Fri May 25 12:00:19 CEST 2018
|
Dang3r
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
Audi, B9, RS5
Wenn man unmittelbar aufeinander folgend beide Autos besitzt, kommt man natürlich schon ins Vergleichen, hier also eine subjektive Betrachtung von alt gegen neu: Außen: Betrachtet man die Modelle aus derselben Ansicht von der Seite, fällt mir zuerst die jetzt scharfe Falte beim B9 ins Auge, der man jetzt die RS5-Spange in die Führung spendiert hat, während diese Führung beim B8 zwar zu sehen, aber eher weicher in die Linie integriert wurde. Das Audi sich bei der Plazierung der Spange augenscheinlich bei BMW und deren M-Modellen bedient, bzw. orientiert hat, ärgert mich schon, seit ich den B9 das erste Mal gesehen habe; und es ist nicht die einzige „Anleihe“, davon später mehr. [bild=1] [bild=2] Während der B8 in der Heckklappe einen elektrisch ausfahrenden Heckspoiler besitzt, kommt der B9 mit einer aufgeklebten schwarzen Kunststofflippe (alternativ bei Wahl auch aus Carbon mit Paketwahl) aus. Ich fands immer sehr amüsant, wenn man mal vor 120km/h den Spoiler selbst hochfuhr und hinten hielten plötzlich die Autos Abstand, weil man vielleicht dachte, der verliert gleich was. Ehrlich gesagt habe ich aber nie bemerkt, daß der Spoiler wirklich spürbaren Abtrieb erzeugte, egal in welchem Geschwindigkeitsbereich, in sofern ist man mit der kleinen unspektakulären Lippe sicher auch ausreichend bedient. [bild=4] [bild=3] Die Front hat man ebenfalls neu designed, abgesehen von den LED-Scheinwerfern mit seitlichen Einlaufgittern gegenüber den Xenon-Brennern ist die Kühlergrillform eine andere, die Haube wurde weiter runtergezogen, im unteren Bereich ist es deutlich kantiger geworden und der B9 verfügt nun auch über Nebelscheinwerfer. Die Erscheinung der gekippten F’s beim Tagfahrlich des B9 wirkt deutlich zahmer als der fast umlaufende LED-Rand des B8, der immer ein wenig agressiver daher kam. [bild=5] [bild=6] Motor/Getriebe: V8 Sauger mit 4,2l im B8 v/s V6 Twinturbo mit 2,9l, 7 Gang Automatik B8 gegen 8 automatische Gänge beim B9. Ein V8 ist eine Liga für sich, was sowohl Klang, Leistungsentfaltung als auch Verbrauch einschließt. Der B8 kam eher gemächlich, aber dann mit Schwung auf Touren, ab 6500U/min ging die Post nochmal ab, der Klang war einfach nur geil, der Verbrauch aber leider absolut unterirdisch. Bei GPS-gemessenen 302km/h rührte sich die Verbrauchsanzeige von 42,5l/100km nicht mehr weg. Der Tank faßt 55l, also ein Rechenexempel der Reichweite. [bild=17] [bild=7] Fahrwerk/Bremsen: Beide Autos haben/hatten DRC-Fahrwerk, Sportdifferential und dynamische Lenkung, der B8 war für mich das deutlich härtere Auto abseits des Komfortmodus, man hatte eher das Gefühl der Wagen springt bei unebener Fahrbahn. Der B9 ist dann ebenfalls hart, aber nicht so kompromißlos, gleichwohl fühle ich mich bei hohen Geschwindigkeiten im Komfortmodus nicht so richtig sicher und schalte dann um. Der B8 lag in beiden Modi eher satt auf der Straße, beide Wagen auf 275er Bereifung, aber trotzdem ein deutlicher Unterschied für mich. Das Sportdifferential beim B8 sprach in schnellen Kurven deutlich spürbarer an, dafür ist die dynamische Lenkung beim B9 sowas von direkt und gut zu dosieren, da mußte man beim Vorgänger teilweise mehr nachlenken. [bild=8] [bild=9] [bild=10] [bild=11] [bild=12] Ausstattung/Armaturen/Bedienung: Beide Wagen hatten/haben ACC, Spurassistent, Tempomat, Fernlichtassistent der B9 zusätzlich Sideassist, Parklenk-Assistent, Pre