester50192
  • SerialChilla

Blogleser (16)

Zuletzt hier

  • anonym
  • dodo32
  • Kopter
  • Rostlöser134993
  • Nickel076
  • NaTopp
  • Dynamix
  • hit.
  • motorina
  • remarque4711