Ich wollte mir ein Spass, bzw. Sommerauto zulegen und war lange auf der Suche. Der Chevrolet Camaro hatte mir schon immer gefallen, 8 Zylinder großer Hubraum, Drehmoment ohne Ende, aber der Spritverbrauch ? Andererseits habe ich mir gesagt, einmal im Leben einen Achtzylinder wenn nicht jetzt wann dann ? Gerade wegen der Diskussion mit E-Angetriebenen Autos welche in einigen Jahren unumgänglich sein werden.
Darüber hinaus hat der neue Camaro nicht nur mir sondern auch meiner Partnerin gefallen was bzgl. Autos nicht allzu oft der Fall ist. Wie gesagt so getan, ich habe mir einen weissen Camaro der 6. Generation zugelegt mit 8 Zylindern, 6,2 l Hubraum, 453 PS, Klappenauspuff, zweifarbiges Leder, andere Felgen etc. ich habe die Vollausstattung gewählt...
Abholen konnte ich den Wagen im Juli 2016 und bin ihn nun ca.12.000 km gefahren.
Ich bin wirklich überrascht von diesem Wagen, das hatte ich so nicht erwartet. Wurde den Ami`s doch immer unterstellt deren Autos könnten nur geradeaus fahren. Der Camaro 6. Generation beweist das Gegenteil. Er reagiert genau so wie man es erwartet, er lenkt sauber in die Kurve rein und zieht sich beim Gasgeben auch sauber wieder raus.
Die Traktionskontrolle arbeitet zuverlässig, in höheren Modi ( Sportmodus, Trackmodus ) regelt diese dementsprechend zurück und der Druck aufs Gaspedal muss vorsichtiger geschehen. Dann kommt an der Hinterradachse an was der Motor vorne an Leistung zu entfalten vermag. Cruisen, sportlich bzw. schnell fahren das macht der Camaro bereitwillig mit, ohne auszubrechen oder unkontrolliert zu reagieren . Ich bewege mich meist zwischen Cruisen und sportivem fahren, das macht mit dem Teil wahnsinnig viel Spass. Motorleistung ist mehr als ausreichend und in allen Drehzahlbereichen vorhanden und abrufbar. Selbst wenn die Zylinderabschaltung gerade aktiv ist, sobald Leistung benötigt wird schalten sich die deaktivierten Zylinder ohne Verzögerung und absolut unmerklich zu. Der Sound welcher der 8 Zylinder entwickelt verursacht ein Dauergrinsen im Gesicht dass man das Audiosystem eigentlich gar nicht einschalten möchte. Wobei der Klang des zur Ausstattung gehörigen Bose Soundsystems sich absolut sehen lassen kann, 11 Lautsprecher sind verbaut und machen mächtig Radau in sehr guter Qualität, Bose halt. Der Inneraum ist toll gestaltet und die Bedienelemte haben nahezu Audiniveau, das war bei den Amis bisher ein großes Manko, jetzt nicht mehr. Was die Rücksitzbank angeht muss ich mich allerdings fragen ob da mal jemand von den Entwicklern über 1,80 m Körperlänge Platz genommen hat ?
So richtig sitzen kann im Fond keiner, die Rücksitzbank ist wohl eher der Corvette geschuldet, möchte man seinem 2 sitzer Sportwagenkollegen aus eigenem Hause wohl keine Konkurenz machen. Andererseits stört sie aber auch nicht, wird eben von meiner Beifahrerein zweckentfremdet und zur Handtaschenablage genutzt... Alles in allem ist der Camaro aus meiner Sicht sehr gelungen und ein absolutes Schnäppchen. Wenn man bedenkt was europäische Hersteller in dieser Kategorie aufrufen und sich darüber hinaus noch jedes Extra bezahlen lassen ( der Camaro ist in der Grundausstattung schon nahezu vollwertig ausgestattet, es gibt nur wenig zubuchbare Extras... ) ist der Camaro sehr günstig. Zu guter Letzt muss ich den von mir mit Bedenken angedeuteten Spritverbrauch erwähnen, da bin ich im positiven Sinne sehr enttäuscht worden. Im Mix Autobahn / Landstrasse / Stadt, mal sportlich mal Cruisen habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 12,3 Liter auf 100/km. ( Der Wert ist auf die Gesamtfahrleistung von 12.000 km gerechnet ) Das ist für einen Wagen mit diesen Motordaten nahezu lächerlich, ganz klare Kaufempfehlung...!!!
|