Schwachstellen V70
Hi zusammen,
ich überlege, mir einen V70 Kombi Baujahr 6/98 zu kaufen, kennt jemand Schwachstellen dieses Autos, auf die man beim Kauf achten muss?
Danke und Grüße
Klaus
21 Antworten
Re: Schwachstellen V70
Zitat:
Original geschrieben von klaus1972
Hi zusammen,
ich überlege, mir einen V70 Kombi Baujahr 6/98 zu kaufen, kennt jemand Schwachstellen dieses Autos, auf die man beim Kauf achten muss?
Danke und Grüße
Klaus
Der V70 I ist ein ausgereiftes, wenig problematisches Auto. Man hört zwar vom ein oder anderem Defekt, aber wirklich häufig taucht dabei kein Teil auf. Autoblöd behauptet das Gegenteil und spricht vom "wehleidigen Wikinger" mit häufigem Kühlwasserverlust, abreißenden Krümmern und defekten LiMas. Angeblich soll er soooo viele kleine Wehwechen haben, auf der Zusammenfassung liest man aber nichts mehr darüber. Tja ja, eben not sponsored by Volvo...
Eine Schwachstelle, die wirklich auch eine ist, liegt im Heckklappenschloss; es kann sein, dass - trotz korrekt verschlossener Klappe - die "Kofferraum offen"-Warnung angezeigt wird. Auf die Dauer soll wohl nur ein Austausch helfen. Ich hingegen habe mir zweimal mit einem ganz einfachen Trick beholfen - und das Schloss funktioniert so noch heute problemlos (98er V70 TDI, hat jetzt 202.000 km auf der Uhr). Was man ab und an auch hat, sind Quietschgeräusche aus der rechten hinteren Ecke; dabei handelt es sich um das Sitzbankschloss. Hier muss man sich mit kräftiger Schmierung behelfen; nachdem aber auch das bei uns erledigt war, hatten wir bis heute Ruhe (sind jetzt immerhin 1,5 Jahre seit dem Kauf vergangen). Achten würde ich an deiner Stelle auch auf die Fensterheber; bei uns begannen sie kurz nach dem Kauf stark zu quietschen, die Fenster öffneten und schlossen nur noch sehr langsam; mit Talkum behandelte Fensterlippen konnten das Problem verbessern, aber nicht lösen. Innerhalb der bislang runden 35.000 km musste nur einmal der vo. re. Querstabi getauscht werden, was sich finanziell in Grenzen hielt. Üblicher Verschleiß war die Batterie: nach vier Jahren eine neue. Scheinbar soll auch die Windschutzscheibe anfällig für Steinschlag sein; mag sein, ich habe dazu keine Vergleichswerte.
Es kommt v. a. auch auf den Motor an: der TDI z. B. ist ein guter und langlebiger Motor, WENN(!) er sauber gewartet wurde; dazu gehören auch die teuren Riemenwechsel. Bei uns musste zudem der dynamische Pumpenwinkel(?) eingestellt werden, weil der Wagen über Gebühr gerußt hat. Die Saugbenziner von Volvo sind ohnehin sehr standfest, die Turbos an sich(!) auch, wenn man sie turbogerecht gefahren ist; bei Geschäftswagen mit viel Steinschlag auf der Motorhaube wäre ich vorsichtig, was den Turbo anbelangt.
Re: Re: Schwachstellen V70
super, vielen dank für die schnelle Antwort, das hat mir weitergeholfen. Eine Frage hab ich noch: Was bedeutet "turbogerecht gefahren"?
Grüße
Klaus
hi,
turbogerecht fahren - damit meint er wohl
1. nicht mit vollgas losfahren, solange der motor noch kalt ist
2. nach vollgasfahrten, den motor nicht gleich ausmachen, sondern nachlaufen lassen
gruß
chris
Hallo fwmone,
ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung wie Frank (es soll ein V70 TDI werden), und da du dich gut auskennst, noch ein paar Fragen:
- Wie sind die vorgeschriebenen Wartungsintervalle bei diesem Auto?
- Bei welchem km-Stand ist der Zahnriemen fällig und, wie ich mal gehört habe, hat der TDI zwei Zahnriemen?
- Was ist so dein realer Verbrauch (Schalter oder Automatik)?
