Mon Jul 02 23:17:28 CEST 2018
|
Joojooo21
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
Leasing, Probefahrt, Renault, Renaulthasser, Twingo, Vorurteile
Habt ihr schonmal beim Autokauf Markenvorurteile überwunden oder wurdet eines besseren belehrt?Eines schönen Morgens, eine halbe Stunde vor einer wichtigen Prüfung stieg ich wie so oft in meinen geliebten Oma-Mercedes. Ein guter Starter an feuchten Morgenden war er noch nie aber heute war es besonders schlimm. Naja bis zur Prüfung kam ich dann aber zurück wurde es schon schwierig. Eine Aufleuchtende ESP Leuchte und der Wagen ging in den Notlauf und mit 20 Km/H ging es nach Hause. Aber es half ja nichts es musste ein neuer fahrbarer Untersatz her. Voller Vorfreude und Enthusiasmus machte ich mich auf um ein neues "Zehn-Sekunden-Auto" zu kaufen. Ich klapperte die Kiesplätze der Region ab aber so richtig überzeugen konnte mich nichts. Dann habe ich mal gerechnet, was hat mich eigentlich eine Schrottkarre im Jahr kostet inklusive Reperaturen Ersatzteile (Abschleppen) und Normaler Wartung zusätzlich der Teuren Haftpflicht für Alte Autos. Das Ergebnis war für mich Erschreckend. Da meine Familie schon seit Jahren Autos least schaute ich mich auf dem Leasingmarkt mal um. Im Budget um 60€ im Monat inkl. Anzahlung fand ich genau drei Fahrzeuge: - Mitsubishi Space Star 62€/Monat - Renault Twingo III 59€/Monat - Seat Mii / Skoda Citigo 50€/Monat Der Seat/Skoda flog als erstes raus. Einerseits die komplett fehlende Ausstattung andererseits war ich auch mit dem UP! meiner Mutter nie ganz zufrieden, sodass ich wusste ich würde mit dem Mii nicht glücklich werden. Dann kam der Space Star. Der Renault war eigentlich nicht mein Favorit. Ich dachte der Space Star wäre ein solides einfaches Auto ohne SchnickSchnack. Also ab zum Mitsu-Händler und Ansehen. Jedoch unterschied sich diese Basis Variante von den Materialien und Sitzen so Stark von den "höheren" Ausstattungslinien das ich mich überhaupt nicht wohlfühlen konnte trotzdem war ich aufgrund des M.E. angenehmen Motorlauf und Getriebe sowie dem Fahrverhalten nicht ganz abgeneigt. Er fuhr sich schon eher wie ein Klein als ein Kleinstwagen. Als letztes kam der Twingo. Als der Verkäufer mir dann noch offerierte, dass eine 5 Jahres Garantie und Allwetterreifen inklusive sind und die Überführungs-und Zulassungskosten (dank Händleraktion) erlassen werden war die Sache für mich eigentlich geritzt. Zwei Wochen später konnte ich den kleinen schon in Empfang nehmen. Und jetzt, knapp ein Jahr später bin ich immernoch sehr zufrieden mit meiner Entscheidung. Einziges Manko bis jetzt ist der, in dieser Fahrzeugklasse überdurchschnittliche Verbrauch. Ich hoffe das wird auch erstmal so bleiben Leasingkonditionen Versicherung Vollkasko Steuer: 59€ / Jahr = 4,9€ /Monat Monatliche Rücklage für Inspektion: 20€ (Nach Renault Kostenvoranschlag inkl. Öl) Insgesamt Monatlich: 129€ ohne Kraftstoff. ![]() |
Tue Jul 03 07:58:19 CEST 2018 |
Goify
Nachvollziehbare Entscheidung und immer gute Fahrt damit.
Nur eines ist mir nicht ganz klar, woher die 59 € monatliche Leasingrate kommen: ist das netto ohne MwSt. und mit einer Leasingsonderzahlung?
Tue Jul 03 09:03:45 CEST 2018 |
Joojooo21
@Goify Moin,
Die 59€ sind inkl. MwSt. und Leasingsonderzahlungen musste ich auch nicht Leisten. Es gab weder eine Anzahlung noch eine Schlussrate. Zusätzlich gab es die Überführung und Zulassung geschenkt. Es handelt sich um ein Kilometerleasing OHNE Restwertvereinbarung. (12t KM im Jahr; 4 Jahre)
Tue Jul 03 09:08:15 CEST 2018 |
Goify
Das ist ja krass günstig. Hier im Forum sind die Leute ausgeflippt, weil es einen Peugeot 206 für 99 € im Monat bei 10.000 km p. a. gab.
