• Online: 2.747

BMW 3er E46 330i Touring Test

10.12.2012 15:01    |   Bericht erstellt von FlashbackFM

Testfahrzeug BMW 3er E46 330i Touring
Leistung 231 PS / 170 Kw
Hubraum 2979
HSN 0005
TSN 685
Aufbauart Kombi
Kilometerstand 200000 km
Getriebeart Automatikschaltung
Erstzulassung 3/2002
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer einige Monate
Gesamtnote von FlashbackFM 4.0 von 5
weitere Tests zu BMW 3er E46 anzeigen Gesamtwertung BMW 3er E46 (1998 - 2007) 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
50% von 4 fanden das hilfreich
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Das Fahrzeug ist seit Oktober 2012 in meinem Besitz und wird abwechselnd von mir und meiner Frau gefahren. Anfangs trübten einige Defekte, die noch vom Vorbesitzer bestanden die Fahrfreunde, inzwischen ist aber fast alles behoben.

 

Obwohl ich fest vorhatte, an diesem Auto nichts zu ändern, wurden trotzdem bereits Änderungen daran vorgenommen. Details in der Garagenstory.

Galerie

Karosserie

3.0 von 5

Die Anmutung im Innenraum ist zwiespältig. Einerseits sind die verwendeten Materialien sehr gut und fühlen sich auch angenehm an. Das Leder schaut trotz 200.000 km sehr gut aus und hat praktisch keine Abschürfungen.

 

Andererseits sind sie leider auf das schmale Brett gekommen, alles mögliche mit Softlack zu überziehen. Klar, eine so veredelte Oberfläche fühlt sich angenehm an, ist aber leider extrem anfällig: Einmal mit dem Fingernagel drüber, schon hat man einen sichtbaren Katzer. Dauerhaft! Da das naturgemäß hauptsächlich Teile sind, die man häufig anfasst, schauen die inzwischen alle recht unansehnlich aus. Mal schnell austauschen wird auch schwer, da man für die meisten Teile unverhältnismäßig viel zerlegen müsste.

 

Das Platzangebot vorne ist ausreichend, durch die vielen Verstellmöglichkeiten der Sportsitze findet man in der Regel immer eine gute Position.

 

Hinten geht es etwas beengter zu, aber auch größere Personen kommen noch recht bequem unter, sogar, wenn auch vorne jemand großes sitzt. Einzig der Einstieg gestaltet sich dann etwas umständlich.

 

Ein absoluter Positivaspekt ist das fahrerorientierte und wunderschön gestaltete Cockipit, was meiner Meinung nach das schönste Cockpit ist, welches BMW je gebaut hat. Auch die Modellreihenkollegen E39 und E38 sind in den Grundzügen ähnlich aufgebaut.

 

Die Übersichtlichkeit nach hinten ist mäßig, was aber durch das PDC hinten halb so schlimm ist.

 

Der Kofferraum ist der eines BMWs: Kein Stauraumwunder. Einen vollwertigen Kinderwagen unterzubringen stellt jedoch kein Problem dar. Beim compact musste ich hierfür immer die Räder demontieren.

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + wunderschönes, fahrerorientiertes Cockpit
  • + Leder trotz 200.000 km in super Zustand
  • - Die mit Softlack veredelten Oberflächen sehen schnell grausam aus.

Antrieb

3.5 von 5

Der verbaute M54 mit 3 Litern Hubraum ist äußerst elastisch und schiebt schon aus dem unteren Drehzahlbereich beeindruckend voran. Dass das Auto eine Wandlerautomatik hat, tut der Leistung keinen spürbaren Abbruch, allerdings muss ich fairerweise sagen, dass ich diesen Motor nicht mit Schaltgetriebe kenne.

 

Was den Verbrauch angeht: Ich bin echt froh, dass dieses Fahrzeug eine Gasanlage verbaut hat. Über 13 Liter/100 km? Dank der Wandlerautomatik gar kein Problem. Im Stadtverkehr ist das eher die Regel, als die Ausnahme.

 

Bei Langstreckenverkehr ist der Verbrauch jedoch gut in Richtung 10 Liter zu bekommen. Die Reichweite im Gasbetrieb ist befriedigend, aber durch das kleinere Fassungsvermögen als der Benzintank sind meistens nicht mehr als 300 km drin. Im bivalenten Betrieb kann die Reichweite jedoch auf ca. 1000 km ausgedehnt werden.

 

Das Automatikgetriebe ermöglicht ein sehr entspanntes Fahren, vor allem im Stadtbetrieb. Manchmal stört jedoch das "Automatikloch", insbesondere, wenn es schnell gehen soll... Wenn man den Kickdown betätigt, genehmigt sich das Getriebe erstmal eine Sekunde, bis es den Gang auswählt und die Drehzahl passend anhebt, dann wird der Wagen allerdings sehr schnell schnell.

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Gemütliche und komfortable Wandlerautomatik...
  • + Mehr als ausreichende Leistung
  • - ... mit Spurtschwächen
  • - begrenzte Reichweite auf Gas
  • - hoher Verbrauch

Fahrdynamik

4.0 von 5

Dieses Auto hat eine 3-Liter-Maschine. :D

 

Die Lenkung vermittelt kein ganz so direktes Gefühl zur Fahrbahn, sondern wirkt grade bei höheren Geschwindigkeiten etwas schwammig. Da auch beim E46 die Fahrwerkskomponenten der Vorderachse anfällig sind, vermute ich mal, dass die Ursache hier liegt.