Sense und Surroundview. [bild=13] [bild=14] Deswegen hatte ich im B8 nie einen CD-Wechsler, mir war der Platz am Ende wichtiger. Das Navi ist jetzt ein unverstellbares und eher unschönes Display in der Mitte, beim B8 war es sauber ins Panel integriert und kam schöner rüber. Bei Auflösung und Darstellung freilich liegen die Pluspunkte auf Seiten des B9, einzig der Fahrspurassistent verdient nach wie vor Kritik und das Fehlen der 3D-Anzeige bei Abfahrten im HUD und Navi-Display ist ärgerlich, auch hier hat BMW klar die Nase vorn und das hätte man sehr gern auch noch übernehmen können. [bild=16] [bild=15] Xenon gegen LED ist nicht fair, ich bin mit den Matrix LED’s sehr zufrieden, der Fernlichtassistent blendet vorbildlich nur einzelne Segmente ab, die Ausleuchtung leidet darunter nicht. Fazit: Muß man weder auf Geld, Verschleiß, Spritverbrauch und langfristige Tauglichkeit achten, ist der B8 das Auto mit dem höchsten Understatement. Beherztes Gasgeben honoriert der V8 mit ungezügeltem Durst, aber auch endgeilem Sound und Fahrspaß. Kann man sich die vergleichsweise hohen Summen für Inspektionen bei Audi (ich weiß freie sind billiger) leisten und spielen auch Profilfraß auf dem Track keine Rolle, ist man mit diesem Modell sehr gut bedient. |
Sat May 26 21:59:45 CEST 2018 |
AustriaMI
Cooler Vergleich.
Farbe, Felgen und Schalensitze gefallen mir beim B8 besser. Innenraum dafür beim B9
Sun May 27 09:36:47 CEST 2018 |
escalator
Deutlich schicker der B8!
Mon May 28 07:48:54 CEST 2018 |
Gany22
Da kann ich @AustriaMI nur zustimmen, auch wenn im gesamten der B8 irgendwie schicker wirkt, aber das kann sich mit der Zeit noch wandeln, viele neuen Modelle gefallen mir erst nach ein paar Jahren so richtig gut, bzw. besser, als die Vorgänger.
Mon May 28 20:26:18 CEST 2018 |
Ritter_Chill
Schöner Bericht, Danke.
Am meisten interessiert mich der Zustand der Sitze beim B9 nach 30tkm, die vom B8 sehen ja aus wie neu. Wenn man sich zumindest die A4 B9 Ledersitze nach 5-10tkm ansieht krigt man die Krise bei der Linken Sitzwange. Aber evtl. ist A4 Ledersitz und RS5 Ledersitz auch nicht zu vergleichen. Wie viele km hatte dein B8 runter?
Mon May 28 21:20:10 CEST 2018 |
Dang3r
Ja, ich pflege alle meine Autos sehr gut, auch wenn man auf Verschleiß durch Abrieb bei Leder natürlich eher weniger Einfluß hat. Der Wagen ist mit genau 41349km verkauft worden und nicht wie vom Anbieter behaupteten 39819km oder so ne Spinnerei. Ich werde die Sitzwangen auf jeden Fall im Auge behalten.
Die Felgen beim B8 waren BBS CH-R und nicht von der Stange, die Peak-Felgen vom B9 gibts inzwischen nicht mehr zu bestellen, im Konfigurator sahen sie deutlich schwächer aus, als in natura und montiert.
Fri Jun 01 15:49:40 CEST 2018 |
Falcon99
Sind die schwarzen Rückleuchten beim B9 so von Audi kaufbar? Habe diese zufällig gestern das erste Mal live am A5 B9 gesehen und mir noch gedacht, dass das nachgerüstet sein müsste. Jetzt sehe ich diese bei dir und glaube langsam, dass es die so auch von Audi gibt.
Die normalen RüLis beim A5 B9 sind ja eher so dunkelrot.
Sun Jun 03 19:02:09 CEST 2018 |
Dang3r
Ja, die sind OEM bei Audi zu kaufen, man braucht dazu noch den Kabelsatz und dann kann man loslegen...wenn man das Geld ausgeben möchte. Mir war es das wert 🙂
Tue Sep 04 15:14:52 CEST 2018 |
Max 0763
Sepang-Blau metallic ist und bleibt mein Favorit bei den Audifarben, nur noch über "individual" für teures Geld als Sonderbestellung erhältlich....
Deine Antwort auf "Audi RS5B8 v/s RS5B9"