Vielleicht sollte ich doch wieder leasen, wenn das so günstig zu sein scheint. Wobei eine vollausgestattete A-Klasse eher über 350 € kosten wird.
Tue Jul 03 09:30:17 CEST 2018 |
Joojooo21
@Goify war auch ein Jubiläumsangebot des Autohauses. Jetzt liegt der bei 89€ und 10t KM.
Also da war die Zeit glücklich. Ich freue mich einfach jeden Morgen darüber in ein Auto einzusteigen und zu Wissen wenn er jetzt nicht Anspringt gehts auf Garantie 😁
Tue Jul 03 09:34:53 CEST 2018 |
Goify
Das ist ne feine Sache. Bei mir heißt das dann: Rauf auf die Hebebühne und selber suchen was da los ist.
Tue Jul 03 09:45:48 CEST 2018 |
Joojooo21
@Goify Genau darauf hatte ich keine Lust mehr, weil es beim Oma-Benz schon fast wöchentlich vorkam und der war ja aufgrund der Konstruktion recht kompliziert zu warten (Aufbocken zum Zündkerzenwechsel). Aber das Gefühl Eigentümer zu sein vermisse ich schon. Es ist schon etwas anderes 😁
Tue Jul 03 09:48:56 CEST 2018 |
Goify
Es ist halt ein Mietwagen, den man nutzt und dafür zahlt. Aus dem Grund hatte ich mir dann ein eigenes Auto gekauft, was im Nachhinein betrachtet selten dämlich war, da unnütz.
Tue Jul 03 10:49:19 CEST 2018 |
TDIBIKER
Erstmal herzlichen Glückwunsch zu diesem gut geschriebenen Blogartikel!
Als Franzose habe ich keine Vorurteile gegen Franzosenautos, aber ich kenne sie:
Schwabbelig, verbaut, rosten, schwülstig, Schraubers Alptraum...
Dann hatte meine Frau Ende der 80er einen Renault 5 mit lächerlichen 845 ccm, 4 Zylinder Benziner, PS weiss ich gar nicht...den habe ich so gnadenlos schlecht behandelt wie ein Franzose es verdient 😁 Immer nur Vollgas, morgens zur Arbeit, mit ganzer Familie und Hund in den Urlaub (si,si...), ab und an mal Öl nachgekippt...und eines Morgens standen 200.000 auf dem Tacho. Da dachte ich mir: Er ist bequem und macht den Job, rosten tut er auch nicht. Hätte ich ihn mal etwas besser behandelt...dass ich bei 225.000 die ZKD durchgeblasen habe, war dann völlig OK.
Danach habe ich mir "vernünftige" Autos gekauft, schneller, grösser, "sportlicher"...aber irgendwie denke ich manchmal wehmütig an seine kleinen runden Lichterchen am Armaturenbrett zurück, die immer ausgingen, sobald man den Schlüssel drehte, an die weichen Sitze, an die schwabbelige Federung, die es erlaubte, sogar mit 13 Zoll-Felgen einen Bordstein hochzufahren und in wirklich jede Parklücke zu kommen (zur Not konnte man ihn hinten anheben und rumwuchten 😁)
Wed Jul 04 22:25:20 CEST 2018 |
HerrLehmann
Die Frage ist doch immer : Was passiert bei Rückgabe des Fahrzeuges, wenn man kein Neues Kfz beim Dealer mit nimmt...
Meist werden ja dann doch diverse "Schäden" gefunden... :-\
Thu Jul 05 14:37:43 CEST 2018 |
Joojooo21
@HerrLehmann
Der Rest meiner Familie ist immer ganz gut damit gefahren in einer fremden Vertragswerkstatt vorher ein Gutachten zu machen. Wenn man alles schluckt was einem der Leasinggeber vor diktiert kann das wahrhaft teuer werden. Da hilft zum Teil eine Verkehrsrechtschutz.
Deine Antwort auf "Wie ein Renaulthasser zum Twingo kommt"