- In welche Schadensklassen (Haftpflicht/Kasko) ist das Auto eingestuft und welche Emissionsgruppe (für die Steuer) hat er; Euro 3?
- Wie heizt das Auto im Winter? So schlecht wie alle TDI's/CDI's oder besser? Hat er serienmäßig einen wie auch immer gearteten Zuheizer (ich meine keine nachträglich installierte Standheizung)?
- Gibt es grundlegende Unterschiede zum 850 bzw. 855 Kombi TDI, oder war der Modellwechsel 1997 nur ein Facelift der Karosserie?
Vielen Dank im Voraus, vielleicht kann ja auch der eine oder andere V70 TDI-Fahrer noch ein paar Erfahrungen posten!
Keep on drivin'
dixi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chris S60 D5
hi,
turbogerecht fahren - damit meint er wohl
1. nicht mit vollgas losfahren, solange der motor noch kalt ist
2. nach vollgasfahrten, den motor nicht gleich ausmachen, sondern nachlaufen lassen
gruß
chris
Genau.
Zitat:
Original geschrieben von dixi
- Wie sind die vorgeschriebenen Wartungsintervalle bei diesem Auto?
- Bei welchem km-Stand ist der Zahnriemen fällig und, wie ich mal gehört habe, hat der TDI zwei Zahnriemen?
- Was ist so dein realer Verbrauch (Schalter oder Automatik)?
- In welche Schadensklassen (Haftpflicht/Kasko) ist das Auto eingestuft und welche Emissionsgruppe (für die Steuer) hat er; Euro 3?
- Wie heizt das Auto im Winter? So schlecht wie alle TDI's/CDI's oder besser? Hat er serienmäßig einen wie auch immer gearteten Zuheizer (ich meine keine nachträglich installierte Standheizung)?
- Gibt es grundlegende Unterschiede zum 850 bzw. 855 Kombi TDI, oder war der Modellwechsel 1997 nur ein Facelift der Karosserie?
Hallo dixi,
1.) alle 15.000 km
2.) alle 120.000 km, mit den zwei Riemen meinst du wohl Nockenwellenriemen und Pumpenantriebsriemen; sie werden beide auch gleichzeitig gewechselt
3.) Schalter, man. Klima, reell: 6,5l bei zügiger Fahrweise. Die meisten liegen aber bei 7,5 bis 8l. Ich war aber schon immer komischerweise sparsamer als andere, obwohl ich nicht langsamer bin ;-)
4.) Geh zur Basler-Volvo-Versicherung, da ist das Auto sehr günstig zu versichern, meiner (S80 T6, 272 PS, SF 3 / 3, bin 19): 1.200 € p. A. bei TK/VK 500€; Haftpflicht 20 (20), Vollkasko 24 (24), Teilkasko 34 (34); hat sich glaube ich aber jüngst erst wieder geändert. Fzg. hat Euro 2, Steuer p. A. rund 340€.
5.) Heizt mittelmäßig und hat keinen Zuheizer; daher habe ich mir einen elektrischen Motorvorwärmer verbauen lassen --> ganz hervorragend. Kostet mit Einbau um die 200 €. Erst im S80 heizt der TDI sehr gut(!)
6.) Es hat sich viel getan an Karrosserie, Innenraum und Elektrik. Der V70 und der 855 haben an sich nur noch die Äußerlichkeit und die Motoren gemeinsam.
Edit: damit es nicht zu Unstimmigkeiten kommt: die Plattform von 855 und V70 ist natürlich noch dieselbe, trotzdem hat sich sehr viel getan, nicht nur ein kleines Facelift vorne an der Motorhaube.
Wenn ein geringer Verbrauch für dich sehr wichtig ist, dann ist dieser Motor eine gute Wahl.
Mein Vater hat damit im S80 einen 70.000km-Schnitt von 6,4Litern! und das bei 1700kg!
Ich brauche damit etwa 6,6L, also unter 7L sind gerade beim V70 locker drin.
@fwmone
du bist 19?? gibts also doch auch noch andere junge Volvo-Fahrer außer mir! Hast du nun einen T6 oder den TDi?
@fwmone
Zitat:
Original geschrieben von fwmone
5.) Heizt mittelmäßig und hat keinen Zuheizer; daher habe ich mir einen elektrischen Motorvorwärmer verbauen lassen --> ganz hervorragend. Kostet mit Einbau um die 200 €. Erst im S80 heizt der TDI sehr gut(!)
Ist das so ein Vorheizer, der mit den 230 V aus der Steckdose im Stand den Motor vorheizt, oder funktioniert der mit dem Bordnetz des Autos auch während der Fahrt als Zuheizer?
Keep on drivin'
dixi
Zitat:
Original geschrieben von Flabian
@fwmone
du bist 19?? gibts also doch auch noch andere junge Volvo-Fahrer außer mir! Hast du nun einen T6 oder den TDi?
Ja, bin 19. Ich fahre seit August 2002 den S80 T6, von Juni 2001 bis dahin hatte ich einen V70 TDI, der jetzt bei meinem Vater ist. Da wir uns häufig austauschen und ich den Wagen selbst manchmal fahre, bekomme ich nach wie vor alles live mit.
Zitat:
Original geschrieben von dixi
@fwmone
Ist das so ein Vorheizer, der mit den 230 V aus der Steckdose im Stand den Motor vorheizt, oder funktioniert der mit dem Bordnetz des Autos auch während der Fahrt als Zuheizer?
Keep on drivin'
dixi
Ist für die Steckdose, also nur geeignet, wenn du auch wirklich eine Steckdose in der Nähe hast, so wie es bei mir stets war/noch ist.
@ Flabian
Zitat:
Original geschrieben von Flabian
Ich brauche damit etwa 6,6L, also unter 7L sind gerade beim V70 locker drin.
Das freut mich zu lesen, denn der Verbrauch ist mir schon ziemlich wichtig.
An meine derzeitige Rennkugel (smart cdi, 3,8 l Verbrauch) kommt man sicher nicht ran, aber der wird wohl bald mit dem Franzosen meiner Frau zusammen zu einem V70 mutieren, da wir nur noch einen Wagen brauchen werden in nächster Zeit.
Keep on drivin'
dixi
Zitat:
Original geschrieben von dixi
@ Flabian
Das freut mich zu lesen, denn der Verbrauch ist mir schon ziemlich wichtig.
An meine derzeitige Rennkugel (smart cdi, 3,8 l Verbrauch) kommt man sicher nicht ran, aber der wird wohl bald mit dem Franzosen meiner Frau zusammen zu einem V70 mutieren, da wir nur noch einen Wagen brauchen werden in nächster Zeit.Keep on drivin'
dixi
Oh je, da machst du einen wirklich guten Tausch - du wirst das Autofahren LIEBEN, wenn du aus einem Smart in den V70 einsteigst. Ich spreche aus Erfahrung.
Zitat:
Original geschrieben von fwmone
du wirst das Autofahren LIEBEN, wenn du aus einem Smart in den V70 einsteigst
Die beiden Autos kann man ja überhaupt nicht miteinander vergleichen! Ist schon klar, daß da schon allein vom Konzept Welten dazwischen liegen.
Es ist ja auch nicht so, daß ich noch keine anderen Autos vorher gefahren bin. Da gab es unter anderen mal 'nen Passat Kombi (glaube Baureihe II) mit dem einfachen 54 PS Diesel. Später war es auch mal der Corolla Tercel 4x4 (der hatte als erster Kombi dieses markante steile Heck mit den seitlich hochgezogenen Rückleuchteneinheiten, was dann ein paar Jahre später beim 850er kam) Den fand ich optisch ziemlich klasse.
Den smart habe ich mir vor 2,5 Jahren gekauft, als die Kugeln mit cdi-Motor rauskamen. Jetzt hat er 70 Tkm auf der Uhr und du wirst lachen, ich werde mich ungern von ihm trennen. Man wird von so vielen Leuten angelacht auf der Straße, das ist mir vorher mit noch keinem Auto passiert!
Aber ehrlich, seit der 850er rauskam, wollte ich eigentlich so einen Elch haben.
Keep on drivin'
dixi
Zitat:
Original geschrieben von dixi
Die beiden Autos kann man ja überhaupt nicht miteinander vergleichen! Ist schon klar, daß da schon allein vom Konzept Welten dazwischen liegen.
Schon klar; was ich damit sagen wollte: zwar verbraucht der Smart "nur" 3,8l (was ja eigentlich gar nicht so wenig ist...), dafür hast du beim V70 mit lächerlichen 3-Mehrlitern aber den absoluten Traumwagen mit hohem Komfort und überzeugender Leistung.