• Online: 2.653

3551guemo

Blog von3551guemo

Sat Oct 14 19:04:03 CEST 2017    |    3551guemo    |    Kommentare (3)

Hallo zusammen.
Leider ist meine Frau zwischenzeitlich verstorben.

Den Kadett habe ich als Erinnerung behalten und lasse ihn z.Zt. komplet restaurieren, wohlwissend, daß ich die Kosten nie wiederbekomme.

- - - Aber das ist mir e g a l ! ! ! - - -

Meine Frau hatte keinerlei Beziehung zu dem Fahrzeug. Es war einfach nur ein fahrbarer Untersatz.
Ihre Meinung war: Wenn er den TÜV nicht schafft, kaufe ich mir was anderes.

Ich habe es in all den Jahren geschafft, daß er weiterleben durfte und sie war eigendlich zufrieden
damit.

Das Fahrzeug steht z.Zt. seit 2 1/2 Jahren mehr oder weniger zerlegt in der Restaurationswerk-
statt. Irgendwie hakt es am Lackierer. Es müssen noch einige Schweißarbeiten getätigt werden.
Die meisten erforderlichen Blech.- und Schweisarbeiten habe ich selbst erledigt (siehe Bilder)
Nur hat zwischenzeitlich das Schweißgerät den Geist aufgegeben.
Ich bin guter Hoffnung, daß er nach Lackierung, Zusammenbau und anschließender Überholung
der restlichen Technik (Achslager/Bremsen/Gummilagerungen Stabi/Stoßdaämpfer etc. ) eine gute
Aussicht hat, eine H-Begutachtung 2 oder höher zu kriegen.
Man wird sehen.
Wie es weiter geht, melde ich.

Hat Dir der Artikel gefallen? 4 von 4 fanden den Artikel lesenswert.

Ergänzung von 3551guemo am Tue Aug 20 13:14:16 CEST 2019

Hallo zusammen.
Da zwischenzeitlich einige Monate / Jahre vergangen sind möchte ich euch über den neuesten Stand der Sache informieren.
Seit Sept. letzten Jahres hat das Fahrzeug endlich die Werkstatt gewechselt und steht beim Lackierer. Die Karosserie ist endlich in Orginalfarbe (gelb wie auf den Bildern zu sehen) lackiert und zusammen gebaut - Türen und Hauben dran, Spaltmaße stimmen wieder - . Sieht super aus !
Zur Zeit stehen noch die Erneuerung aller Gummiteil an Vorder.- und Hinterachse und div. Reparaturen am Motor und der Bremsanlage an. Sobalt der Sattler den neuen Dachhimmel montiert hat kann der komplette Aufbau wieder beginnen.
Wie langee dieser ganze Spaß noch dauern wird kann ich jedoch nicht sagen. Ich hoffe, nicht noch einmal 5 Jahre.
Neue Bilder habe ich noch nicht - werden zur gegebenen Zeit nachgeliefert.

Sun Oct 15 19:59:35 CEST 2017    |    GrosseKlasse

Das mit Deiner Frau tut mir ja sehr leid. Kann verstehen das Du den Wagen restaurierst.
Habe mehrere "B" Kadett's grundüberholt. Da ist auch immer dieselbe Stelle, die Du ausgeschnitten hast, oben nahe der A-Säule durchgerostet. Viel Glück und Spass mit der Reparatur.

Sat Nov 18 22:43:33 CET 2017    |    3551guemo

Leider zieht sich die ganze Aktion in die Länge. Der Restaurator schiebt es auf den Lackierer, der Lackierer entschuldigt sich mit mangelder Kapazitäten in der Werkstatt.
- Was soll ich machen - ?
Seit ca. 2 1/2 Jahren steht das Teil zerlegt und geschliffen beim Restaurator.
Ich weiß mittlerweile nicht mehr, ob ich die Angelegenheit vielleicht in die falschen Hände gegeben habe.
Der Betrieb macht einen solventen Eindruck.
Den Lackierer kenne ich persönlich aus vergangenen Arbeiten und vertraue ihm.
Ich weis nicht wo es zur Zeit bei den beiden hakt.

Deine Antwort auf "Restauration unseres Opel Kadett C"

Blogautor(en)

3551guemo 3551guemo

Mercedes