ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. wieder mal ein kleines problemchen

wieder mal ein kleines problemchen

Themenstarteram 9. April 2004 um 5:42

hi leute,

was mir in letzter zeit aufgefallen ist :

jedesmal wenn ich in der früh starte, eigentlich ist es nach JEDEM start, also auch unter tags, nach ein paar metern langsamen wegfahrens (es kommt mir vor als wäre das kurze geräusch immer nach der selben wegstrecke - gefahrene meter ca.5m) , egal ob ich rückwärts oder vorwärts fahre, hör ich ein "klack" aus dem motorraum. ich fühle auch ganz leicht am kupplungspedal bzw. gaspedal eine art "schleifen" im moment dieses geräusches.

wie gesagt, diese klack" tritt nur kurz auf und ist dann weg, jedoch beim nächsten start nach ca. 5 m wieder dieses "klack".

ich hab mal ausprobiert einige meter, mehr als die 5 meter, mich nach dem start des motors ausrollen zu lassen (kleines gefälle hintuntergerollt) um zu sehen obs was mit den reifen zu tun hat, da ich dachte, dass es nach einer vollständigen reifenumdrehung auftritt. ne da war nichts, jedoch kaum auf die kupplung und die 5 meter wieder gefahren, wars wieder da.

hat also sicher was mit dem getriebe bzw. motor zu tun ???

hat von euch auch wer dieses kurze "klack" nach jedem start ??????

Ähnliche Themen
32 Antworten
Themenstarteram 9. April 2004 um 5:56

muss mich korrigieren

 

habs nochmal ausprobiert:

es hört sich vielmehr nach dem geräusch an, welches man beim ABS hört.

ihr kennt doch das geräusch beim bremsen wenn sich das ABS aktiviert.

genau so hört es sich an, wie soll ichs erklären, als wenn man ne feder überspannt, und sie dann zurückschnalzt.

es ist eben nur für einen bruchteil einer sekunde zu hören !!!!!

am 9. April 2004 um 6:25

Hy OCP!

Der Händler wirds schon richten:D

Spass bei seite, meiner macht immer ein Klacken, das besonders laut bei kaltem Motor zu hören ist.

Weil mich das so beschäftigt hat, hab ich gleich mal meinen Meister gefragt.

Auflösung: Angeblich ist es die Treibstoffpumpe und das ist ganz normal.

Bei warmen Motor Klackts dann auch nicht mehr:D

mfg. und verregnete:(:(:( OSTERN wünscht dir schord

am 9. April 2004 um 6:36

Hallo !

Ist dein Problem in etwa das gleiche wie das ? :

http://www.motor-talk.de/t257174/f237/s/thread.html

Hi ocp,

Möglichkeit 1 : Vielleicht ist es nur ein Ventil im ABS was man hört (ich glaube unter einer gewissen Geschwindigkeit geht das ABS nicht rein -> oberhalb einer Geschwindigkeit muss es aktiviert werden).

Möglichkeit 2 : Die Kupplung "klebt" irgendwie.

Möglichkeit 3 : ein Relais im Motorraum schaltet, wenn man fährt, einen Verbraucher an, welcher dann die Leistung frisst.

Möglichkeit 4 : Kühlerhalterung ? (nach Berichten im Forum nicht auszuschliessen)

Möglichkeit 5 : Kupplungsschalter klackt ?

Mehr fällt mir vorerst nicht ein.

Ums genau einzugrenzen brauch ich noch mehr Input. Also Temperaturen, Motortyp, Getriebeart, Zusatzausstattung (macht sich ohnehin alles gut in der Sig), Drehzahlen (ganzes Drehzahlband ? nur im Leerlauf ?), Geschwindigkeiten (im Rollen oder wenn man schon wieder steht ?), kurzum : alles !

Geräusche per Ferndiagnose lokalisieren hab ich iirc noch nie gemacht *fg*.

MfG BlackTM

Themenstarteram 9. April 2004 um 6:47

hy schord001

 

hy nachbar ;)

aber warum verregnete Ostern ??

es regnet doch gar nicht, ist eh schön :D

nun zum problem: hast du also das gleiche geräusch ??

kommt es bei dir auch immer nur ein mal kurz vor und auch nach diesen 5 metern erst, oder hats beidir doch andere "symptome" ??

Themenstarteram 9. April 2004 um 7:01

@simbier

schwer zu sagen, jedoch glaub ich, dass es da etwas anderes ist: hat bei mir nichts mit dem einlenken zu tun, und das mit dem lenkrad muss ich erst ausprobieren, ist mir aber bis jetzt nicht ausgefallen, dass es am lenkrad zu spüren wäre.

@ blackTM

bis auf die kühlerhalterung sind alles heisse tipps ;)

temp: bei kaltstart immer, muss jetzt noch prüfen obs bei warmen motor auch ist.

motortyp: 3.2 i schaltgetriebe

drehzahlen: nur beim wegfahren, also beim langsamen wegfahren fällts mir auf

leerlauf: nein, wie gesagt bin ich nach dem motaranlassen ein gefälle im leerlauf runtergerollt, da war nichts, dann in die erste und nach 5 metern wieder das geräusch ganz kurz aufgetaucht und dann weg.

zusatzausstattung: nichts besonderes, also keine standheizung oder sowas

am 9. April 2004 um 13:43

@OCP:

das trifft sich vermutlich mit dem was ich bei meinem auch höre.

Ich fahr aus der Parklücke raus (rückwärts), dann

vorwärts weg und beim Zurücklenken einmal "klack".

Das Ganze nochmal - Motor bleibt an - kein Geräusch.

Mach ich den Motor nach Abstellen aus, dann "klack".

