Den neuen Golf 7 1,5 TSI ACT evo DSG Variant R-Line mit (fast) Vollausstattung kaufte ich wegen Mangel an lieferbaren normalen Limousinen vor zwei jahren als Jahreswagen. Den bisherigen Golf 6 TSI 1,4 mit Sportfahrwerk, Alu, Navi, Leder, Klima und mehr Pipapo, der ein richtig schöner Renner mit besten Fahreigenschaften und begeisternder Kompressor-Turbo-Technik war, hat er von der ersten Minute an in allen Belangen (außer Höchstgeschwindigkeit) in den Schatten gestellt. Ich genieße wie vorher die sehr gute Qualität, die hervorragenden Sportsitze, Klima, Navi, Straßenlage, Fahrkomfort, Geräuscharmut usw. Der 6er hatte bei ContoSportContact 225/40 R18 laute Abrollgeräusche, der 7er mit gleich breiten Reifen nicht. Unfassbar gut und im Alltag sehr komfortabel ist der Tempomat mit Abstandsregelung. Jetzt nervt es mich nicht mehr, wenn die Vorausfahrenden dauernd ihre Geschwindigkeit ändern. Mein Golf regelt selbst nach und im Stau ist es ganz besonders komfortabel, weil Tempomat und DSG alles von selbst machen. Etwas nervig ist, dass das Radar den vorne Abbiegenden noch zu lange registriert und bremst, obwohl er schon weg ist. Auf der Autobahn im dichteren mehrspurigen Verkehr bremst der Tempomat so ab, dass man nicht rechts vorbeifährt. Bisschen übertrieben in manchen Situationen, aber korrekt.
Je nach Fahrsituation geht beim Gaswegnehmen der Freilauf an und die kinetische Energie treibt den Wagen vorwärts. Beim Verzögern vor Ampel oder Abbiegespur kuppelt das DSG wieder sanft ein, ohne dass man es bemerkt. Sofort hängt das Auto wieder am Gas. Das kann niemand mit Handschaltung besser. Die Paddels am Lenkrad brauche ich nie, weil das Getriebe perfekt arbeitet. Beschleunigung: Die eine Sekunde, die ich jetzt bis Tempo 100 km/h länger als im stärkeren 6er TSI brauche, ist wurscht.
Sensationell ist das LED-Licht. Hell, scharf ausleuchtend, ohne dass sich Entgegenkommende beschweren. Es gibt nichts Besseres! Es ist so intelligent gesteuert, dass Fernlicht den Gegenverkehr ausspart und z.B. schon beim Verlangsamen und Blinken das Abbiegelicht angeht. Die Armaturen kann ich selbst nach Wunsch gestalten.
Ich habe ein Ölthermometer und sehe, ab wann mehr als 50 Grad Öltemp. flotteres Fahren erlauben. Erstaunlich, wie lange es im Winter dauert, bis man die erfdl. Öltemperatur erreicht hat!
Ich habe eine versteckte und sehr einfach auszuklappende Anhängerkupplung, tolle Ingenieurleistung!
Leute, ich habe früher schon Mercedes 123, BMW 535i, 730, AUDI A8 usw besessen und gefahren, aber so bequem und von solchen hochwertigen technischen Raffinessen war ich noch nie umgeben. Störend ist, dass die Zylinderabschaltung (ACT) in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen zu Vibrationen führt, als ob ich niedertourig fahre. Dann geb ich ein bisschen Gas, dass sich der Quatsch ausschaltet. Kann man leider nicht rausprogrammieren (BE!) Wenn das mal nicht auf Dauer die Kurbelwelle und die Lager strapaziert!
Der Erstwagen BMW E93 Sechszylinder bleibt meistens stehen. Er kann nichts besser, außer 24 km/h schneller fahren. Für das turbinenartige Hochdrehen dieses Motors, Doppelvanos und wer weiß was alles, ist er berühmt und weckt Emotionen beim Fahren. Aber der Golf ist eben das ideale Auto für alles, auch für die komfortable Reise mit Spritverbrauch um die 5,5 l/100km.
|