 

Die Bremsen sind ausreichend dimensioniert und haben mich bisher immer sicher zum Stehen gebracht. Montiert sind momentan ATE Powerdisks mit Ceramic-Belägen. Durch die Nuten auf den Bremsscheiben klingt es beim schärferen Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten, als würde eine Spur neben einem ein LKW mitbremsen. Fading konnte ich bislang nicht provozieren, auch das Nassbremsproblem konnte ich bisher nicht feststellen.

 

Leider hat der E46 ofenbar das Problem der sich verziehenden Bremsscheiben geerbt.

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + fest zupackende Bremse...
  • - ... die sich leider wohl auch gern verziehen
  • - Teilweise schwammiges Fahrverhalten

Komfort

4.0 von 5

Von der Bedienung ist der E46 definitiv kein Buch mit sieben Siegeln. Die meisten Schalter für den normalen Betrieb sind schnell gefunden, größere Suchaktionen musste ich noch nie starten.

 

Anders sieht das mit dem Bordmonitor (Navi) aus. Die Bedienung hier fand ich ziemlich unintuitiv. Ja, inzwischen habe ich raus, wie es funktioniert, aber eine Eingewöhnungsphase brauchte ich.

 

Die Sitze vorne sind bequem und mit einer dreistufigen und sehr wirksamen Sitzheizung versehen. Eine Einstellung fehlt mir jedoch, die ich aus dem E36 mit den Sportsitzen gewohnt bin: Beim Verstellen der Sitzflächenneigung verstellt sich beim E36 die Lehne in gleichem Maße mit. Beim E46 ist es nicht gekoppelt, sondern muss einzeln verstellt werden.

 

Die Rückbank ist ebenfalls sehr bequem und verfügt über drei vollwertige Dreipunktgurte.

 

Das Innegräusch ist angenehm leise. Durch den sahnigen Sechszylinder passiert es auch schonmal, dass man nicht sicher weiß, ob er schon läuft oder noch aus ist.

 

Mit dem Fahrwerk habe ich bisher überwiegend gute Erfahrungen gemacht, bis auf die bereits erwähnte leichte Schwammigkeit bei höherem Tempo.

 

Die Klimaautomatik ist in jeder Situation in der Lage, die Temperatur auf ein angenehmes Level zu bringen.

Testkriterien
Federung (komfortabel): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + sehr komfortables Fahrwerk
  • + bequeme Sitze vorne und hinten.
  • + wirkungsvolle Sitzheizung
  • - Bedienung des Bordmonitors gewöhnungsbedürftig

Emotion

4.0 von 5

Der E46 begeistert mich durch sein zeitloses, klassisches Design, vor allem nach dem Facelift. Der Innenraum ist meiner Meinung nach der beste, den es je in einem BMW gab. Auch das Heck des Touring ist durchaus gelungen.

 

Der Kofferraum ist leider sehr zerklüftet, was seine Nutzung stark einschränkt.

Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (komfortabel): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Zeitloses, klassisches Design
  • - zerklüfteter Kofferraum

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den empfehlen:

Die Wandlerautomatik harmoniert wunderbar mit dem Dreiliter-Motor.

Aus diesen Gründen kann ich den nicht empfehlen:

Hoher Verbrauch und relativ hohe Ersatzteilkosten sprechen gegen das Auto. Hier kostet alles etwa das doppelte, als bei meinem Compact.

Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
50% von 4 fanden das hilfreich
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 5

Tue Mar 26 10:11:17 CET 2013    |    330i-touring-m54-lpg

schön geschrieben :)

 

ersatzteile bekommt man echt günstig im netz und sind nicht teuerer als für meinen alten e36 320i lim.

 

verbrauch? hmm also wenn ich ( schaltwagen) gemütlich fahre rund 8liter auf lpg

zügig = 9,7-10,5 liter

bissl zu zügig :D  = 11-12 liter

 

auf benzin verbraucht er nen halben liter weniger.....ABER meine lpg anlage ist bewusst etwas zu fett eingestellt....sonst wäre es ca nen liter

 

 

mfg

 

ps geiles auto...hab ich auch :D

Tue Mar 26 14:11:47 CET 2013    |    BMWRider

was ist denn bei der bedienung des bc nicht intuitiv? einfacher als ein knöpfchen geht doch garnicht!?

Tue Mar 26 15:54:04 CET 2013    |    FlashbackFM

Inzwischen komm ich mit der Bedienung des BC wunderbar klar. Wenn man weiß, dass man sich das Knöpchen beim Drehen virtuell in die Bildschirmmitte denken muss, klappt es super, das war mir aber die ersten Tage nicht bewusst.

 

Mei, ich werd halt alt. :p

 

 

@330i...: Bei deinem hab ich mir auch schonmal gedacht, dass er von außen wie ein Zwilling von meinem aussieht. :)

Tue Apr 02 14:00:06 CEST 2013    |    BMWRider

Knöpfchen beim Drehen in die Bildschirmmitte?

Für mich ist der BC das Ding, was Temperatur, Restreichweite, Verbrauch usw. unterm Kilometerstand im Tacho anzeigt. Der wird mit einer Taste am Blinkerhebel gesteuert.

Ist das bei den Navi-Modellen anders?

Tue Apr 02 16:34:15 CEST 2013    |    FlashbackFM

Den BC jab ich auch, aber hier geht es um den Bordcomputer im Navi. Ist tatsächlich etwas unglücklich formuliert.

Testbericht schreiben!
Affiliate

Die passenden Teile für dein Auto findest du bei unserem Partner

Logo von Ebay
Fahrzeug Tests