• Online: 3.048

MINI MINI F56 2.0 Cooper S Test

18.01.2018 12:04    |   Bericht erstellt von XC70D5

Testfahrzeug MINI Mini F56 2.0 Cooper S
Leistung 192 PS / 141 Kw
Hubraum 1998
HSN 0005
TSN BTR
Aufbauart Schrägheck
Kilometerstand 38764 km
Getriebeart Automatikschaltung
Erstzulassung 6/2014
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer einige Monate
Gesamtnote von XC70D5 4.0 von 5
weitere Tests zu MINI Mini F56 anzeigen Gesamtwertung MINI Mini F56 (2014 - 2024) 3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
4 fanden das hilfreich
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Ich habe den Cooper S als 3-jährigen Gebrauchtwagen übernommen und bin bis jetzt knapp 5.000 Kilometer gefahren.

Davon wurden ca. 3.200 Kilometer auf Autobahnen und der Rest in der Stadt und auf Landstraßen zurückgelegt.

Galerie

Karosserie

3.0 von 5

Der Wagen ist sehr übersichtlich. Vordere Parkpiepser braucht man nicht, wenn man daran denkt, dass der Wagen recht tief liegt, wenn man vorwärts an eine Bordsteinkante fährt.

Der Kofferraum reicht für den normalen Einkauf oder eine Sporttasche. Mit umgeklappten Rücksitzen hat man mehr Möglichkeiten, auch wenn es für den Umzug nicht reicht (5 Umzugskartons kann man hineinbekommen, wenn man sich mit Tetris auskennt).

Die Rücksitzbank ist für eine Person und kurze Strecken knapp geeignet, da hinter dem Fahrer niemand sitzen, außer er/sie fällt auch in die Kategorie "mini".

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Als Fahrer und Beifahrer fühlt man sich sehr gut aufgehoben und wähnt sich sogar in einem größeren Fahrzeug.
  • - Der hintere linke Platz ist bei großen Fahrern nicht nutzbar und der hintere rechte nur für Masochisten.

Antrieb

4.5 von 5

Der 2-Liter Turbo von BMW macht einfach Spaß. Die Kombination mit dem 6-Gang-Automatikgetriebe passt, auch wenn der Antrieb schon mal "giftig schiebt", wenn man leicht bremsend auf eine rote Ampel zufährt 😉

Beim Verbrauch ist, je nach Fahrweise, alles möglich von unter 7 bis über 10 L/100km.

Durch die Auswahlmöglichkeit Green/Normal/Sport kann man die Gaspedalkennlinie deutlich beeinflussen.

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Der 2-Liter Turbo von BMW macht einfach Spaß.
  • - 192 PS an den Vorderrädern erfordern einen vorsichtigen Gasfuß.

Fahrdynamik

5.0 von 5

Klein, wendig, schnell und auch bei hoher Geschwindigkeit sicher. Das Sicherheitsgefühl muss man sich aber erarbeiten. Die ersten Kilometer mit über 200 auf der Autobahn waren gewöhnungsbedürftig.

Beim Bremsen aus hoher Geschwindigkeit auf unebenem Untergrund wird er gerne nervös...und manchmal auch der Fahrer 😁

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + Klein, wendig, schnell und auch bei hoher Geschwindigkeit sicher.
  • - Beim Bremsen aus hoher Geschwindigkeit auf unebenem Untergrund wird er gerne nervös.

Komfort

4.5 von 5

Das einstellbare Fahrwerk ist Gold wert! Leider kann man die komfortabelste Stellung nur mit dem Fahrprofil "Green" kombinieren. Im Normalmodus ist das Fahrwerk schon sehr hat, aber in "Sport" ein brutaler Bandscheibenkiller.

Im Vergleich zu seinen Vorgängern ist der F56 aber eine Sänfte und fühlt sich sehr hochwertig an.

Durch den kleinen Innenraum neigen die Scheiben schnell zum Beschlagen, so dass man hin und wieder die Frontscheibenpowergebläsetaste aktivieren muss.

Testkriterien
Federung (einstellbar): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + Sehr bequeme Sportsitze.
  • - Die Sitze hinten sind bequem, wenn man keine Beine hat.

Emotion

5.0 von 5

Auto emocion auf britisch/bayrisch.

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (sportlich): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Selten ein Auto gefahren, dass so viel Spaß macht.

Gesamtfazit zum Test

  • + Verarbeitung
  • + Motor
  • + Spiel, Spaß, Sport und Spannung
  • - Platz
Aus diesen Gründen kann ich den MINI MINI F56 2.0 Cooper S empfehlen:

Nachdem ich bisher nur größere Fahrzeuge bewegt hatte, suchte ich dieses Mal ein Fahrzeug, mit dem ich mich flink in der Stadt bewegen und schnell geeignete Parkplätze finden kann, wollte aber dennoch nicht auf einen gewissen Komfort und Sportlichkeit verzichten.

Wer auch so etwas braucht, ist mit dem MINI ganz gut bedient.

Aus diesen Gründen kann ich den MINI MINI F56 2.0 Cooper S nicht empfehlen: Wer Platz braucht, noch schlechtere Bandscheiben als ich hat und es beim Märchen vom Baron Münchhausen beim Ritt auf der Kanonenkugel mit der Angst zu tun bekommen hat, sollte sich ein anderes Auto auswählen.

Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
4 fanden das hilfreich
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0
Testbericht schreiben!
Fahrzeug Tests