Egal wie, passiert nach Motorstart jedesmal genau einmal!

Kühlerhalterung und was weiß ich nicht noch Alles ist schon geprüft. Federbeine sind ebenfalls i.O.

Ich denke mal, unsere Opels haben das baugleiche Problem...

Mein Händler will jetzt mal bei Opelz nachfragen, ob denen noch was einfällt.

Ameise

Themenstarteram 9. April 2004 um 14:07

so, hab jetzt nochmal ausführlich getestet

 

die nachbarn müssen sich was denken :D

ca. 20 mal motor an 10 meter rückwärts motor aus, dann wieder motor an 10 meter vorwärts motor aus, und immer wieder die selbe prozedur :cool:

1. egal ob der motor kalt oder warm ist macht es einmal dieses geräusch. sobald man den motor abstellt und sofort wieder startet ist dieses "KRRRRK" wieder da.

2. es hört sich nach intensivem zuhören genau so an wie beim ABS an, nur eben ganz kurz (1/2 sekunde)

3. es ist am bremspedal und nicht wie zuerst von mir gepostet am gas oder kupplungspedal spürbar.

und zwar brauch ich nur am bremspedal den fuss halten, also nicht bremsen, ist im moment des geräusches ein schleifen am pedal spürbar.

4. es ist auch im leerlauf ( beim rückwärtsrollen hab ichs getestet), also Motor starten gang raus und runterrollen lassen, dieses "krrrk" aufgetaucht.

5. hat nichts mit´n lenken zu tun.

 

fazit: nach JEDEM Motorstart, ob nach sec. oder nach tagen, nur einmal und nach ca. 5 - 10 metern (jedoch nie länger als 10 meter), und immer am bremspedal dieses schleifen spürbar, und hört sich nicht nach "klack" sondern nach diesem "ABS-eingriff"-geräusch an.

 

genauer gehts nun wirklich nicht ;)

am 9. April 2004 um 14:26

@OCP:

wow, Klasse Testreihe...

das liest sich ja wie bei mir. Obwohl ich diese vielen Tests noch nicht gemacht habe.

Aber so "Krrrk" machts auch bei meinem GTS...

Soweit ich mich entsinnen kann, hatten das die 2002er / 2003er, die ich probegefahren bin nicht.

Scheint also ein neues Feature zu sein ???

Ameise

Hm, ich hatte das mal bei meinem Vectra-A. Hier wurde mir vom Freundlichen gesagt, dass das ABS einen Selbsttest macht und zwar dann, wenn man nach dem Starten des Motors das erste mal 4 km/h erreicht. Das hat sich auch durch ein nur Sekundenbruchteile langes "KRRR..." geäußert. Vielleicht ist das das gleiche Thema?!?!

Beim Vectra-B ist mir das nicht mehr aufgefallen und mein Signum wird erst nächste Woche gebaut :)

Grüße, Dirk

Themenstarteram 9. April 2004 um 15:39

ich wäre froh wenns nur so ist, wie es signum 19 geschrieben hat: ABS Selbsttest !!!!

jedoch hats mein 10 jahre alter cali (natürlich mit ABS :D ) auch nicht gemacht, irgendwie komisch

@ ameise

wirst du zum freundlichen fahren ????

ich habe nur angst, dass dieser mich abspeist mit einem billigen : DAS IST NORMAL

:mad:

am 9. April 2004 um 15:52

@OCP

das Thema ist zur Wiedervorstellung nochmals anhängig, 2 Versuche haben bisher nicht geholfen.

Beim 1. Mal:

- Alles im Frontbereich auf Festsitz kontrolliert bzw. nachgezogen,

Beim 2. Mal:

- Kühlerhalterungen geprüft / gewechselt / gefettet...

- Federbeine auch geprüft bzw. nachgerüstet...

(Genaueres weiß ich allerdings nicht)

Ich steige dann beim Freundlichen gestern ins Auto - krrrk... . . .

Der Service-Mensch meinte, er will mal bei Obbel anrufen, ob die noch was wissen.

Du solltest Deinen Freundlichen auch mal fragen...

vielleicht kriegen wir's ja gemeinsam raus, was es ist.

 

...Nebenher wurden die Räder nochmal gewuchtet, aber irgendwie schlackert das noch immer ein wenig. Werde um Feinwuchten etc. wohl nicht drumrumkommen...

Ameise

Hmm ABS-Selbsttest ?

Ist mir noch nie aufgefallen. Der eigentliche Selbsttest endet in dem Moment, in dem die Warnleuchte im Instrument ausgeht (dann ist auch ein Klacken zu hören).

MfG BlackTM

Hi ocp:

Also....hm....Mein Signum steht immer in der Garage, beheizt, 16 Grad mindestens. Wenn ich ihn dann mal brauche, starte ich ihn, muss dann rückwärts und stark nach rechts drehen, um aus meiner Parklücke zu kommen. Dann fahre ich etwa vier Meter geradeaus in die Garageneinfahrt, welche ein ziemliches Gefälle hat. Hier muss ich dann vor dem Bürgersteig bremsen, wobei mir dann auch immer auffällt, dass das Bremspedal pumpt, das dumpfe dugdug, wie beim ABS eben. Da meine Einfahrt nicht mehr glatt ist, scheint es sich demnach um einen normalen Vorgang (ABS-Sebsttest) zu handeln. Ich werde es mal im Auge behalten, da ich dir jetzt nicht bestätigen kann, ob der Signum es auch andernorts macht, werde dann nochmals berichten. Jedenfalls, solange es nicht raucht und qualmt....keine Panik;)

So long

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. wieder mal ein kleines problemchen