Hochtönereinbau Golf 3 A-Brett

Moin,

ich habe meine Hochtöner in die originalen Plätze im A-Brett verbaut, leider waren bei meinen LS keine Adapter oder einbauringe dabei, so musste ich mir selbst was bauen, ist ja nichts für die Ewigkeit.

System ist von MB Quart, schon älter.

Wie habt ihr die LS dort befestigt, oder gibts da was schönes zum nachkaufen?

Micki

21 Antworten

also ich hab meine hochtöner einfach in die a-säule versetzt. die waren vorher auch im armaturenbrett, nur allein schon durch die gitter, war der klang nicht optimal...

hi!
wie mein vorgänger schon sagte ist die a-säule meist die beste lösung was den klang anghet, kann man ja vorher mit knete testen.
ansonsten kanst du einfach nen brett da reinbauen und den da raufschrauben...
ich habe aber auch noch 2 MB Quart hochtöner die speziell für den G3 sind und die passen genau in die öffnung!
bei interesse kannst dich melden. sind die allseits beliebt bei mb quart verbauten 19mm titankalotten!

Mit Lochblechstreifen kann man auch sehr gut jede werksübliche Hochtönerkalotte in der Werksöffnung verbauen. Vorteil hierbei: man kann es noch recht gut ausrichten.
Dennoch dürfte die A-Säule besser klingen.

was würdest denn für die Teile haben wollen?

Lochblechstreifen klingt auch gut, problem ist ja nur die geringe Bauhöhe die man beachten muss. A-Säule schließe ich erstmal aus, obwohl es sicher besser vom KLang her ist.
Man müsste also über und unter dem Loch einen Streifen nehmen und dann beide verschrauben damit der LS fest in der vErankerung sitzt und nicht wackelt oder wie hattet ihr euch das gedacht?

GRuß Micki

Ähnliche Themen

Du entfernst einfach das serienmäßige Gitter, baust den serienmäßigen Hochtöner/Breitbänder aus und klebst oder schraubst dann den Lochblechstreifen ein. Dann kannst du darauf den neuen Hochtöner schrauben und dann kannst du ihn recht einfach ausrichten, indem du den Lochblechstreifen einfach so biegst, wie du es möchtest.
Anschließend das werksseitige Gitter drüber und kein Mensch sieht mehr, daß was gebaut wurde.

hi!
des ist die deutlich bessere variante als meine zu kaufen 😁
recht einfach noch dazu. ich würde genauso machen, nur kommt mir sowas nie in den sinn wenn ich es brauchen könnte :P

hi!

wie habt ihr das denn mit dem einbau in die a-säule gemach?! loch rein dann gfk rum und überziehen mit leder/kunstleder oder wie?!

hab meine hochtöner nämlcih schon seit längerem nur anner knete hängen da ich ne neue ausstattung hab und wollt jetzt mal beginne die richtig in die säule zu versetzen!

hat da jm ne anleitung für?!

wenn wichtig zu wissen ist: bei mir is auch sone art podest dabei gewesen worin man die schön drehen konnte - das will ich auf jdedn fall mitverbauen....

hi!
am besten nimmst nen ring aus mdf oder sowas und tust den hochtöner ausrichten. dann spachtelst oder laminierst du halt alles bis auf den ring...dann ne menge schleifen wie blöde und zum schluss dann noch mit leder oder sowas überziehn!

hat jemand mal ein Bild vom montierten Lochblechstreifen, will morgen in den Baumarkt fahren und endlich das klappern beseitigen.

Micki

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


hat jemand mal ein Bild vom montierten Lochblechstreifen, will morgen in den Baumarkt fahren und endlich das klappern beseitigen.

Micki

hmm du suchst en bild von montierten lochblechstreifen? 🙂 hab heute erst welche bei meinem neuen kofferraumausbau verbaut. hier ma en bild. ist echt ganz einfach und ne wesentliche erleichterung.

oh diese dinger sind das, hätte doch die falschen gekauft 😉

damit ich morgen nicht zuviel bezahle, was haben die Teile dich gekostet?

ich mein knapp 6€ für 3 meter. 2cm breit

Kleiner Tipp: die 2x 10 cm kriegt man beim Schlosser um die Ecke oftmals für umme oder nen paar Groschen in die Kaffeekasse.
Da biste oft billiger dran als beim Baumarkt.

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Low


Kleiner Tipp: die 2x 10 cm kriegt man beim Schlosser um die Ecke oftmals für umme oder nen paar Groschen in die Kaffeekasse.
Da biste oft billiger dran als beim Baumarkt.

gut zu wissen! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen